News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2016 (Gelesen 84985 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2016

Rieke » Antwort #720 am:

Interview mit einem Vogelforscher: Die kleinen Vögel verhungern. Die Ursachen sind kurz zusammengefaßt, die industrielle Landwirtschaft, insbesondere der Maisanbau, und die Forstwirtschaft. Es gibt zu wenig Insekten und deshalb zu wenig zu fressen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Gartenvögel 2016

Piccolina » Antwort #721 am:

Ja, die Entwicklung ist mehr als traurig. Ich selbst versuche schon so viel wie möglich im Garten zu tun, um den Insekten und den Vögeln zu helfen. Aber es kommt einem vor wie der berühmte heiße Tropfen...
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2016

Cryptomeria » Antwort #722 am:

Im eigenen Garten ist die eine Sache ( kein Gift,vielfältige Bepflanzung ,Totholz ,usw.), aber auch Unterstützung der Umweltorganisationen, die Land aufkaufen o.a. und vor allem auch der Ökolandwirtschaft. Nachweislich steht auf den Bio-Höfen ein Vielfaches an Wildpflanzen und damit gibt es signifikant mehr Insekten, Vögel u.a.Wer dann noch Kontakt zu regionalen Betrieben und Hofläden hat, kann sich da auch selbst mal ein Bild machen.
Allerdings hilft das alles auch nicht allein, wir brauchen dringend ein Umdenken in der gesamten Intensivlandwirtschaft und im Waldbau. Erste Ansätze gibt es ja.
VG Wolfgang
Henki

Re: Gartenvögel 2016

Henki » Antwort #723 am:

Wir haben heute drei weitere Nisthöhlen aufgehangen. Während wir mit der zweiten beschäftigt waren, gab es bei der ersten nach sage und schreibe 5 Minuten die erste Wohnungsbesichtigung. ;D

Bild
Dateianhänge
2017-03-04 Nisthöhle.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2016

Cryptomeria » Antwort #724 am:

Bei den heutigen Temperaturen geht das schnell mit einer Besichtigung. Denkt auch an die alt aufgehängten Kästen und nehmt jetzt die letztjährigen bzw. Winternester heraus.
Vg Wolfgang
Henki

Re: Gartenvögel 2016

Henki » Antwort #725 am:

Das haben wir schon vor zwei Wochen erledigt. ;)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenvögel 2016

Quendula » Antwort #726 am:

Welcher Vogel bastelt solch filigrane Nester? Gefunden heute in Saxdorf.
Dateianhänge
CIMG8725.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2016

Cryptomeria » Antwort #727 am:

Das ist natürlich schwierig. Um irgendetwas einzugrenzen, bräuchte man genauen Standort, wie viel Meter vom Boden, Biotop, in welchem Baum oder Strauch, alle Details. Es könnte Grasmücke sein, vielleicht auch Finkenvogel. Man weiß nicht mal, ob das Nest überhaupt fertig gebaut wurde, da das Innere nicht ausgepolstert wurde.
Vielleicht kennt sich jemand mit Nestern besser aus.
Vg wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2016

Roeschen1 » Antwort #728 am:

Das sieht meiner Meinung nach auch sehr nach Grasmücke aus, sie flechten die Halme so filigran und polstern ihr Nest nicht. Es besteht nur aus Halmen. Es gibt Nestfotos im Netz.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2016

Gänselieschen » Antwort #729 am:

Die Vögel, die hier im Garten sind, haben momentan großen Hunger. Auch Stare habe ich jetzt gesehen. Aber wie gesagt - in diesem Jahr nicht einen Zugvogel, es sei denn die eine Goldammer o.ä. ist ein Zugvogel.
Ich habe am WE aus dem Norden drei Vorratsfutterdinger mitgebracht, mit Meisenknödeln, die dort offenbar verschmäht werden. Mal sehen, ob meine Spechte & Co, die hier täglich fast drei Knödel schaffen, die hängen lassen oder leer machen.
Am WE muss auch der Waschbär wieder da gewesen sein - die alten Apfelreste, die ich den Amseln hingeschmissen habe, sind restlos weg. Ich hätte mal einen Zettel dran machen sollen - nur für Amseln ;)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2016

Cryptomeria » Antwort #730 am:

Bei mir ist z.Zt. auch sehr viel los am Futterhaus. Für mich ist das logisch, denn die natürlichen Vorräte im Umland sind alle leer gefressen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2016

oile » Antwort #731 am:

Ich hänge immer ein oder zwei Nistkästen später auf, damit auch die Zugvögel noch etwas finden. Bisher hatten jedes Jahr Trauerschnäpper Interesse, sich dann aber anders entschieden. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2016

lord waldemoor » Antwort #732 am:

kompliment! EUCH BEIDEN
mönchsgrasmückennest
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenvögel 2016

Quendula » Antwort #733 am:

Danke :D. Da wird sich meine Tochter freuen.
Lag unter einer Hecke, Wolfgang. Ich glaube, aus dem Strauch hätten das meine Kinder nicht rausgeklaubt. Da hätten sie viel zu viel Respekt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2016

Cryptomeria » Antwort #734 am:

Der Neststandort passt auch. Prima! Danke an Lord für die präzise Zuordnung.
VG Wolfgang
Antworten