News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Staude - aus den Alpen => Petasites albus (Gelesen 4826 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Unbekannte Staude - aus den Alpen => Petasites albus

*Falk* »

Hallo,ich bekam letzten Herbst eine Staude geschenkt, soll aus den Alpen stammen. Unkraut ??? ??? ???. Mir völlig ungekannt- mit schönem Austrieb.LG Falk
Dateianhänge
DSC01831.JPG
Bin im Garten.
Falk
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen

friedaveronika » Antwort #1 am:

Eine weiße Alpen-Pestwurz (Petasites albus).Merkmale: Gehört zu den Korbblütengewächsen.Zur Blütezeit 10-30 cm, später bs zu 60 cm hohe Staude. Grundblätter erscheinen erst gegen Ende der Blütezeit; breit nierenförmig, Röhrenblüten weiß. Blütezeit: IV-VI
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen

*Falk* » Antwort #2 am:

;D,Danke,genau so wurde mir die Pflanze beschrieben.LG Falk :D
Bin im Garten.
Falk
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen

friedaveronika » Antwort #3 am:

Falk,hier noch ein Nachsatz:Eine 2005 durchgeführte Studie zeigt, dass Extrakte der Pestwurz so gut wie herkömmliche Antihistaminika gegen Symptome von Heuschnupfen wirken, jedoch keine Müdigkeit als Nebenwirkung erzeugen.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen

*Falk* » Antwort #4 am:

:D He,ist ja interessant. Ich helf mir in diesem Fall mit dem "Goldenem Drei-eck"-Yin Tang.Ich glaub, das ganze Forum ist spazieren. ;)LG Falk
Bin im Garten.
Falk
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen

friedaveronika » Antwort #5 am:

Ich hab morgen das Haus voller Gäste.Ich muß immer mal wieder eine kleine Pause einlegen.Otherwise house work is cording me too much.Aber ich wünsche allen einen schönen Spaziergang, sollte das mit der Grund sein, warum nur ein paar Wenige das Forum besuchen. Möge ihnen das Wetter hold sein.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen => Petasites albus

*Falk* » Antwort #6 am:

Wir hatten heute sehr schönes Wetter. Balkonien und Trassieneingeweiht. 8) 8) 8) 8)Ich gehe gleich zum Osterfeuer, dann bin ich auch nicht mehr da.Frohe Ostern :DFalk
Bin im Garten.
Falk
Irisfool

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen => Petasites albus

Irisfool » Antwort #7 am:

.... und wer nun wegen Regenwetter zuhause sitzt, kann ja mal probieren den "Osterspaziergang" zu rezitieren, könnt ihr ihn noch, oder habt ihr ihn damals nur für die Schule gelernt? ;D ;D ;D ;). Ich wünsche euch allen ein schönes , sonniges Osterfest, LG Irisfool :o Huch, war ich wieder herrlich OT! :o
brennnessel

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen => Petasites albus

brennnessel » Antwort #8 am:

;) war das das: "vom eise befreit ....." ? soo lang aus.... ::)!die weiße pestwurz gibt es bei uns zuhauf in den wäldern. Falk, in den garten würde ich die nicht setzen, sie breitet sich zu gerne aus... ::)!ich wünsche auch allen ein recht frohes osterfest!lg lisl
Irisfool

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen => Petasites albus

Irisfool » Antwort #9 am:

.... sind Strohm und Bäche... jawoll Lisl, wir kennen das noch, nichtwahr? ;D ;) pass ja auf , Pestwurz wuchert!!!!!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen => Petasites albus

*Falk* » Antwort #10 am:

:D Feuer ist runtergebrannt,ich hab wieder mal alte Bekannte getroffen. Schön ;D "durch des Frühlings holden belebenden Blick,im Tale grünet Hoffnungsglück;der alte Winter, in seiner Schwäche,zog sich in rauhe Berge zurück."-endlich.Gruß Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen => Petasites albus

*Falk* » Antwort #11 am:

;)was wuchert bei uns ??? ??? ???Efeu,Johanniskraut,Schattengrün,Goldnessel und Ahornsämlinge-Pestwurz vertragen wir auch noch ;D ;D ;D ;D LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Unbekannte Staude - aus den Alpen

fips » Antwort #12 am:

Falk,hier noch ein Nachsatz:Eine 2005 durchgeführte Studie zeigt, dass Extrakte der Pestwurz so gut wie herkömmliche Antihistaminika gegen Symptome von Heuschnupfen wirken, jedoch keine Müdigkeit als Nebenwirkung erzeugen.Gruß friedaveronika
Laut Heilpflanzen-Lexikon soll die Anwendungsdauer auf 4-6 Wochen im Jahr beschränkt werden. Wegen des Gehaltes an leberschädigenden und kanzerogenen Inhaltsstoffen (Pyrrolizidinalkaloide) wird von der Anwendung der Pflanze als Tee abgeraten. Nur industriell hergestellte Pflanzenextrakte, die aus speziell gezüchteten Pflanzen gewonnen werden und fast frei sind von Pyrrolizidinalkaloiden, sollten verwendet werden. Wird auch eingesetzt zur Berhandlung von Asthma und Migräne.Es soll aber auch Studien geben, die das nicht bestätigen. Trotzdem, Vorsicht ist angebracht.Trotzdem , ich finde sie auch sehr hübsch und ich glaube , sie hat auch einen sehr angenehmen Duft. Man kann sich also durchaus dran freuen.LgFips
Antworten