News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt (Gelesen 22217 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

bristlecone » Antwort #120 am:

Ich habe einen solchen Ilex, der hier seit Jahren problemlos vor sich hin wächst. Da er nicht geschnitten wird, ist er nicht besonders dicht.

Schau mal nach Ilex 'Dragon Lady', die Sorte wächst dicht und schmal in die Höhe, und sie fruchtet auch.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

Martina777 » Antwort #121 am:

Merci, Bristlecone - die Dragon Lady ist mir auch aufgefallen. Wenn sie - was meine gedachte Form angeht - schöner wächst und auch fruchtet, ist das die bessere, danke! Für die brauch ich dann einen Befruchter, denke ich (sicherer ist es ja immer), den bring ich schon auch noch irgendwo unter ...

Wie sieht es aus mit der gedachten Topfhaltung? Geht so oder gar nicht empfehlenswert? Am liebsten ließe ich sie auch die ersten paar Jahre als Topfpflanzen (sonnig/halbschattig), wenn sie das halbwegs willig mitmachen ...
bristlecone

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

bristlecone » Antwort #122 am:

Zur Topfhaltung kann ich nichts sagen. Wenn du die Töpfe in die Erde einsenkst, musst du damit rechnen, dass die Wurzeln durch die Abzugslöcher in den Boden wachsen.

Als Befruchtersorte eignet sich z. B. Ilex x meservae 'Blue Princess', aber natürlich auch andere männliche Ilexsorten oder eine männliche Wildpflanze von i. aquifolium.

Ilex 'Dragon Lady' bekommst du z. B. bei Eggert, größer und bereits geschnitten hier.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

troll13 » Antwort #123 am:

Ilex im Topf funktioniert aber man muss erstens regelmäßig umtopfen, dammit es nicht zum Drehwuchs der Wurzeln kommt. Außerdem sollte Ilex in Töpfen halbwegs frostfrei überwintert werden können.

eine gute und inzwischen auch häufiger angebotene Sorte ist I. meservae 'Heckenfee', die wohl etwas winterhärter ist als 'Pyramidalis'. Dies kann durchaus von Bedeutung sein, wenn man außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets von I. aquifolium lebt. Schau einmal hier.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

Martina777 » Antwort #124 am:

Hm, das mit der Winterhärte hab ich offenbar bis jetzt unterschätzt.

In meinen kühnsten Träumen dachte ich an reich mit Beeren behangene Ilex in größeren Töpfen, zwecks der Behübschung umwickelt mit Jute, Disney-artig berieselt mit Schnee ... also draußen, alles andere als frostfest! Quasi als bewegbarer Weihnachtsaspekt ...

(Bis sie größer sind und in den Boden gepflanzt werden)
bristlecone

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

bristlecone » Antwort #125 am:

In welcher "Ecke" Mitteleuropas ist denn der Garten?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

Martina777 » Antwort #126 am:

Wienerwald, ich denke, das ist 7a ...
bristlecone

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

bristlecone » Antwort #127 am:

Was Ilex als immergrünes Laubgehölz nicht mag, sind Eistage mit eisigem Ostwind und Wintersonne bei Frost.
Ilex x meservae ist härter als I. aquifolium, das war ja das Zuchtziel bei dieser Kreuzung.
Ilex 'Dragon Lady' schätze ich als etwa so hart ein wie I. aquifolium.

P.S. Im Wikipedia-Artikel zum Wienerwald finde ich diese Angabe:
"In den Niederösterreichischen Voralpen (Wienerwald, Mostviertel, Elsbeerreich) gehörte die Stechpalme zum traditionellen Bauerngarten. Zumindest ein Baum wurde in ein nördliches Eck (um den Garten durch den Baum möglichst wenig zu beschatten) gesetzt. Bei verlassenen, brach liegenden Gehöften ist sie ein Anzeiger, wo sich einst das 'Gartl' befand."
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

Martina777 » Antwort #128 am:

Naja, gelegentlich gibts diese Eistage schon, einzelne jedenfalls. Ich war diesen Winter gelegentlich sehr froh, die Obstbaumstämme heuer geweißt zu haben.

Das häufigste Winterwetter in den letzten Jahren war Hochnebel mit mäßigen Minustemperaturen bzw. hohe Luftfeuchte.

Ja, es gibt Ilex irgendwo in der Nähe, das weiß ich, weil ich gelegentlich am Kompostplatz traumhaft schönes Schnittmaterial abstauben konnte. Das hört sich gut an, dass die schon länger hier verbreitet sind :D
bristlecone

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

bristlecone » Antwort #129 am:

Martina777 hat geschrieben: 28. Feb 2017, 08:53
Das häufigste Winterwetter in den letzten Jahren war Hochnebel mit mäßigen Minustemperaturen bzw. hohe Luftfeuchte.


Perfekt!

Ich würde mich da nicht ins Bockshorn jagen lassen. Immergrüne Laubgehölze wie Ilex weisen ein hohes Regenerationsvermögen auf. Selbst wenn in einem strengeren Winter mal die Blätter und die Zweigspitzen erfrieren, ist das kein großer Schaden, das wächst sich schnell wieder aus.
Und wenn man sich nach Extremwintern richten würde, müsste man auf so manche Pflanze im Garten verzichten.
Wenn du mehr zur sicheren Seite hin wählen möchtest, ist Trolls Vorschlag gut, einen Ilex x meservae der genannten Sorte zu nehmen.
Ansonsten halte ich 'Dragon Lady' für eine gute Wahl.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

Martina777 » Antwort #130 am:

Ich werde es ohnehin drauf ankommen lassen, müssen, ja. Meine Bedenken gehen ja in die Richtung, was ist, falls der Topf komplett durchfriert?

Halten würd ich es so wie bei Buchs im Topf: Gießen, wenn frostfrei, und gut ist.

Ich tendiere aktuell zur Heckenfee, danke Troll! Ich rechne mir hier die besten Chancen aus, und ich habe auch ausgesprochen hübsche Bilder im Netz entdeckt. Wächst so, wie ich mir das wünsche (konisch, schmal), und was ich an Schnitt zu erledigen habe, sehe ich ohnehin erst, wenn die Pflanzen da sind bzw. wachsen. Da muss ich mir halt ggfs. noch Kompetenz erarbeiten, aber das halte ich für möglich ;)

PS: Wer Fehler in meinen Überlegungen findet - bitte äußern! (wie immer) Danke!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

troll13 » Antwort #131 am:

Zur Not dürfte es bei dir ausreichen, den Topf(-ballen) an einer windgeschützten Ecke zu versenken und mit einer Laubschicht abzudecken.

Whz 7a dürfte für einen Ilex meservae eigentlich ausreichend sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

Secret Garden » Antwort #132 am:

in unserer mittelgebirgslage kann es auch langanhaltend kalt sein.
an 'blue prince' und '-princess', 'pyramidalis' und 'heckenfee' hatte ich noch nie winterschäden.

der prince ist männlicher befruchter, pyramidalis sehr hoch, die princess dagegen seit jahren kaum kniehoch.
meine empfehlung: 'heckenfee' :D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

Martina777 » Antwort #133 am:

Dankeschön, SecretGarden, die Heckenfee klingt immer besser! :)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt

tarokaja » Antwort #134 am:

Ich überlege, ganz oben an meinem Hang als dunklen Hintergrund 3-5 Cupressus sempervirens 'Totem' zu pflanzen.
Nur meine Frage: Wie viel Wasser brauchen die, bzw. wie trockenverträglich sind sie?
Anfangs würden sie natürlich gewässert, aber das geht natürlich nicht auf Jahre hinaus.

Grösser als 3m dürfen sie hier schon werden, auch wenn ich die angegebenen 5-6m kaum erleben werde. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten