News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Februar 2017 (Gelesen 64625 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Februar 2017

Garten Prinz » Antwort #735 am:

Umgebung Eindhoven, NL: es war heute windig, es gab 8,7 mm Regen, auch Hagel, Donner und Blitz waren dabei, und Tmax von 11,6 Grad. Morgen kräftige Schauer :P
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Februar 2017

Paw paw » Antwort #736 am:

Paw hat geschrieben: 27. Feb 2017, 22:17
11° C hat es aktuell jetzt gerade bei bedecktem Himmel.


So schnell ändert sich alles.
Jetzt schneit es bei 1,2° C. Davor hat es 5,5 l geregnet.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8938
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Februar 2017

planwerk » Antwort #737 am:

Chiemsee, 7,5°C bei schleierbewölktem Himmel, die nahende Front kündigt sich an. Mal schauen wie lange das Wetter heute noch erträglich bleibt.
Gestern mit 12°C frühlingshaft warm dank Föhn, speziell in den Bergen Frühjahrski.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Henki

Re: Februar 2017

Henki » Antwort #738 am:

Bedeckt bei 7,2°C.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Februar 2017

Jule69 » Antwort #739 am:

Guten Morgen,
+ 4 Grad, fühlt sich aber deutlch kälter an, dazu ein kräftiger Wind. Schon heute Nacht hat es tüchtig geweht. Über evtl. Schäden kann ich erst heute Mittag berichten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar 2017

Amur » Antwort #740 am:

Hier ist die Front schon da. Kräftiger Regen, Wind und Temperaturabfall.
Heut nacht gabs einen abenteuerlicher Temperaturverlauf.
Von den knapp 16° gestern gings bis 23Uhr runter auf 5°. Danach innerhalb einer Stunde wieder rauf auf über 10°. Dann wieder absinken auf 3° um 4 Uhr um dann nochmal bis 4.30 auf 7° hoch zu gehen und schließlich innerhalb einer Stunde auf 2° wieder zu fallen.

Aktuell Regen bei 2°
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Februar 2017

RosaRot » Antwort #741 am:

Wolken und heftiger Wind bei 7°.
Viele Grüße von
RosaRot
bristlecone

Re: Februar 2017

bristlecone » Antwort #742 am:

Gestern am späten Abend hats ordentlich gepustet, nach frostfreier und regnerischer Nacht mit 15 l Regen nun 5 °C, bewölkt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Februar 2017

Irm » Antwort #743 am:

Berlin hat ruhiges, aber graues Wetter bei z.Z. 9,3°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Februar 2017

lonicera 66 » Antwort #744 am:

der letzte Nacht erwartete Starkregen blieb aus, es hat nur für ein paar Schauer bei +9° gereicht.

Die letzten Wolken der Kaltfront ziehen durch, es ist locker bedeckt, teilw. Sonne bei +5°
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar 2017

Wühlmaus » Antwort #745 am:

Nach drei frühlingshaften Traumtagen (bis knapp 14ºC) ist es mal wieder kühl, grau und feucht.

Takt: +2,4ºC
Immerhin gab es 6,2l Niederschlag - teil als Regen, teils als Schnee.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Februar 2017

Most » Antwort #746 am:

Amur hat geschrieben: 28. Feb 2017, 07:02

Heut nacht gabs einen abenteuerlicher Temperaturverlauf.


Ja hier auch. Von 14° runter auf 4° dann wieder hoch auf 12°,wieder runter auf 2,5°. Aktuell 2,9° und Regen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar 2017

Wühlmaus » Antwort #747 am:

Da wirdmir schon beim Lesen ganz schwindelig :o Gut, dass ich da geschlafen habe 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Waldschrat

Re: Februar 2017

Waldschrat » Antwort #748 am:

Heute früh 5 Grad, windig, weißblau mit Sonne. Jetzt 9 Grad bei üblichem Grau mit Aussicht auf was? Na klar - Regen, was sonst.
bristlecone

Re: Februar 2017

bristlecone » Antwort #749 am:

Amur hat geschrieben: 28. Feb 2017, 07:02
Heut nacht gabs einen abenteuerlicher Temperaturverlauf.
Von den knapp 16° gestern gings bis 23Uhr runter auf 5°. Danach innerhalb einer Stunde wieder rauf auf über 10°. Dann wieder absinken auf 3° um 4 Uhr um dann nochmal bis 4.30 auf 7° hoch zu gehen und schließlich innerhalb einer Stunde auf 2° wieder zu fallen.


In manchen Gebieten in den kanadischen und US-amerikanischen Rocky Mountains sind weit größere Temperatursprünge normal.
Chinook:

"Es wurde beobachtet, dass Chinookwinde oft innerhalb weniger Stunden oder Tage die winterliche Lufttemperaturen von -20 °C auf +10 °C bis +20 °C erhöht haben. Danach fiel die Lufttemperatur wieder auf das Ausgangsniveau. Der größte aufgezeichnete Temperaturwechsel innerhalb von 24 Stunden durch den Chinookwind wurde am 15. Januar 1972 in Loma (Montana) gemessen, wobei die Temperatur von -48 °C auf +9 °C stieg."

Gut, dass es das hier so nicht gibt.
Antworten