News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenteiche 2017/2018 (Gelesen 67854 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gartenteiche 2017/2018
Die Eisdecke ist fast weg - und das Tauwetter hat es ans Tageslicht gebracht. Im Eis sind drei von den größeren Goldfischen auf der Suche nach Sauerstoff verendet. Ich hatte lange ne geschlossene Eisdecke und keinen Eisfreihalter drin. Nun befürchte ich das Schlimmste. Das Wasser ist braun. Fische sind nicht zu sehen. Viele alte Pflanzenreste - na klar - sattgrüner Wasserbaldrian, d.h. der macht schon Umsatz.
Aber es ist eben nicht schön. Ich kenne es schon noch von früher, aus einem anderen Garten, dass der Teich nach dem Winter ganz klar war.....
In diesem Jahr muss ich wirklich mal gründlich sauber machen im Teich....
Hattet ihr das Eis offen gehalten??
Aber es ist eben nicht schön. Ich kenne es schon noch von früher, aus einem anderen Garten, dass der Teich nach dem Winter ganz klar war.....
In diesem Jahr muss ich wirklich mal gründlich sauber machen im Teich....
Hattet ihr das Eis offen gehalten??
Re: Gartenteiche 2017
Hallo Gänselieschen
Das ist aber gar nicht schön mit dem braunen Teichwasser bei Dir :(
Hoffentlich haben die Fische da nicht alle unter den Faulgasen gelitten.
Bei meinem Teich ist noch eine 6 cm dicke Eisschicht auf dem Teich.
Habe gerade ne Ecke frei geräumt damit ich an das Teichwasser zum Frühlingsblumen düngen komme.
Das Wasser in meinem Teich ist Glasklar.
Mitten im Winter habe ich nur zwei mal ein Loch in die Eisdecke geschmolzen um zu sehen ob Faulgase entweichen, was nicht der Fall war.
Einen toten Gründling hab ich aber im Flachwasser auch entdeckt.
LG
Borker
Das ist aber gar nicht schön mit dem braunen Teichwasser bei Dir :(
Hoffentlich haben die Fische da nicht alle unter den Faulgasen gelitten.
Bei meinem Teich ist noch eine 6 cm dicke Eisschicht auf dem Teich.
Habe gerade ne Ecke frei geräumt damit ich an das Teichwasser zum Frühlingsblumen düngen komme.
Das Wasser in meinem Teich ist Glasklar.
Mitten im Winter habe ich nur zwei mal ein Loch in die Eisdecke geschmolzen um zu sehen ob Faulgase entweichen, was nicht der Fall war.
Einen toten Gründling hab ich aber im Flachwasser auch entdeckt.
LG
Borker
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
Glasklar - wie schön! Hast du viele Wasserpflanzen drin - Pflanzenreste ? Unsere Teiche sind etwa gleich groß, oder habe ich das falsch in Erinnerung, ca. 20 m²
Re: Gartenteiche 2017
Ich hab so 12 Mörteleimer mir Seerosen im Teich.
Dann noch Hornkraut, Wasserpest und was sich sonst noch so angesiedelt hat .
Viel ist es aber nicht.Ich lichte vorm Winter immer kräftig aus wenn ich die alten Seerosenblätter und Blüten entferne.
Dann noch Hornkraut, Wasserpest und was sich sonst noch so angesiedelt hat .
Viel ist es aber nicht.Ich lichte vorm Winter immer kräftig aus wenn ich die alten Seerosenblätter und Blüten entferne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
Tolle Sicht.
Vor dem Winter alte Blätter entfernen - wie das bei der Kälte - mit welchem Werkzeug?? Ich müsst reinklettern, glaube ich. Aber das ganze Pflanzenmaterial das fault natürlich im Winter. In der Natur holt es doch auch keiner raus.... >:(
Vor dem Winter alte Blätter entfernen - wie das bei der Kälte - mit welchem Werkzeug?? Ich müsst reinklettern, glaube ich. Aber das ganze Pflanzenmaterial das fault natürlich im Winter. In der Natur holt es doch auch keiner raus.... >:(
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gartenteiche 2017
Darum sind das ideale Molchlebensräume oder Froschlaichgewässer. Die Libellenlarven sind weniger und die Fische weg. So regelt die Natur das.
Lamgstieliger Aquariumkäscher in guter Qualität geht ganz gut zum Laubfischen. Reinsteigen ist auch eine Lösung macht einen sehr rosigen Teint. Allerdings würde ich mal im Sommer vorher mit kalt duschen anfangen. :o
Feine Quarzmehlgaben sind hervorragend zum Teichklären. Aber Mundschutz ist obligat. Bekommt man im Töpfereibedarf.
Wurde mal mit Mondlicht gebadet teuer gehandelt um umgekippte Gewässer zu retten/sanieren.
Hat laut einer anschließenden Untersuchung tatsächlich funktioniert. Allerdings ohne Mondlicht genauso gut.
Lamgstieliger Aquariumkäscher in guter Qualität geht ganz gut zum Laubfischen. Reinsteigen ist auch eine Lösung macht einen sehr rosigen Teint. Allerdings würde ich mal im Sommer vorher mit kalt duschen anfangen. :o
Feine Quarzmehlgaben sind hervorragend zum Teichklären. Aber Mundschutz ist obligat. Bekommt man im Töpfereibedarf.
Wurde mal mit Mondlicht gebadet teuer gehandelt um umgekippte Gewässer zu retten/sanieren.
Hat laut einer anschließenden Untersuchung tatsächlich funktioniert. Allerdings ohne Mondlicht genauso gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Gartenteiche 2017
Das ist bei mir schon sehr Speziell Gänselieschen.
Ich hab noch in der Mitte des Teiches eine Mauer unter Wasser. Auf diese Mauer lege ich eine Leiter Waagerecht darauf. Dann noch ein Brett drüber und ich kann zur Teichmitte spazieren.
Dann angele ich alles mir den Armen heraus wo man herankommt.
Ins Wasser steige ich im Herbst auch nicht mehr ::) Das Wasser ist dann schon zu Frisch ;D.
Im Herbst hab ich ein Netz über dem Teich gespannt wegen der Blätter von der Buche .
Du kannst nur alle paar Jahre mal ne Grundreinigung machen.
Muß ich dieses Jahr auch machen,weil ich mal wieder im Teich baden möchte. Es sind schon zu viele Fadenalgen an den Wänden die sich beim Schwimmen lösen.
Mit einem Schwimmbad käscher kann man auch einiges herausfischen. Da steht dieses Jahr auch ein neuer auf dem Wunschzettel.
LG
Borker
Ich hab noch in der Mitte des Teiches eine Mauer unter Wasser. Auf diese Mauer lege ich eine Leiter Waagerecht darauf. Dann noch ein Brett drüber und ich kann zur Teichmitte spazieren.
Dann angele ich alles mir den Armen heraus wo man herankommt.
Ins Wasser steige ich im Herbst auch nicht mehr ::) Das Wasser ist dann schon zu Frisch ;D.
Im Herbst hab ich ein Netz über dem Teich gespannt wegen der Blätter von der Buche .
Du kannst nur alle paar Jahre mal ne Grundreinigung machen.
Muß ich dieses Jahr auch machen,weil ich mal wieder im Teich baden möchte. Es sind schon zu viele Fadenalgen an den Wänden die sich beim Schwimmen lösen.
Mit einem Schwimmbad käscher kann man auch einiges herausfischen. Da steht dieses Jahr auch ein neuer auf dem Wunschzettel.
LG
Borker
Re: Gartenteiche 2017
Hach, ich lese hier ganz gespannt mit. Seit letzem Jahr haben wir auch einen Teich (mitgekauft, nicht selbst angelegt...)
Wie ich so sehe, kommt da einiges auf mich zu, viele der vorhandenen Pflanzkörbe müssen mal gerichtet werden, die Seerose scheint mir auch ziemlich groß und wer noch auf der Suche nach Goldfischen in allen Farben ist...bitte hier melden, die haben alle überlebt und sind auf die Teichgröße einfach zu viel. Wasser sieht bislang gut aus, wir stehen jetzt vor der Glaubensfrage, Schlamm raussaugen oder nicht ;-)
Wie ich so sehe, kommt da einiges auf mich zu, viele der vorhandenen Pflanzkörbe müssen mal gerichtet werden, die Seerose scheint mir auch ziemlich groß und wer noch auf der Suche nach Goldfischen in allen Farben ist...bitte hier melden, die haben alle überlebt und sind auf die Teichgröße einfach zu viel. Wasser sieht bislang gut aus, wir stehen jetzt vor der Glaubensfrage, Schlamm raussaugen oder nicht ;-)
Re: Gartenteiche 2017
Die Wasserpest reinigt das Teichwasser sehr gut, war in meinem Teich auch so, außerdem erhöht sie den Sauerstoffanteil.
Aber wie der Name schon sagt, ...pest, sie wuchert alles zu, da muß man irgendwann eingreifen oder durch Pflanztöpfe dem Wachsen eine Grenze setzen. Einheimisch ist die Pflanze auch nicht.
Aber wie der Name schon sagt, ...pest, sie wuchert alles zu, da muß man irgendwann eingreifen oder durch Pflanztöpfe dem Wachsen eine Grenze setzen. Einheimisch ist die Pflanze auch nicht.
Grün ist die Hoffnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
Bei mir wird das Rausfischen ähnlich abenteuerlich werden. Letztes Jahr hat auch nie das Wetter gepasst zum Reinsteigen.... aber nun muss es sein. Die Folie ist sehr rutschig - ich sehe mich schon mit Schwung anbaden.... Zumindest sollte es draußen dazu richtig warm sein...
Von den Geräten rutscht das Zeug immer wieder ab, oder die Blätter sitzen noch so fest, dass man nur die Blattreste zerfleddert, aber nicht rausbekommt. Das muss - meine Erfahrung - händisch gemacht werden.
Vom Aussaugen des Teichschlammes - von dem Gedanken daran - habe ich mich gelöst. Hier haben wir im letzten Jahr lange das Für und Wider erläutert. Der Schlamm hat Sinn und muss nur raus, wenn die Schicht zu dick wird. Das will ich mit Eimern machen...
Vielleicht findet wer noch die Diskussion und kann mal einen Link setzen.
Das ist lustig - die Debatte ist der Faden "Gartenteiche 2016" so ab S.3/4. Es lohnt sich, alles zu lesen. Ich hatte offenbar im letzten Jahr nach dem warmen Winter auch meine Bedenken mit dem Teichwasser. Aber bereits Anfang Februar. Jedenfalls habe ich jede Menge gute Ratschläge bekommen -aber außer Blätter rausfischen und alte Pflanzen beschneiden, habe ich im letzten Jahr nichts geschfft.
Weitere Fragen zur Wasserqualität, dem Schlamm etc. stelle ich nicht - da hilft wirklich nachlesen vom letzten Jahr. ;D
Von den Geräten rutscht das Zeug immer wieder ab, oder die Blätter sitzen noch so fest, dass man nur die Blattreste zerfleddert, aber nicht rausbekommt. Das muss - meine Erfahrung - händisch gemacht werden.
Vom Aussaugen des Teichschlammes - von dem Gedanken daran - habe ich mich gelöst. Hier haben wir im letzten Jahr lange das Für und Wider erläutert. Der Schlamm hat Sinn und muss nur raus, wenn die Schicht zu dick wird. Das will ich mit Eimern machen...
Vielleicht findet wer noch die Diskussion und kann mal einen Link setzen.
Das ist lustig - die Debatte ist der Faden "Gartenteiche 2016" so ab S.3/4. Es lohnt sich, alles zu lesen. Ich hatte offenbar im letzten Jahr nach dem warmen Winter auch meine Bedenken mit dem Teichwasser. Aber bereits Anfang Februar. Jedenfalls habe ich jede Menge gute Ratschläge bekommen -aber außer Blätter rausfischen und alte Pflanzen beschneiden, habe ich im letzten Jahr nichts geschfft.
Weitere Fragen zur Wasserqualität, dem Schlamm etc. stelle ich nicht - da hilft wirklich nachlesen vom letzten Jahr. ;D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
Es ist schon erstaunlich, wie wenig hier im Teichfaden übers Jahr so gepostet wird. Im letzten Jahr nur 9 Seiten - davon ging es zur Hälfte um die Wasserqualität in meinem Teich .....Der neue Faden ist da - vielleicht gibt es ja auch einfach mal ein paar Teicheinblicke von euren Teichen. Das inspiriert! Ich finde es auch grad gut, wie so ein Teich sich über das Jahr verändert. Würde ich gern mal auch aus anderen Gärten sehen. Nicht nur die Detailfotos, sondern eben die Ansicht und Einbettung im Gartengelände.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenteiche 2017
Bitte sehr, wenn auch Minis zulässig sind ;): Auf dem Foto ist auch der praktische Eisfreihalter zu sehen. Obwohl ich den Teich letztes Jahr kaum geräumt habe von Schilf und Pflaumenblättern, sieht er aufgetaut nun recht klar aus. Letztes Jahr beherbergte er Molche und immerhin drei (echte) ;D Frösche...
Ich mag ihn sehr, auch wenn ich ihn nun sicher etwas größer und mit Folie angelegt hätte. Im Hochsommer läuft eine Solarpumpe - das reicht...
Ich mag ihn sehr, auch wenn ich ihn nun sicher etwas größer und mit Folie angelegt hätte. Im Hochsommer läuft eine Solarpumpe - das reicht...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenteiche 2017
Im Sommer blüht dort eine Menge Blutweiderich und die verschiedenen Gräser bieten Deckung ...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Gartenteiche 2017
G hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 14:11
Es ist schon erstaunlich, wie wenig hier im Teichfaden übers Jahr so gepostet wird. Im letzten Jahr nur 9 Seiten - davon ging es zur Hälfte um die Wasserqualität in meinem Teich .....
Ich mach am Wochenende mal ein paar Fotos :-) Ansonsten ist es das erste Gartenjahr für uns mit "richtigem" Garten und Teich :-) Der Teich scheint gut über den Winter gekommen zu sein, keine Fischverluste, wir haben allerdings die Pumpe auch durchlaufen lassen, so dass er nicht durchgefroren ist. :-) Wasser bislang glasklar :-)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
@ Weidenkatz - hat der Eisfreihalter gut funktioniert??
Ja - mach mal Peridot - Pumpe ist zwar Schummel ;) - aber mal gucken ist auch schön!!
Ja - mach mal Peridot - Pumpe ist zwar Schummel ;) - aber mal gucken ist auch schön!!