News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2017 (Gelesen 69236 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica 2017
Die gefüllten dunkelblauen sind schon toll, aber das Mittelblau von Charly gefällt mir fast noch besser.
Und Kleckern beim Blühen finde ich auch nicht schlimm, gibt zwar nicht so eine tolles Bild, man hat aber lange von der Blüte.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Hepatica 2017
Händel hat gestern einen interesanten Hinweis zur Vermehrung gefülltblühender Hepatica gegeben. Er setzt sie einfach unter Stress, dann blühen sie einfach und schwupps kann man sie zur Bestäubung hernehmen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hepatica 2017
Klappt leider nicht bei allen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica 2017
Kenobi hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 13:39
Händel hat gestern einen interesanten Hinweis zur Vermehrung gefülltblühender Hepatica gegeben. Er setzt sie einfach unter Stress, dann blühen sie einfach und schwupps kann man sie zur Bestäubung hernehmen.
Stress = Wasser- und Düngermangel?
@Alle: ein Traum hier wieder :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hepatica 2017
Wurzelrisslinge haben bei mir leider nicht geklappt. Trockenstress und Düngermangel haben sie sowieso öfter mal bei mir.
Aufteilen und entfernen von den meisten Wurzeln, hat nur dazu geführt das ein paar mehr Leute auch welche haben. Die Blüten sind immer gleich.
Einzig die Anzahl variiert.
Aufteilen und entfernen von den meisten Wurzeln, hat nur dazu geführt das ein paar mehr Leute auch welche haben. Die Blüten sind immer gleich.
Einzig die Anzahl variiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hepatica 2017
Wundertüte Nr. 10
10 – 13 blühen zum ersten Mal, sehr spannend. Aber auch bei denen, die jetzt zum 2. Mal blühen gibt es zum Teil Veränderungen.
10 – 13 blühen zum ersten Mal, sehr spannend. Aber auch bei denen, die jetzt zum 2. Mal blühen gibt es zum Teil Veränderungen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Hepatica 2017
Das ist das veränderte 'Kimon' :D ;D :o
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017
Junka hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 13:25
Die gefüllten dunkelblauen sind schon toll, aber das Mittelblau von Charly gefällt mir fast noch besser.
Und Kleckern beim Blühen finde ich auch nicht schlimm, gibt zwar nicht so eine tolles Bild, man hat aber lange von der Blüte.
Ah, jetzt verstehe ich auch, wie Du das meinst. Es ist übrigens auch das perfekte Hepatica für Weihnachtsmuffel & beginnt mit den ersten Blüten meist schon zur Adventszeit. ;)
Was der Händel mit seinen Hepatica macht, will ich wohl gar nicht wissen. Es gibt doch genügend halbfertile Sorten, wie man bei den Schotten öfter mal sehen kann.
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017
Deine 'Kimon'-Blüte ist ja unglaublich, Junka. Wenn man es nicht genau wüßte, würde man nie darauf kommen. Könntest sogar versuchen es zu bestäuben - machst Du das?
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017
Weil ich so baff bin & für diejenigen, welche nicht wissen, wie die Blüten normalerweise aussehen,
habe ich mir 'Kimon' mal eben in die Küche geholt; ist nur ein Blitzfoto, aber man sieht deutlich,
dass die Blüten sonst eben komplett gefüllt sind.

Re: Hepatica 2017
Ich habe mich am Anfang nur für fertile oder wenigstens teilfertile jap. Hepatica (und auch europ.) interessiert, weil ich europ. eingekreuzt habe.
Das z.B. ist ein Ergebnis. Diese Kreuzungen sind dann etwas gartenfähiger.
Das z.B. ist ein Ergebnis. Diese Kreuzungen sind dann etwas gartenfähiger.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017
Sehr schöne Kreuzung. Ich habe gerade so ein Wortspiel im Kopf... Wanderzirkus, Wundertüte, Wunschkonzert... Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann, dass Du die außergewöhnliche 'Kimon'-Blüte mit Pollen Deines dunkelsten H. transsilvanica bestäubst. Kam mir soeben in den Sinn. :)
Re: Hepatica 2017
noch habs Ihr mich nicht, aber dauert nicht mehr lange :-\ :-\
;D
;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2017
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 18:08
Sehr schöne Kreuzung. Ich habe gerade so ein Wortspiel im Kopf... Wanderzirkus, Wundertüte, Wunschkonzert... Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann, dass Du die außergewöhnliche 'Kimon'-Blüte mit Pollen Deines dunkelsten H. transsilvanica bestäubst. Kam mir soeben in den Sinn. :)
Was erwartest Du, Emma?
Die Farbe ist kein Wunschkonzert, da kommen die seltsamsten Dinge heraus
Mit H. transs. könnte sowieso schwierig sein, die sind doch nicht so nah verwandt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Hepatica 2017
Irm hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 18:13
noch habs Ihr mich nicht, aber dauert nicht mehr lange :-\ :-\
;D
Wohin willst Du? ;D
Vielleicht eine kleine Anregung für den Bakon
Fürchte, Du benötigst dazu allerdings eine Heizung
Ich bin gemein und schäme mich :-[ :-X
Emma. damit Du mal siehst wie schmal es bei mir zugeht. Die Bretter sin 9,5 cm breit.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus