News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 110784 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Gartenarbeiten im Februar 2017

Steingartenfan » Antwort #255 am:

Habe gestern viele wunderschöne Schneeglöckchensorten :o Tauschware von einem sehr sehr netten Mitglied hier aus dem Forum erhalten und sofort in die Erde versenkt!
Jochen Danke nochmal dafür ;D!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Gartenarbeiten im März 2017

Wühlmaus » Antwort #256 am:

Heute wurde ich mit dem Schnitt am letzten Apfelbaum fertig. Begleitet von Sturmböen und Graupelschauern, aber auch ein wenig Sonne hab ich noch das gesamte Schnittgut geschreddert und anschließend die Wiese(nreste) mit dem Stahlrechen entfilzt.

Es wäre alles viel schneller gegangen, wenn man auf den Wegen durch den Garten nicht immer so schrecklich viel gucken müsste 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2017

AndreasR » Antwort #257 am:

Hier war nicht viel mit Gartenarbeit, weil ständig Regenschauer fielen. Jetzt scheint es sich eingeregnet zu haben, aber morgen soll wohl mal wieder ein schöner Tag werden. Leider hat sich der Boden in Matsch verwandelt, so dass ich nur ein paar Primeln von meinem zukünftigen Sommerbeet an eine andere Stelle umgesiedelt habe, ansonsten ein paar Sommerblumen in Saatschalen ausgesät, weil es mit der Direktsaat hier im Lehmboden, der ständig seinen Zustand zwischen Matsch und Beton ändert, nicht wirklich funktionert...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2017

Staudo » Antwort #258 am:

Quark.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Staudo » Antwort #259 am:

Ich habe zum Abend begonnen den Rasen zu mähen. Den Rasenmäher stellte ich eine Stufe tiefer als sonst. Jetzt ist das alte Gras schön gleichmäßig lang und das Laub weg.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Henriette » Antwort #260 am:

Im neuen kleinen Garten 2 Leucojum (normale) und 2 Leucojum Giant gepflanzt. Außerdem 2 Pötte mit Schachbrettblumen gesetzt. D.h., mein GG hat geackert (natürlich wieder Wurzeln entfernt).

Gestern hat er gute Pflanzerde kaufen sollen, kam aber mit Öko-Erde (Frux) zurück. Ich war sehr fruxiert äh frustiert :o

Es war wirklich gut gemeint, ohne Torf. Aber soviel pflanzliche Teile, z. B. Rindenmulch stark zerkleinert, bestimmt auch Kokosfasern - und noch mehr. Macht das Sinn? Nu is das Zeugs da und muß verbraucht werden. Aber glücklich bin ich nicht damit (und meine Pflanzen? :-\
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Starking007 » Antwort #261 am:

Sofern es gute Pflanzerde gibt.....................
Wie schaut`s mit gutem Humus aus?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Henriette » Antwort #262 am:

Wir sind gestern noch einmal bei der Firma vorbei gefahren und haben etwas Bestelltes abgeholt. Natürlich gibt es dort gute Pflanzerde. Aber mein lieber Mann hat es gut gemeint und dachte, daß Ökoerde was Gutes ist. Von Erde ist da aber nichts drin (meiner Meinung nach).

Als wir den großen Garten hatten, hatten wir immer Kompost. Aber das ist jetzt Geschichte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Gänselieschen » Antwort #263 am:

Ich habe heute früh mal eine Baumscheibe vom Laub befreit, auf der ich noch recht spät im Jahr einen großen Kreis Tulpen gesteckt habe. Einige wenige sind zu sehen - ich hoffe mal recht optimistisch, dass die anderen noch folgen. Aber einen älteren Wühlmausgang, nur den Rest davon habe ich auch gesehen. Ansonsten wirkt die Erde aber nicht durchwühlt. Es war ein Versuch - ein gewagter in meinem Garten....
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2017

AndreasR » Antwort #264 am:

@Gänselieselchen: Im Herbst habe ich auch Wühlmausbuddeleien inmitten meiner ein Jahr zuvor gepflanzten Elfenkrokusse und Narzissen gesehen, aber die sind bei den Nagern zum Glück nicht so beliebt. Erstaunlicherweise kommen auch die uralten roten Tulpen immer wieder, obwohl da schon oft genug gewühlt wurde, ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Mäuse auch etwas übrig gelassen haben.

Hier war's heute zwar recht stürmisch, aber größtenteils sonnig und auch angenehm warm, da hielt es mich nicht mehr im Haus, also habe ich an meinem Beet weitergearbeitet. Man sieht zwar noch keinen großartigen Fortschritt, aber ich habe eine wuchernde Hemerocallis fulva aus einer Pfingstrose herausoperiert, ca. 50 Rudbeckia-Sämlinge bzw. -Teilstücke aus dem Grasfilz gepult, ein Dutzend Schlüsselblumen an andere Stellen im Garten verpflanzt, ebenso etliche Walderdbeeren und Vergissmeinnicht (gibt's hier noch andere Leute, die sich von keinem Pflänzchen trennen können? ;) ). Mein Handgelenk wird morgen sicher höllisch weh tun, aber das war's mir wert...
erhama

Re: Gartenarbeiten im März 2017

erhama » Antwort #265 am:

AndreasR hat geschrieben: 3. Mär 2017, 00:36
(gibt's hier noch andere Leute, die sich von keinem Pflänzchen trennen können? ;) )


Die dürften hier vielleicht sogar in der Mehrzahl sein. ;D

Ich habe bei herrlichstem Gartenwetter den großen und den kleinen Pfirsichbaum beschnitten, weiter Stauden zurück geschnitten, ein Gemüsebeet abgeräumt, Kompost verteilt, ...
und ich spüre jetzt schon den Muskelkater kommen.
Es war so herrlich, draußen zu sein.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Nahila » Antwort #266 am:

Ich hab die zweite Etappe Strauchschnitt bewältigt und hoffe, mit Unterstützung des Liebsten morgen den Rest zu schaffen.
Gestern hab ich ein kleines Beet grob durchgeputzt und gigantische zwei Eimer Kompost darin verteilt. Geht alles etwas langsamer dieses Jahr... ::) ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Henki

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Henki » Antwort #267 am:

Erhama hat geschrieben: 3. Mär 2017, 18:38
und ich spüre jetzt schon den Muskelkater kommen.


Da merkt man erstmal, wo man nach dem Winter noch welche hat. Heieiei... :P Gute 100 m² Staudenbeet dürfte ich aber geschafft haben. Nächstes Jahr muss das unbedingt wieder bis Weihnachten durch sein. Es macht nicht wirklich Spaß und raubt zudem Zeit, alles zwischen den Frühblühern rauszufädeln, trotzdem jede Menge abzureißen oder abzuschneiden und bei jedem zehnten Schritt irgendwas plattzubügeln. :-[
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Jule69 » Antwort #268 am:

Ich frag mich sowieso ständig, wie Du das alles schaffst...
Bei mir dauert alles jedes Jahr ein bisschen länger :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Natternkopf » Antwort #269 am:

Cassis nach Vorne umgezogen.


Wasser mal einziehen lassen. :)
Dateianhänge
IMG_4886.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten