News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243994 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

jardin » Antwort #945 am:

Bei H. x ericsmithii handelt es sich um einen Hybriden aus H. x sternii und H. niger.
Es ist also keine Wildart.
Nähere Infos findest du hier:
http://www.helleborus.de/de/wissenswertes/arten/h-x-ericsmithii/
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

elis » Antwort #946 am:

Hallo Jardin !

Danke für die schnelle Antwort :-*. Sie heißt Monte Christo.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #947 am:

Meine H. thibetanus sind dieses Jahr alle sehr hell, wie sich heute zeigte.
Dateianhänge
2017-02-27 Helleborus thibetanus 1.jpg
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #948 am:

:)
Dateianhänge
2017-02-27 Helleborus thibetanus 2.jpg
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #949 am:

:)
Dateianhänge
2017-02-27 Helleborus thibetanus 3.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #950 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Feb 2017, 18:28
Meine H. thibetanus sind dieses Jahr alle sehr hell, wie sich heute zeigte.


Da geht sie hin meine Theorie mit dem Frost ... ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #951 am:

Wow, sind die schön! :D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #952 am:

h. croaticus ex tom mitchell blüht , auch etwas heller als voriges jahr.
Dateianhänge
h.croaticus 2 tm a.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #953 am:

Mit Mutschekiepchen. :D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #954 am:

das wort ist zwar für mich neu, aber ich weiss, was du meinst. ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

*Falk* » Antwort #955 am:

Hallo Cydora, wie Du siehst haben sie sich gut eingelebt. Danke !

Helleborus odorus
Dateianhänge
OdorusSchl..jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Scilla » Antwort #956 am:


....kann mir nicht helfen, aber beim Anblick dieser fast weissen H. thibetanus geht der Herzschlag spürbar in die Höhe!
Verrückt :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

zwerggarten » Antwort #957 am:

scilla! :D bei mir geht der herzschlag gerade auch ohne solche blöden zimperlichen verreckerle in die höhe. 8) :-X :) :-*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

zwerggarten » Antwort #958 am:

hat geschrieben: 28. Feb 2017, 11:31...Helleborus odorus


sooo weit?! meine war gestern noch ganz verdruckst. :-\
Dateianhänge
IMG_4736.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #959 am:

So, sie waren reduziert.
Jetzt hab ich H. "Penny´s Pink", H. x sahinii "Winterbells" und H. x glandorfii "Ice n Roses Red" daheim auf der Terrasse rumstehen.

Welche von denen ist am meisten trockenheits- und sonnenverträglich? Die Winterbells?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten