News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Corylopsis - Scheinhasel (Gelesen 2085 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Corylopsis - Scheinhasel

kohaku »

Vor 5 Jahren habe ich diese Corylopsis gepflanzt.Leider weiss ich nicht mehr um ,welche Art es sich hier handelt.Wer kann mir weiterhelfen?
Dateianhänge
Kopie_von_100-0055_IMG_Small.JPG
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Corylopsis - Scheinhasel

bernhard » Antwort #1 am:

nicht so einfach. ausschließen würde ich corylopsis pauciflora.in frage kämen c. spicata und auch c. glabrescens bzw. c. sinensis.von der "verkaufshäufigkeit" liegt sicher c. pauciflora voran. c. spicata ist immer wieder mal erhältlich (zb bei eggert). die anderen sind im handel wesentlich rarer.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Corylopsis - Scheinhasel

macrantha » Antwort #2 am:

Ich habe zwar in Natura noch nie eine gesehen - aber könnte es nicht auch Corylopsis willmottiae sein? Die Blütenrispen erscheinen zumindest auf dem Bild in einem intensiveren Gelb als die etwas fahlere C. spicata.Verflixt - würden sie nur nicht so breit - ich hätte schon längst eine im Garten ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Corylopsis - Scheinhasel

bernhard » Antwort #3 am:

pflanze sie an einem mageren, trockenen standort! dann wachsen sie so langsam, dass dir eine potentielle endgrösse keine probleme macht. ist ein erfahrungswert: ich habe meine seit ein paar jahren an einem solchen standort und sie bedrängeln noch nicht einmal ihre nachbarn in wirklich knapper nachbarschaft! gilt jetzt mal sicher für c. spicata und c. pauciflora
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Corylopsis - Scheinhasel

macrantha » Antwort #4 am:

Oh - das ist gut zu hören! Dann ist das Plätzchen unter der Fichte ja optimal!Wenn jetzt nur nicht die besten Exemplare schon wieder verkauft sind ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
punica
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2005, 16:48

Re:Corylopsis - Scheinhasel

punica » Antwort #5 am:

Verflixt - würden sie nur nicht so breit - ich hätte schon längst eine im Garten ...
Es stimmt zwar, dass sie mehr ausladend in die Breite wachsen, als in die Höhe, aber naja, das ist bei der geringen Höhe ja alles relativ ::)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Corylopsis - Scheinhasel

macrantha » Antwort #6 am:

Aber man darf sich nicht täuschen lassen, wenn man so ein kleines Pflanzchen kauft - 2m Breite sind durchaus realitsch und werden auch erreicht ... man könnte sie auch noch breiter erleben ... je nach Standort und Alter des Gärtners bei der Pflanzung...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
punica
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2005, 16:48

Re:Corylopsis - Scheinhasel

punica » Antwort #7 am:

Meine steht seit 11 Jahren hier im Garten und ca. 1 m erreicht.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Corylopsis - Scheinhasel

altrosa » Antwort #8 am:

meine beiden Scheinhasel stehen seit ca 15 Jahren als Unterpflanzung eines roten Hamamelis intermedia "Feuerzauber" und eines Acer ginnala (mandschurischer Ahorn). Die Kombination ist sehr attraktiv im Frühling und bei der Herbstfärbung und sieht im Sommer wie ein bescheidenes Haselgebüsch aus. Der breite Wuchs der Scheinhasel ergänzt den v-förmigen des Hamamelis sehr gut.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Corylopsis - Scheinhasel

kohaku » Antwort #9 am:

Die oben abgebildete Corylopsis steht seit 5 Jahren in unserem Garten,wächst straffaufrecht und hat ca.1,50m erreicht.Im selben Jahr habe ich auch eine C.paucifloragepflanzt:bis jetzt nur 70cm hoch aber über 1m in der Breite.Die Blütentrauben der C.pauciflora sind höchstens halb so lang wie bei derunbenamsten Corylopsis.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Corylopsis - Scheinhasel

kohaku » Antwort #10 am:

Hier ein (älteres) Bild der unbekannten C.:
Dateianhänge
IMG_0044_Small.JPG
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Corylopsis - Scheinhasel

bernhard » Antwort #11 am:

bei dem habitus tippe ich auf c. glabrescens. sie wächst schon in ganz jungen jahren mit nur wenigen trieben auf diese art und weise, wie auf deinem bild zu sehen ist.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten