Tiere beobachten, schützen und erkennen
Moderator:
partisanengärtner
Günther
Günther »
Antwort #90 am: 18. Okt 2005, 21:49
Günther,vorletzte Woche war ich für einige Tage in deiner Stadt.
DESWEGEN hab ich mich so unsicher gefühlt
Wolfgang-R
Beiträge: 865 Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Wolfgang-R »
Antwort #91 am: 19. Okt 2005, 09:39
..wärst du dagewesen, hätte ich dich unter den vielen Japanern sofort entdeckt
VG Wolfgang
Günther
Günther »
Antwort #92 am: 19. Okt 2005, 10:54
Kunststück ;DDa war ich schon, nur dort bin ich nicht gewesen.Momentan klappern die Hornissen bei mir mit den Kiefern, vielleicht wirds heute für einen Flug noch warm genug.Auch Schmetterlinge sind zuhauf auf dem Efeu, erst warens Pfauenaugen, die sind jetzt total verschwunden, dafür gibts Admirale, bis zu einem halben Dutzend...
Natura
Beiträge: 10719 Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:
Nordbaden, Weinbergklima 8a
Natura »
Antwort #93 am: 23. Okt 2005, 17:59
Ich habe mal ein Bild von einer Wespe, die sich beim vespern im Weinberg ihren Teil geholt hat. LG
Dateianhänge
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Aella
Beiträge: 12012 Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Aella »
Antwort #94 am: 27. Okt 2005, 21:25
nun will ich hier gerade mein bild posten...nun hatte schon jemand vor mir die gleiche idee ;Dnaja..trotzdem..räuberwespe!faszinierend, wie sie mit ihren beißwerkzeugen fleischstücke locker flockig in stücke teilen...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Delphinium79
Beiträge: 367 Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:
Die Natur ist wunderbar!
Delphinium79 »
Antwort #95 am: 27. Okt 2005, 21:30
ui da fällt mir ein bin heut auch einer Wespe sehr nahe gekommenund nicht nur ich! :-\aber das bild zeig ich lieber nicht her...
Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Lilia
Beiträge: 2237 Registriert: 12. Dez 2003, 22:19
Lilia »
Antwort #96 am: 19. Mär 2006, 18:39
Heute nachmittag war der erste Riesenbrummer da!Entweder eine sehr große Steinhummel oder eine Holzbiene, für die würde der eher spitze Po sprechen.
Natura
Beiträge: 10719 Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:
Nordbaden, Weinbergklima 8a
Natura »
Antwort #97 am: 19. Mär 2006, 19:42
Ich habe heute Nachmittag auch die erste gesichtet
, konnte aber nicht sehen, was für eine.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Christina
Beiträge: 6690 Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Christina »
Antwort #98 am: 19. Mär 2006, 20:12
Heute wurden meine Winterlinge auch schon von 2 Wildbienen umschwärmt. Der erste Schmetterling war auch schon da.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
alegria
Beiträge: 316 Registriert: 12. Okt 2004, 12:19
alegria »
Antwort #99 am: 14. Apr 2006, 12:02
Wespen lieben scheinbar Artischockenblaetter
LG aus AndalusienAlegria
Dateianhänge
Wolfgang-R
Beiträge: 865 Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Wolfgang-R »
Antwort #100 am: 15. Apr 2006, 09:37
..schöne Aufnahme einerPolistes dominulus - Gallische Feldwespe
VG Wolfgang
friedaveronika
Beiträge: 2608 Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:
Alles im grünen Bereich.
friedaveronika »
Antwort #101 am: 15. Apr 2006, 12:58
Man (Apis mellifera) wühlt sich richtig in den Blütenstaub des Taraxacum officinale.
Dateianhänge
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608 Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:
Alles im grünen Bereich.
friedaveronika »
Antwort #102 am: 15. Apr 2006, 13:00
Der rettende nicht Ast, aber Stengel für die Bombus terrestris.
Dateianhänge
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608 Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:
Alles im grünen Bereich.
friedaveronika »
Antwort #103 am: 15. Apr 2006, 13:04
Bombus pascuorum auf Ajuga reptans.
Dateianhänge
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Lysmenia
Beiträge: 58 Registriert: 28. Mär 2005, 23:07
Lysmenia »
Antwort #104 am: 16. Apr 2006, 06:54
Täuscht mich der Eindruck oder sind in diesem Jahr wesentlich weniger Hummelköniginnen unterwegs als letztes Jahr? Oder hab ichs einfach nur verpasst?