News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351075 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7345
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

raiSCH » Antwort #2265 am:

G. 'Primrose Warburg' war 2015 1 Zwiebel; sie hat sich gut vermehrt:



Dateianhänge
G. 'Primrose Warburg'.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pearl » Antwort #2266 am:

meine bestocken sich auch sehr gut. Gelbe Schneeglöckchen haben zu Unrecht einen schlechten Ruf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Bienchen99 » Antwort #2267 am:

cornishsnow hat geschrieben: 27. Feb 2017, 14:36
Bienchen99 hat geschrieben: 27. Feb 2017, 12:33
Mein verschwundenes Schneeglöckchen ist wieder da

Das, welches Frau Mama entsorgt hatte, weil im Topf ja nix wuchs

Jetzt ist das Schneeglöckchen doch noch aufgetaucht, leider ist das Schild weg. Und ich kann mich nicht erinnern, wie es hieß :-[

weiß es jemand von euch


Prima, da ist es wieder! :D

Kann es sein, das deine Mutter das Schneeglöckchen direkt auf einen Tuff Narzissen ausgeleert hat?
Ja, hat sie ::)

wenn alles ausgeblüht ist, puhl ich die wieder auseinander ;D

aber Hauptsache, es ist wieder da, bzw. jetzt sind es zwei :D :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2268 am:

So wie es aussieht, müssten sich die Glöckchen ganz leicht jetzt schon abheben lassen, wenn Du es ganz vorsichtig machst. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Bienchen99 » Antwort #2269 am:

ich hab Angst, das ich da was kaputt mache :-\

die Zwiebelchen liegen recht locker obenauf, das stimmt wohl. Hab etwas Erde drauf gekippt, damit die nicht so nackig da rum liegen.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

EmmaCampanula » Antwort #2270 am:


Immerhin ist es wieder aufgetaucht, Bienchen. :)

'Diggory' - mein allerliebstes. :D

Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2271 am:

Wenn Du ganz vorsichtig mit Abstand etwas lockerst, müssten die Zwiebeln mit Wurzeln sich problemlos lösen lassen. Ist jetzt vermutlich einfacher als später und die Glöckchen können sich am neuen Standort schon einleben. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Bellis65 » Antwort #2272 am:

Bei mir stehen die Schneeglöckchen im Tuff recht eng. Die heben mit dem Austreiben die Erde richtig an, ähnlich einem Maulwurfhügel. Teilweise drücken sie sich regelrecht gegenseitig mit den Zwiebeln aus der Erde. Solche Tuffs habe ich jetzt vorsichtig mit einem schmalen Schäufelchen angehoben, überzählige Glöckchen herausgezogen und diese an einen neuen Platz gesetzt. Das ging sehr gut und ohne Verletzung der Zwiebeln oder deren Wurzeln.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #2273 am:

frage für fortgeschrittene: traut sich hier jemand zu, diesem glückchen eindeutig einen sortennamen zuzuordnen? welchen und warum? 8)
Dateianhänge
IMG_4718.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Bienchen99 » Antwort #2274 am:

ich werds morgen mal ausprobieren

jetzt hab ich grad die Finger wieder sauber ;D
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Alva » Antwort #2275 am:

Wahnsinnsfoto, Emma :D

Also Hippolyta ist es nicht, Zwerggarten, die sieht so aus ;)

Hier lag heute Schneeglöckchenduft in der Luft :)
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2016/17

fyvie » Antwort #2276 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 27. Feb 2017, 16:36

Immerhin ist es wieder aufgetaucht, Bienchen. :)

'Diggory' - mein allerliebstes. :D

Bild


Ein traumschönes Bild :D :D :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #2277 am:

dieses glückchen ist zu diggory ein kontrastprogramm, es ist namenlos, aber besonders – leider vermehrt es sich nicht erkennbar. :-\
Dateianhänge
IMG_4729.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #2278 am:

Freds Giant, der Name ist Programm 8)
Dateianhänge
02adp.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cydora » Antwort #2279 am:

fyvie hat geschrieben: 27. Feb 2017, 17:33
EmmaCampanula hat geschrieben: 27. Feb 2017, 16:36

Immerhin ist es wieder aufgetaucht, Bienchen. :)

'Diggory' - mein allerliebstes. :D

Bild


Ein traumschönes Bild :D :D :D

wie wahr :D Ich muss das einfach noch mal zitieren!
Diggory ist schon was besonderes. Ich werde meinen Tuff wohl nächstes Jahr teilen können. Da muss ich mir noch geeignete Plätze überlegen. Gar nicht so einfach, wenn alles schon voller gewöhnlicher Schneeglöckchen ist, so eine Kostbarkeit noch zur Geltung zu bringen.
Liebe Grüße - Cydora
Antworten