News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis Stecklinge (Gelesen 3848 mal)
Clematis Stecklinge
Hat jemand von euch schon mal Clematis Stecklinge gemacht?Müste doch eigentlich funktionieren wie bei anderen Pflanzen ( wie bei Passifloras).Ist doch nicht schlimm wenn ich das jetzt probieren würde an meiner Clematis, oder hat das dann einfluss auf die Blüte?Liebe Grüße Sara
Liebe Grüße Sara
Re:Clematis Stecklinge
Clematis kann man schon durch Stecklinge vermehren. Aber die verschiedenen Gruppen bewuzeln unterschiedlich leicht bzw. schwierig. Leicht bewurzeln alle der Alpina- und Montana Gruppe. Etwas schwieriger bewurzelt die Macropetala, die Viticella-Gruppe und alle großblumigen Hybriden. Ganz schwierig ist es dann mit den Clematis der Texensis-Gruppe und mit Clematis armandii. Am besten ist es, einen Triebabschnitt mit einem Blattknoten abzuschneiden und man schneidet Stecklinge am besten im Frühsommer aus neuen Trieben!!! Aus einem Trieb lassen sich mehrere Stecklinge schneiden, nur die schwache Triebspitze und den unteren, bereits verholzten Teil sollte man nicht verwenden.Den ersten Schnitt setzt man am Trieb zwischen zwei Blattknoten ca. 4 - 5 cm unter dem oberen Knoten an. Der zweite Schnitt wird kanpp oberhalb des Knotens ausgeführt. Von Vorteil ist es außerdem, wenn man an einer Seite die Blätter entfernt, um den Wasserverlust zu verringern. Am anderen Seitentrieb entfernt man ein Blatt samt Stiel. 2 Blättchen sollte man jedoch stehen lassen.Als Substrat verwendet man am besten eine Mischung aus Torfsubstrat und Perlit. Clematisstecklinge bewurzeln am besten, wenn sie hell, aber nicht sonnig stehen und sie benötigen hohe Luftfeuchtigkeit -> Plastikfolie über den Topf. Die Stecklinge bewurzeln - wenn alles gut geht - nach ca. 6 Wochen.Es ist nicht ganz einfach, Clematis durch Stecklinge zu vermehren aber mir ist es schon ein paar Mal gelungen! :DEine ganz genaue Anleitung findest du im Buch "Clematis" von der RHS, Dorling Kindersley Verlag.
Re:Clematis Stecklinge
Okay,also so wie Passifloras, danke für deine genaue Anleitung, ist ganz lieb von dir.Dann werde ich später wohl mal ein par Clematis Stecklinge produzieren. 

Liebe Grüße Sara