Normale Phalaenopsis equestris findest Du in den von robinie angebenen Quellen hier und dort. Die Aquinii-Form habe ich jetzt nicht gefunden, aber vielleicht ist sie wegen zu kleiner vorhandener Stückzahl nicht gelistet? Da hilft es, vielleicht mal nachzufragen.
Robinie hat's auf den Punkt gebracht! Es ist tatsächlich eine Gardenia, erkennbar - neben der ausgeprägten Vertiefung entlang der Blattnervatur - vor allem an der Blattstellung: ein typisches Merkmal einer Vertreterin der Familie Rubiaceae (= Rötegewächse) sind die kreuzgegenständigen Blätter. Camelia als Mitglied der Theaceae hat wechselständige Blätter.
robinie, hast Du Dein Nopserl schicken lassen oder vor Ort gekauft?
...vor Ort gekauft, Phalaiana. Bei vielen Orchideengärtnern hat man ja die Möglichkeit, durch die Gewächshäuser zu streifen und das genieße ich besonders. Außerdem hat man vor Ort regelmäßig ein viel breiteres Angebot als in den Online-Shops. Mittlerweile bin ich mir übrigens sicher, dass ich die Phal equestris doch nicht aus den genannten Betrieben habe, sondern als Jungpflanze von Orchideen Cramer in Berchtesgaden (www.cramer-orchideen.de) mitgebracht habe (der sie aber derzeit wegen der vielen Ausstellungen nicht mehr vorrätig hat), vG robinie
Und das ist ein Überrest von meiner zweiten, die eine wilde Katze heruntergeworfen hat, weil sie zum Fenster hinaus wollte. Diese Pflanze war noch schöner als die andere, nun sind die meisten Zweige abgebrochen . Wie die Katze ins Haus kam, wissen wir nicht. Demnächst werde ich noch einen besonderen Blüher haben, dauert noch ein bisschen .....
Ein österlicher Spaziergang im Botanischen Garten Bochum musste sich wegen des Wetters fast komplett auf die Gewächshäuser beschränken. Aber auch da gab`s genügend schöne und interessante Pflanzen zu schauen, zum Beispiel diesen schönen Hängekaktus Aporocactus flagelliformis!
Einen Schönheitspreis wird diese Pflanze nie gewinnen, aber dafür gehört sie zu den interessantesten und absonderlichsten überhaupt: Welwitschia mirabilis, die Pflanze, die ihr Jahrhunderte währendes Leben lang nur 2 Blätter hat, die ständig von der Basis her nachwachsen (siehe auch hier)!