cornishsnow hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 23:15 'Zwanenburg' hat eine schmalere Augenbinde und die Spatha ist aufrecht und nicht so schön geringelt wie bei deiner Pflanze auf dem Foto, außerdem weist die mittlere Blüte eine interessante Besonderheit auf. :D Den Tuff nehme ich sofort! ;D
ZWANENBURG weist meist verwachsene Basal-u. Apicalflecken auf, das Röckchen erscheint grün und talliert. Typisch ist ein olivfarbener Fruchtknoten ... und wie überall auf der Welt gibt es Imitate ... etwa das, was Corni beschreibt ...
Heute ist kein Gartenwetter, sondern Pladderwetter. Gestern habe ich noch 'Kildare' fotografiert, ein schlechter Wachser hier, bringt seit Herbst 2014 grade mal drei Blüten zustande ;)
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Gibt es G. nivalis-Sorten, die frühblühend sind, sich über Samen vermehren und sich nur durch ihre frühere Blütezeit von "Normalos" unterscheiden, also nicht in Blütenform/Größe oder Pflanzenform/Größe unterschiedlich sind??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hab mich jetzt mal hierher "verirrt", normalerweise lese ich als eher Galanthophile hier nur mit. Ich habe ein Galanthus-Problemchen, vielleicht könnt ihr mir da helfen.
Das sollte 'Sam Arnott' sein, ich hab etwas dumm geguckt, als die Knospe aufging.
Dateianhänge
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Tut mir leid, dass die Fotos nicht besser sind, ich hab im Moment nur das Pad zur Verfügung und keine Ahnung, wie man damit Ausschnitte vergrößert oder zoomt.
Für ein "normales" G. nivalis 'Flore Pleno' kommt mir das zu grün vor, oder nicht ?
Von unten
Dateianhänge
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
raiSCH hat geschrieben: ↑2. Mär 2017, 18:08 Ja, aber leider falsch.
Ja, das war mir klar - gut, dass ich zwei genommen hatte, das andere sieht "richtig" aus. :D
Beide stammen von einer Staudengärtnerei, die eigentlich kaum Galanthus hat, nur ein paar Standardsorten, und die Zwiebeln werden zugekauft. Im Prinzip könnte das also alles sein :-\
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
hallo :) ;) ;D ein schönes gutes (früh) JAHR wünsch ich euch wundervolle schneeglöckchen zeigt ihr, vorallem planthill ich staunte heute auch etwas hier gibt es eine eigene stadtzeitung, lese sie eh nicht, kam heute mit der post, wollte sie gleich in den müll werfen, da sah ich das titelbild ,riesengross 2 schneeglöckchen, dachte schön, da sah ich dass sie goldgelbe röckchen hatten mit grünen schnurrbart eigentlich unfassbar, da geht ein fotograf in den wald, milliarden von schneeglöckchen, macht wahrscheinlich viele bilder und ungewollt erwischt er gerade dieses eine mit den gelben
der eisige winter ist erst kurz vorbei, aber fast 20 grad , nun schiesst alles heraus, paar tage noch für die leucojums
Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Mär 2017, 16:23 Gibt es G. nivalis-Sorten, die frühblühend sind, sich über Samen vermehren und sich nur durch ihre frühere Blütezeit von "Normalos" unterscheiden, also nicht in Blütenform/Größe oder Pflanzenform/Größe unterschiedlich sind??
das kann Die am besten Staudo beantworten, durch seine Hände sind abertausende Zwiebeln gegangen ...
Anubias hat geschrieben: ↑2. Mär 2017, 18:03 Tut mir leid, dass die Fotos nicht besser sind, ich hab im Moment nur das Pad zur Verfügung und keine Ahnung, wie man damit Ausschnitte vergrößert oder zoomt.
Es KÖNNTE Hippolyta sein, könnte, bei der Fotoqualität kann man nicht sicher sein, aber vielleicht kannst Du im Netz schauen und Deins damit vergleichen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)