Bin ich froh, dass ich mal den Primel-Thread angesehen habe! Das erinnert mich daran, dass schon etliche P. allionii blühen, die ich doch alle aufnehmen will. Nachher sind sie verblüht und ich habe immer noch keine Bilder gemacht.Das kann ja wohl nicht sein - unser schöner Primel-Thread ist auf Seite 16 gerutscht. Dann bringe ich ihn wieder nach vorne.Als erste der alpinen Primeln blühen Primula allionii. Da die bei uns etwas nässeempfindlich sind, halte ich sie unter Glas. Es gibt eine enorme Zahl von Auslesen und Hybriden, die sich aber teilweise nur in Nuancen unterscheiden. Die im Bild gezeigte ist eine schon etwas ältere Auslese, gehört aber immer noch zu den Schönsten. Sie ist eine echte Allionii.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primeln (Gelesen 55447 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primeln
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primeln
Au ja, Junka, du mußt unbedingt Bilder von deinen Primula allionii einstellen
.
Re:Primeln
Bis Junka ihre Bilder einstellt, noch eines von mir
. Im Gegensatz zu der unter #201 gezeigten 'William Earle' ist diese keine reine Pr. allionii, sondern eine Hybride. Das ist zu erkennen am Blütenstiel, der hier zwar nicht sehr ausgeprägt, aber dennoch zu erkennen ist. Reine Pr. allionii haben niemals einen sichtbaren Blütenstiel. Die Blüten sitzen direkt auf dem Polster auf.
Re:Primeln
Ja,ja, man sollte doch genau hinschauen :oWas ich da als P.allionii bekommen habe, hat auch Stielchen mit ca 5 Blüten pro Stiel. Muß also auch eine Hybride sein.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primeln
Ist vom Typ wie diese P. allioni x P. hirsuta
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primeln
Leider haben meine Bilder einen zu großen Blau- und zu geringen Rotanteil, so dassdie Farbwiedergabe nicht ganz stimmt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primeln
Ja, das scheint schwierig zu sein. Bei mir ist's umgekehrt, die ‘Maria Talbot’ ist in Wirklichkeit erheblich blauer (so ähnlich, wie der unter #214 gezeigte Typ).Leider haben meine Bilder einen zu großen Blau- und zu geringen Rotanteil, so dassdie Farbwiedergabe nicht ganz stimmt.
Re:Primeln
Nur wenige Gärtnereien unterscheiden zwischen Pr. allionii und Pr. x allionii. Das ist aus gärtnerischer Sicht eigentlich auch nicht so wichtig.Dieser Anbieter z.B. differenziert aber.Was ich da als P.allionii bekommen habe, hat auch Stielchen mit ca 5 Blüten pro Stiel. Muß also auch eine Hybride sein.
- topfgarten
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
- Kontaktdaten:
- topfgarten
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
- Kontaktdaten:
Re:Primeln
Was Hybriden betrifft, bin ich gar nicht so abgeneigt. P.allionii x P.marginata finde ich sehr schön. Der gezackte und bemehlte Rand der marginata zu dem kleinen Pflänzchen gefällt mir sehr.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primeln
Vielleicht finde ich ja das entsprechende Bild ???Leider nicht, es ist irgendwo verloren gegangen. :'(Morgen,oder so.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primeln
Ja, diese Kreuzung ist sehr schön. Die Naturhybride Primula x miniera hat inzwischen mit der Blüte begonnen. Morgen werde ich wohl auch ein Bild davon einstellen können. 
- feenzauber
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Apr 2006, 15:37
Re:Primeln
mhhh primeln sind wunderschön es giebt sie in vielen farben und sorten muss halt sehn was dir gefällt wir haben bei uns die primel im gewächshaus alle verkauft grins ich find sie am schönsten in kübeln mit myosotis sylvatica (vergissmeinnicht) 
Re:Primeln
Heute ein Versuch mit allionii x marginata
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus