News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2017 (Gelesen 68502 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica 2017
Du konntest es bestimmt vor dem Unwetter in Sicherheit bringen, @Emma. ;) Kann ich gut verstehn`, dass man solche Kostbarkeiten in Töpfen kultiviert und im Foto ist es so schön in Szene gesetzt!
Bin schon zufrieden, wenn nobilis bei mir gedeihen wird, habe mich lang vor ihnen gescheut. Aber wenn gepflanzt soll man sie ja einfach in Ruhe lassen, also tue ich das jetzt. (Ausser ab und an gucken, wann die Blüten kommen.)
Bin schon zufrieden, wenn nobilis bei mir gedeihen wird, habe mich lang vor ihnen gescheut. Aber wenn gepflanzt soll man sie ja einfach in Ruhe lassen, also tue ich das jetzt. (Ausser ab und an gucken, wann die Blüten kommen.)
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017
Himmel, ist das aufregend, Irm. Ich freue mich für Dich! :D :-*
@neo: Die Japaner sind bei unseren feuchten Wintern im Topf einfach besser aufgehoben, zudem lassen sie sich so jederzeit beglotzen. Ich drücke die Daumen, dass sich die zarten Frühlingsgeschöpfe bei Dir einleben mögen. ;)
Re: Hepatica 2017
H. transsilvanica 'Supernova' hat eine schöne dunkle Farbe. Die Blütenform ist bei mir allerdings recht variabel. Bei ein und der selben Pflanze treten diese sternförmigen Blüten auf, aber auch rundere Formen.
Mich würde interessieren, ob das auch bei anderen Exemplaren so ist. Ich habe nur die eine Pflanze.
Mich würde interessieren, ob das auch bei anderen Exemplaren so ist. Ich habe nur die eine Pflanze.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Hepatica 2017
Junka hat geschrieben: ↑28. Feb 2017, 18:39
H. transsilvanica 'Supernova'....
Mich würde interessieren, ob das auch bei anderen Exemplaren so ist. Ich habe nur die eine Pflanze.
Hallo Junka, ich werde darauf achten. Im Moment sind bei mir aber erst die ersten Blütenknospen zu sehen.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hepatica 2017
Junka hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 18:30G hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 18:06
Oben stand was in der Art: "Wie macht ihr dass, das eure Hepatica so viele Blüten habe". Ich schließe mich der Frage insofern an, dass ich gern wüsste, ob ich die Hübschen jetzt mit blaukörnen soll??
Blaukorn würde ich solchen schwach wachsenden und recht empfindlichen Pflanzen nie geben.
Dünger für Blütenpflanzen nehme ich, wenn es nicht zu nass ist, Flüssigdünger.
Ich habe letztes Jahr Blaukorn an die Heps gegeben, was Junkas Rat zufolge möglicherweise bewirkte, daß sie zwar sehr viel Blattwerk, aber weniger Blüten als früher produzierten. Wie macht ihr das mit den Kompostgaben - rund um die Pflanze oder mittendrauf? Kommen in letzterem Fall die Blüten dann hoch? Da sie bei mir ziemlich abschüssig unter einer Buche stehen, sackt der Kompost naturgemäß nach unten :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Hepatica 2017
also mittendrauf auf keinen Fall ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hepatica 2017
Das wollte ich hören, danke ;) Rundherum ist es bei mit halt schwer.
Schöne Grüße aus Wien!
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica 2017
Junka hat geschrieben: ↑28. Feb 2017, 18:39
H. transsilvanica 'Supernova' hat eine schöne dunkle Farbe. Die Blütenform ist bei mir allerdings recht variabel. Bei ein und der selben Pflanze treten diese sternförmigen Blüten auf, aber auch rundere Formen.
Mich würde interessieren, ob das auch bei anderen Exemplaren so ist. Ich habe nur die eine Pflanze.
Ja, bei mir ist das auch so. Ich dachte manchmal schon ich hätte dort zwei verschiedene Pflanzen stehen. Bisher sind aber noch keine Knospen zu sehen. Die 'Supernova' ist immer sehr spät hier.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hepatica 2017
Früh ist die hier auch nicht. Nur dürfte die Vegetation hier insgesamt meistens etwas weiter sein.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica 2017
Ja, das ist sicher so.
Hier ist jedenfalls noch keine Knospe zu sehen, habe vorhin nachgeschaut. Nur ein paar alte Blätter sind da, die Pflanze lebt also noch. ;)
Hier ist jedenfalls noch keine Knospe zu sehen, habe vorhin nachgeschaut. Nur ein paar alte Blätter sind da, die Pflanze lebt also noch. ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hepatica 2017
Langsam öffnen sie sich, wobei ich nicht verstehe, daß manche normal große Blüten haben, manche aber winzig kleine, und generell weniger Blüten zu sein scheinen als früher. Es sind alles gewöhnliche H. nobilis, nacheinander gepflanzt, alle unter den gleichen Bedingungen unter der Buche. Kann das immer dichter werdende Wurzelwelk derselben Schuld daran sein? Bis auf letzes Jahr (Blaukorn :-\) haben sie immer Laubkompost bekommen.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Hepatica 2017
Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich Leberblümchen sehr mag ?

kurz vor dem Pladderregen heute ...

kurz vor dem Pladderregen heute ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica 2017
Die Leberblümchen Dich offensichtlich auch. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hepatica 2017
Irm hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 14:49
Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich Leberblümchen sehr mag ?
kurz vor dem Pladderregen heute ...
Das ist uns in all den Jahren wirklich nicht aufgefallen. ;D 8) :o
Wie konntest Du das nur so verbergen ???
Möchtest Du vielleicht Platzregen gegen Dauerregen mit Tendenz zur Versumpfung tauschen ;)
Wunderschön, das rote, gefüllte :D :D :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus