News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mahonia fortunei (Gelesen 2015 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Mahonia fortunei

bristlecone »

Unter meinen gerade eingetroffenen Schätzen ist eine kleine Mahonia fortunei, an der ich wegen des schönen Blattwerks Gefallen gefunden habe. In der Literatur wird meist Winterhärtezone 8a angegeben, also ein "Grenzgänger". Wer hat eigene Erfahrungen?
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Mahonia fortunei

guter-heinrich † » Antwort #1 am:

Mahonia fortunei hat hier in 7b (NW-Deutschland) seit ihrer Auspflanzung zwei Winter problemlos überstanden. Temp.-Minimum 2005/2006 war hier kurzfristig -13 Grad
bristlecone

Re: Mahonia fortunei

bristlecone » Antwort #2 am:

Was es nicht alles für Threads gibt! ;)

Das damals gepflanzte Exemplar ist in einem strengeren Winter dann doch erfroren, stand allerdings auch nicht optimal.

Ich habe jetzt wieder eine M. fortunei bekommen und werde einen zweiten Versuch starten.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dieser Mahonie?
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Mahonia fortunei

hjkuus » Antwort #3 am:

Meine hat auch 2 Winter ohne schaden überlebt :D
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Mahonia fortunei

dmks » Antwort #4 am:

Ist hier nicht winterhart. Wer es trotzdem versuchen will - ganz wichtig ist Schatten! Mahonien sind Halbschatten gewohnt, daher werden sie ja meist auch entsprechend gepflanzt...nur daß im Winter die meisten Schattenspender blattlos dastehen. Wenn jetzzt im Februar/März die Sonne tagsüber draufknallt ist bei Nachtfrösten Finito.
Daher mit Reisig einpacken, ausreichend feuchter Standort und Windschutz! Dann klappts auch manchmal mit der Mahonie ;)
Wenns alles nix hilft aquifolium oder heterophylla.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
orestes
Beiträge: 13
Registriert: 19. Okt 2014, 17:35
Kontaktdaten:

Re: Mahonia fortunei

orestes » Antwort #5 am:

Wo kann ich die Pflanze kaufen?
bristlecone

Re: Mahonia fortunei

bristlecone » Antwort #6 am:

Hier z.B.: http://www.achat-vente-palmiers.com/fr/20-arbres-de-collection
Antworten