News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146238 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Gartenlady » Antwort #930 am:

@enaira, schönes warmes Rot, das gibt´ s selten.

Ich habe dieses Jahr einen ähnlichen Sämling, außen warmes Ziegelrot, innen etwas helleres Picotee, das ist bei Deinem Sämling offenbar auch der Fall.

Rot ist immer schwierig für die Kamera und vermutlich auch für den Bildschirm, ohne nachträgliche Bearbeitung bekomme ich die Farbe nicht hin.
Dateianhänge
Heli-rot-Mar0517_092.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #931 am:

Jap, Weißabgleich hab ich gemacht. Zur Sicherheit nun nochmal neu. Der Blauton ist minimal gewichen, die Sättigung bei mir noch gleich. :)


Ich habe letztens gelesen, dass manche Wildformen mit einkreuzen. Geht das überhaupt, also werden die dann nicht steril? Bzw. welche Wildformen werden dann überhaupt genommen?

Was mich auch interessieren würde, sind die H. abschasicus und (als Beispiel) Peters atrorubens St. Cecilia auch steril?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #932 am:

bei interspecieskreuzungen sind nur die steril, die h.niger dabei haben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #933 am:

Gartenlady hat geschrieben: 5. Mär 2017, 14:06
@enaira, schönes warmes Rot, das gibt´ s selten.

doch, die letzten zwei jahre taucht das bei den verschiedensten züchtern auf, ist aber wohl immer noch schwierig hinzubekommen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #934 am:

lubuli hat geschrieben: 5. Mär 2017, 15:01
bei interspecieskreuzungen sind nur die steril, die h.niger dabei haben.


Echt? Wie kommt das denn? Befinden sich nur deren Gene dann doch schon zu weit von der der anderen entfernt? Also könnte es theoretisch passieren, dass sich purpurascens und z.B. foetidus, odorus oder orientalis kreuzen und nicht steril sind? :o
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #935 am:

niger und foetidus sind genetisch weit von den anderen entfernt und lassen sich so ohne weiteres nicht damit kreuzen.

und atrorubens st. cecilia, was immer das ist, peters und seine namen, dürfte fertil sein, gib mal ein wenig nachhilfe.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #936 am:

Interessant.

Hier nur mal meine gefüllte, die Heute blüht.
Die anderen 13 habe ich in ein Album gepackt, sonst wird es hier zu voll. ;)
Dateianhänge
comp_DSC06246.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #937 am:

Freut mich, wieder was gelernt zu haben ;D

Chrisel, die Blüte ist hübsch. Sehr zarter Ton.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #938 am:

@lubuli: Hab eben erst gesehen, dass sie eine "x atrorubens" ist. Also ist es wohl atrorubens x niger. Heißt, es ist kein Wunder, dass ist die Samen bei ihr gesehen habe :-\

Ich werde mir aber künftig keine sterilen mehr kaufen. Die, die ich habe, sollen sich nun einfach vermehren und Stück für Stück, die irgendwann verendenden sterilen x ericsmithii und wie sie alle heißen, ersetzen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #939 am:

peters macht ja da keine genauen angaben, hab mir das laub angesehen, dürftes recht haben mit niger. ausserdem ist sie patentgeschützt und stammt somit wahrscheinlich aus der sterilenfabrik.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #940 am:

Ich bin mal eine runde äußerst unelegant durch den Garten gerobbt und habe ein bisschen geknipst... ;D

Diese hier bekam ich als Jungpflanze, sollte 'pink double' sein. Knapp daneben, aber trotzdem nett ;D
Dateianhänge
IMG_0191.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #941 am:

Außerdem macht sie auch von hinten außen eine gute Figur ;D
Dateianhänge
IMG_0193.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #942 am:

Bei dieser musste ich dreimal auf's Schildchen gucken, weil ich mich nicht erinnern konnte, jemals so eine Blüte gesehen zu haben... :o ???
Dateianhänge
IMG_0214.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #943 am:

Ich hab dann später die Festplatte befragt und festgestellt, dass sie beim Kauf 2014 so ausgesehen hatte. Nach der Pflanzung mickerte sie ein Jahr, musste umziehen, hat sich eine Pause gegönnt und versucht es nun offenbar mit einem neuen Image ;D
Dateianhänge
SS853562.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #944 am:

Eine meiner ersten Hellis und definitiv jedes Jahr ein Hingucker, allein schon weil sie oft bis in den Mai frische Blüten schiebt :D
Dateianhänge
IMG_0231.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten