News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Balkon-Steingarten - Anregungen (Gelesen 4794 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sonnenstrahl
Beiträge: 116
Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
Kontaktdaten:

Lass die Sonne rein...

Balkon-Steingarten - Anregungen

Sonnenstrahl »

Hallo Gemeinde und frohe Ostern,[hoffe niemand hat Probleme die vielen Bilder zu laden, ich bin einfach zu unfähig sie derart zu verkleindern, alsdass ich sie hier in die Galerie einstellen könnte: Trotz allen Versuchen mit PhotoImpact zu verkleinern bekomme ich sie einfach nicht auf die geforderten 100KB runter. Kantenlänge grundsätzlich ca. 500 x 300 pixel. Evtl. jemand ne Idee warum es nicht 100KB klein werden will, trotz InternetOptimierungsTool? Regle ichs auf 100kb bleibt nur noch Pixelsalat..]DANKE für die Hilfe per pm, habs gelernt :DSo, nun aber zu meinem Anliegen:Ich besitze einen schönen Südbalkon, dessen Brüstung aus vergleichsweise großen 'Betonwannen' besteht.Eine der Wannen dient dem Gemüseanbau, die zweite soll ein Steingarten werden.Momentan wächst da noch nicht besoners viel und ich bräuchte einige Anregungen, was sich an diesem Standort gut machen würde.Um sich das ganze auch bildlich vorstellen zu können erstmal ein paar Bilder:Balkon_01Balkon_02Die Maße der Betonwanne: 250x55 cm, 50 cm tief.Substrat: Am Boden der Wanne befindet sich eine ca. 5 cm tiefe Schicht Kies/Schotter, darüber ein wasserdurchlässiges Vlies, darüber das Substrat.Dieses besteht aus ca. 45% aufgekalktes TorfSubstrat, 40% Kies/Schotter und 15% Spielsand. (Mir ist durchaus bewusst, dass dies nicht optimal ist, aber andere Substratstoffe standen mir letztes Jahr nicht zur Verfügung)Unser Gießwasser ist sehr hart und auch die Kiesbestandteile sind eher alkalisch.An Pflanzen ist momentan nur diese sehr kleine Auswahl vorhanden:Saxifraga cotyledonSedum rupestreAster alpinusund als Letzte noch diese Pflanze, ich glaube es ist eine Stachys -Art, nur welche? Sie blüht violett und hatt rund um die Blüten einen 'weißen Pelz'. Google konnte mir ncht helfen.Aber knorbs konnte mir helfen. Danke.Stachys lavandulifoliaWie auf den Übersichtsbildern zu sehn ist, habe ich im Herbst noch ein paar ZwergTulpenZwiebeln in die Erde gesteckt.Ausserdem steht am Ende der Betonwanne, im Osten, Pinus (mugo?).Auch hatte ich letztes Jahr eine Exemplar des Bergtees - Siderits syriaca gesetzt. Die Pflanze lebt auch noch, schaut aber nach dem Winter momentan noch reichlich zerrupft aus.Nun, ihr habt ein kleinen Einblick erhalten und hoffentlich ein paar Tipps für mich.Der Balkon wird, aufgrund seiner Südlage, im Sommer schon recht warm, direkte Sonneneinstrahlung von ca. 8:30 bis 18:00h.Der Balkon befindet sich etwa 8-10 m über dem Boden und es ist, trotz einer Fichte auf der Westseite des Balkons, relativ windig.Ich suche Pflanzen die diesen Standort mögen und relativ klein bleiben - im Idealfall nicht höher als 45 cm.Gut gefallen würden mir Iris-Arten wie Iris reticulata, Iris historioides oder Iris danfordiae .Deswiteren mag ich kleine Geranium recht gerne - würde sich Erodium hier wohlfühlen?Evtl. hat jemand einen Tipp welche Pflanze die Steine gut überwächst, einen hübschen Teppich bildet?Am liebsten wären mir 'unscheinbare' Pflanzen, also solche wo sich das genauere Hinschauen besonders lohnt.Auch einem kleinen Gehölz wäre ich nicht abgeneigt.Um meinen Blick auf Pflanzen noch ein wenig zu beschreiben:Hochgezüchtete Paeonien und prächtiger Rittersporn sind nicht so meine Welt - lieber knie ich mich hin, krieche über den Boden um eine zwergige Blüte zu bewundern. :) Also:Ich würde mich sehr freuen den ein oder anderen Hinweis zu erhalten - die Kataloge von auf Steingartenpflanzen spezialisierten Gärtnereien überfordern mich mit der großen Auswahl einfach noch.Vielen lieben Danksonnenstrahl
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Balkon-Steingarten - Anregungen

knorbs » Antwort #1 am:

dein unbekannter stachys nennt sich stachys lavandulifolia. der hat zwar einen gewissen ausbreitungsdrang + kann eine große fläche einnehmen mit der zeit, aber in deinem balkonkasten kannst du ja leicht regulierend eingreifen.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Balkon-Steingarten - Anregungen

knorbs » Antwort #2 am:

sehr gut passen da rein die zwergigen iris-arten, wie z.b. iris mellita. ohne blüte wird das pflänzchen vielleicht so ~3-4cm hoch.
Dateianhänge
04230003_eIris_mellita.JPG.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Sonnenstrahl
Beiträge: 116
Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
Kontaktdaten:

Lass die Sonne rein...

Re:Balkon-Steingarten - Anregungen

Sonnenstrahl » Antwort #3 am:

Hallo knorbs, :)Danke für den Tipp, hab mal nachgelesen und bin darüber auch auf Iris pumila gestoßen.Klingt alles recht vielversprechend. Ich werde mich mal weiter umhören/-sehen was es noch so an kleinen, für meinen Balkon geeigneten Iris gibt.Nebenbei bin ich auch über diesen Steingartenartikel auf der Garten-pur Hauptseite gestolpert.Ich lese das jetzt erstmal, bevor ich weitere Fragen stelle! ::)
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Antworten