News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 346269 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Wühlmaus » Antwort #2385 am:

In der Vase leisten ihm u.a. ein Hippolyt und ein G.flore plenum Gesellschaft.
Dateianhänge
20170228_164215-1-1.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Wühlmaus » Antwort #2386 am:

Danke Corni :)
Es ist so unglaublich groß und die Blüte ist wunderschön harmonisch :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #2387 am:

cornishsnow hat geschrieben: 1. Mär 2017, 18:13
Schöne Mitbringsel, Hall! :D

'Daglingworth' ist auch noch ein Wunsch von mir... zeig es bitte nochmal aufgeblüht. :)


von mir eins aus dem letzten Jahr
Dateianhänge
02adu.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2388 am:

W hat geschrieben: 1. Mär 2017, 18:24
Danke Corni :)
Es ist so unglaublich groß und die Blüte ist wunderschön harmonisch :D


Gern! :D

Henry John Elwes war bestimmt sehr stolz auf "sein" Schneeglöckchen. Der Gute und seine Nachkommen sind ein Eipzentrum der Galanthomanie. ;)

Colesbourn Park
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2389 am:

Ulrich hat geschrieben: 1. Mär 2017, 18:44
cornishsnow hat geschrieben: 1. Mär 2017, 18:13
Schöne Mitbringsel, Hall! :D

'Daglingworth' ist auch noch ein Wunsch von mir... zeig es bitte nochmal aufgeblüht. :)


von mir eins aus dem letzten Jahr


Ein Traum! :D

Danke fürs zeigen! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Bellis65 » Antwort #2390 am:

partisaneng hat geschrieben: 27. Feb 2017, 20:34
Hybriden zwischen G.nivalis und G.elwesii mit Zeichnung oben und unten habe ich schon bei einer Nachbarin gesehen. Aus deren Garten habe ich auch so einen gefüllten garteneigenen Hybrid. Der hat leider nur die untere Zeichnung ist aber schön regelmäßig. Gerad wieder frisch aufgepflanzt nachdem er fast verloren ging.

Aber dort vagabundieren diese Kreuzungen in unterschiedlicher Laubausprägung im Garten herum. Die meisten tendieren stark zu nivalis im Laub. Ich schau mal ob ich dabei auch zwei Augenflecken sehe. Vielleicht ist ja auch schon was davon in meinen Garten gewandert. Dann gebe ich gerne was ab.
Ich bin einer der wenigen der auch ein paar G.plicatus hat. Auch erst seit wenigen Jahren. Allerdings aus einem alten verwilderten Großbestand, 50 km von hier.


Das wäre ja schön :D

Schneeglöckchen hybridisieren ja gerne und wenn eines mit überwiegend Nivalisanteil ein Gesichtchen hätte, das wär toll.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2391 am:

Irm hat geschrieben: 1. Mär 2017, 15:11
Foto ist leider nicht gut, als ich anfing zu fotografieren, fings an zu regnen ;) aber 'Caryl Baron' finde ich ausgesprochen nett ! Bin gespannt wies aussieht, wenn sichs mal öffnet, innen ists ganz grün.


ich beglückwünsche Dich zu dieser Pflanze ...
war mit der ersten Nachtwiscalingblüte herb entäuscht ...
und schäme mich seit der zweiten Blüte ob meiner ausgebliebenen Geduld ...
und sie trägt mirs nicht nach ...Gott sei Dank
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2392 am:

Irm hat geschrieben: 1. Mär 2017, 15:06
zwerggarten hat geschrieben: 1. Mär 2017, 15:00
planthill, das unten rechts hat keinen namen?! :o :P

"Grüner Esel" würde passen :D und ich würde ihn ohne weiteres auch adoptieren :D


an Fantasie ermangelt es Dir nicht ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Iris » Antwort #2393 am:

W hat geschrieben: 1. Mär 2017, 18:17
Ist ja wirklich recht beeindruckend, was ihr hier alles zeigt :o

Aber ich trau mich einfach mal: vor einigen Jahren konnte ich einige Töpfchen vor dem Kompost retten. Name ist unbekannt. Es sind die mit Abstand frühesten Glöckchen in unserem Garten und das obwohl sie eigentlich viel zu schattig stehen.
Das Laub könnte es von der Breite her mit einer Tulpe aufnehmen :-X Die Blüte ist sehr groß und obwohl die innere grüne Zeichnung recht variabel ist, ist die Blütenform immer absolut identisch.

Die Felco 2 musste heute als Maßstab dienen 8)


Das sieht ein bisschen aus wie G. elwesii 'Zwanenburg'. Das ist sehr früh und duftet auch recht ordentlich. Aber natürlich kann es auch jedes andere G. elwesii ex Gartencenter sein ;).

Viele liebe Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

chlflowers » Antwort #2394 am:

@Wühlmaus
Die Gartenschere neben dem Glöckchen sieht etwas bedrohlich aus ;D.

Verheißungsvoll - E.A. Bowles:

Dateianhänge
DSCN4960_klein.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

chlflowers » Antwort #2395 am:

Im Vordergrund steht "Colossus", dahinter "Mrs. Beatrix Stanley"

Dateianhänge
DSCN4961_klein.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

chlflowers » Antwort #2396 am:

@Hall
Schöne Beute :).
Ich könnte mich für "Don Armstrong" begeistern ... 8)

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Wühlmaus » Antwort #2397 am:

@chlflowers
Eine Felco hat man halt eher im Garten dabei, als einen Zollstock 8)

@Iris
Wenn ich nach G. elwesii 'Zwanenburg' suche, finde ich wirklich ähnliches :) Und meine sehen mit "richtiger Kamera" so aus:
Dateianhänge
DSC_6387-Glöckchen-Groß_001.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2398 am:

'Zwanenburg' hat eine schmalere Augenbinde und die Spatha ist aufrecht und nicht so schön geringelt wie bei deiner Pflanze auf dem Foto, außerdem weist die mittlere Blüte eine interessante Besonderheit auf. :D

Den Tuff nehme ich sofort! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Wühlmaus » Antwort #2399 am:

:D
Es gibt mehrere Pflanzen und wie weiter oben geschrieben, haben sie viele verschiedene Zeichnungen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten