News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 325504 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
emsalex
Beiträge: 44
Registriert: 30. Sep 2012, 19:13

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

emsalex » Antwort #960 am:

Bild1.Neuanfang. Andere Bilder zeigen uns die gut entwickelte Saftbahnen, ich würde auf stark wachsende und gut belassene Traubenstöcke tendieren, was wiederum den Wachstum fördert.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

thuja thujon » Antwort #961 am:

Nr.1: zu wenig Ertrag, zu wenig Augen stehen lassen, deswegen viel Wachstum, deswegen die Stammausschläge, jetzt das gute, kräftige Holz gekappt, es bleiben die dünnen Ruten aus dem alten Holz ohne Ertrag dieses Jahr viel zu nah am feuchten Boden, der auch noch zuviel Gras zum kühlen und befeuchten hat, damit wirds evtl. mehr Pilzprobleme geben und das kranke Holz zum Aufbau der Rebe muss wenns dumm läuft wieder größtenteils entfernt werden.

2-3 sieht nach einer gewollten Verjüngung aus. Kräftige Triebe aus dem alten Holz, die gut ernährt übers Jahr gebracht, deswegen kräftiges Wachstum. Da kann nächstes Jahr Ertrag stattfinden. Auch der Abstand zum feuchten Gras scheint ok zu sein.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

jakob » Antwort #962 am:

jakob hat geschrieben: 5. Feb 2017, 11:49
@Alle
Und was sagen diese Bilder über den Schnitt?

Bild Bild Bild


1Foto wollte nicht zeigen dass die Saftbahnen seitlich der Augen verlaufen und nicht wie Italiener gezeigt hat. Der Grund warum ich das gemacht habe ist, das ich weg machen will aber auch für Verjüngung wäre nicht falsch gewesen wie thuja thujon meint .Weil aus einem von diesen Trieben konnte ich auf der 60-70cm höhe einen neuen Kopf bilden, weit weg von Feuchtigkeit..
2Foto, ja ganz genau das sind die gut entwickelten Saftbahnen! Und das spricht für Italiener das wir nicht unnötig diese Saftbahnen verlassen sollen und aber spricht auch dagegen das totes Holz so schlecht sei.
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Weinbergeule » Antwort #963 am:

Hallo
bin neu hier, habe aber schon lange mitgelesen.
Im vergangenen Jahr habe ich das erste Mal eine getopfte Rebe mit einem Reis vom Winterschnitt
umveredelt. Holz auf Holz mittels Spaltpfropfen. Der Topf blieb bis Mai in meinem ungeheizten Klein-
gewächshaus stehen. Die Veredlung trieb aus und wuchs bis zum Herbst zu einem kräftigen Trieb
heran.
Nun möchte ich die gleiche Methode im Freien anwenden. Wann ist dazu der beste Zeitpunkt ?
Ich möchte mir damit ersparen, eine zu späte Sorte zu roden.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

jakob » Antwort #964 am:

Weinbergeule hat geschrieben: 10. Feb 2017, 17:43
Hallo
bin neu hier, habe aber schon lange mitgelesen.
Im vergangenen Jahr habe ich das erste Mal eine getopfte Rebe mit einem Reis vom Winterschnitt
umveredelt. Holz auf Holz mittels Spaltpfropfen. Der Topf blieb bis Mai in meinem ungeheizten Klein-
gewächshaus
stehen. Die Veredlung trieb aus und wuchs bis zum Herbst zu einem kräftigen Trieb
heran.
Nun möchte ich die gleiche Methode im Freien anwenden. Wann ist dazu der beste Zeitpunkt ?
Ich möchte mir damit ersparen, eine zu späte Sorte zu roden.

Die Antwort hast du auch schon gesagt, dann, wann so schön wird wie im "ungeheizten Klein-
Gewächshaus" und das ist in Deutschland nicht überall gleich an selben Tag.Holz auf Holz ist sehr schwer,eben wegen dem [sub][/sub]Zeitpunkt, Respekt!

Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Weinbergeule » Antwort #965 am:

Hallo Jakob,
danke für Deinen Hinweis. Die Veredlung im Gewächshaus habe ich Anfang April vorgenommen.
Unterlage und Reis waren fast im Wollstadium. Aber im Freien habe ich zwei Fehlversuche an einer
Pergolarebe gehabt. Einmal mit Chip und einmal mit einem Reis welches ich angeplattet habe und das
am gleichen Tag. Ich nehme an, dass es dafür zu spät war. Es blutete wie verrückt, das Auge trieb
zwar noch aus, verwelkte dann aber.
Deshalb habe ich die Frage im Forum gestellt. Den einzigen Hinweis dazu habe ich im anderen Thread
gefunden. Dort hatte es im März 2016 eine kurze Frage gegeben wo man veredelt. Deine Antwort war :
- nur drausen -. Also muss man den besten Zeitpunkt selbst erkennen.
Würde nun gerne noch die Bilder dazu einstellen,hoffentlich bekomme ich das hin.
Dateianhänge
DSCF8169 Keil mit Kallus .JPG
Montigomo
Beiträge: 13
Registriert: 3. Mär 2017, 12:22

Reben zurückschneiden

Montigomo » Antwort #966 am:

Hallo,

könnte mir jemand sagen, ob die Traube stirbt, wenn man bei zurückschneiden keine einzige Knospe gelassen hat? Oder kann man die noch retten?

Gruß

Montigomo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Trauben zurückschneiden

Bienchen99 » Antwort #967 am:

Normalerweise treiben die wieder aus. :)
Montigomo
Beiträge: 13
Registriert: 3. Mär 2017, 12:22

Re: Trauben zurückschneiden

Montigomo » Antwort #968 am:

Danke. Ich hoffe es ist so... Wäre gut, wenn jemand das mir bestätigt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Trauben zurückschneiden

Bienchen99 » Antwort #969 am:

Ich hab meine auch radikal zurück geschnitten. Letzten Winter erst mal eine. Die kam gut wieder. Diesen Winter den Rest. Man wird sehen ;D
Montigomo
Beiträge: 13
Registriert: 3. Mär 2017, 12:22

Re: Trauben zurückschneiden

Montigomo » Antwort #970 am:

Danke! Die Hoffnung stirbt als Letztes ;-)
Conni

Re: Trauben zurückschneiden

Conni » Antwort #971 am:

Mach Dir keine Sorgen, Montigomo, die Rebe treibt sicher wieder aus schlafenden Augen (die jetzt nicht zu sehen sind) aus. Und willkommen bei garten-pur. :)

Ich verschiebe Deine Frage ins Obstunterforum, weil sie dort besser hinpasst.
Montigomo
Beiträge: 13
Registriert: 3. Mär 2017, 12:22

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Montigomo » Antwort #972 am:

Hallo,

ich überlege mir die ganze Zeit, wo könnten noch da die "schlafende Augen" denn sein? Siehe Bilder

Gruß

Montigomo
Dateianhänge
IMG_1841.JPG
Montigomo
Beiträge: 13
Registriert: 3. Mär 2017, 12:22

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Montigomo » Antwort #973 am:

Bild
Dateianhänge
IMG_1842.JPG
Montigomo
Beiträge: 13
Registriert: 3. Mär 2017, 12:22

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Montigomo » Antwort #974 am:

Bild 3
Dateianhänge
IMG_1844.JPG
Antworten