News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 328119 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-17

Roeschen1 » Antwort #1845 am:

Bin gespannt wie diese Gelbe sich zeigt, letztes Jahr hat sie 2 Mal geblüht.
Die Blütenform ist dieses Jahr auch anders.
Dateianhänge
Klivienblüte 2017 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Clivien 2012-17

Irm » Antwort #1846 am:

Ich bin momentan ganz glücklich, nachdem ich eine Weile ziemlich frustriert war in Sachen Clivia ;)

Meine Pflanze von letztem Jahr geht kaputt - und ich weiß den Grund nicht. Ich zeige mal das Schadbild. Ich habe schon ca. 10 Blätter abgemacht, die unten braun waren, aber es geht weiter leider, der Stängel ist weich an der braunen Stelle. Momentan mache ich nix, weil sie noch einen Blütenstängel getrieben hat, dieser stagniert aber momentan :-\ Wurzeln, soweit ich sie freilegen kann, sind ok, die Pflanze hat auch noch einen Ableger getrieben. Fällt irgendwem irgendwas dazu ein ???
Dateianhänge
DSCF1066_2082.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Clivien 2012-17

Irm » Antwort #1847 am:

Das macht mich jetzt aber nicht glücklich, sondern die Tatsache, dass ich in einer Gärtnerei Ersatz gefunden habe :D
Dateianhänge
DSCF1062_2080.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Clivien 2012-17

Irm » Antwort #1848 am:

Und weil ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich gleich zwei Stück gekauft :-X
Dateianhänge
DSCF1064_2081.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-17

Elke » Antwort #1849 am:

Dornroeschen,
im nächsten Jahr wird Deine gelb blühende Klivie sicherlich wieder breitete Blüten haben. Dünge sie gut.

Die Pflanzen müssen sich oft erst einmal den neuen Bedingungen anpassen. In den Gärtnereien gedeihen sie unter optimaleren Bedingungen als bei uns. Und hinzukommt, dass jeder Sommer anders ist, wenn man sie in dieser Zeit draußen kultiviert.

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-17

Elke » Antwort #1850 am:

Irm,
das sieht so aus, als ob der Zwiebelstamm befallen wäre. Entferne weiter die Blätter, bis alles Braune am Zwiebelstamm weg ist.

So etwas hatte bei mir meine besonders schöne White Lips. Diese musste ich soweit zurückschneiden, dass kein Blatt mehr vorhanden war. Ich habe alles Bräunliche entfernt. Die Klivie ist dann aus einer ruhenden Knospe wieder ausgetrieben. Es dauert aber viele Jahre, bis sie wieder blüht.

Diese lange Wartezeit lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn es sich um besondere Pflanzen handelt: z. B. Andenken an geliebte Menschen oder schwer zu bekommende Kliviensorte mit speziellen Eigenschaften. Meine White Lips hatte breite Blütenblätter, was selten ist.

Glücklicherweise hast Du zwei schöne Ersatzexemplare gefunden, womit Du Dich trösten kannst.

Viele Grüße
Elke
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Clivien 2012-17

Irm » Antwort #1851 am:

Elke hat geschrieben: 6. Mär 2017, 15:54
Irm,
das sieht so aus, als ob der Zwiebelstamm befallen wäre. Entferne weiter die Blätter, bis alles Braune am Zwiebelstamm weg ist.



Elke, ich hatte ja schon Blätter entfernt, da war erstmal alles Braune weg. Dann machte sie den Ableger und den Blütenstiel mit 20 (!) Blüten. Gleichzeitig wirds aber jetzt wieder braun ... Ich denke, es würde kein Blatt übrig bleiben, daher mache ich erstmal nix und lasse sie noch blühen, falls sie das schafft. Ersatz ist ja da, daher ist es zu verschmerzen. Schade finde ichs trotzdem, sie hat sich gut entwickelt übern Winter :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-17

Elke » Antwort #1852 am:

Irm,
ja, das ist wirklich ärgerlich bei so einer schönen Dolde!

Wenn Deine Pflanze tatsächlich Kronenfäule hat, die von bestimmten Bakterien verursacht wird, musst Du aber unbedingt aufpassen, dass Du diese beim Hantieren mit der Pflanze nicht mit den Händen auf die anderen Klivien überträgst. Das Substrat gehört dann auch nicht auf den Kompost, wenn die Pflanze ganz eingeht, sondern in den Resthausmüll.

Viele Grüße
Elke
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Clivien 2012-17

Irm » Antwort #1853 am:

Gut, dass Dus sagst :-\ denn zumindest den Topf wollte ich schon weiterverwenden, dann werde ich wohl kochendes Wasser reingießen, seufz. Aber den Ableger will ich eigentlich auch retten ... na ja, erstmal warten, was der Blütenstängel macht, wenn der schlappt, kommt er in die Vase ;) zwei Blüten sind auf, 18 noch zu :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Clivien 2012-17

Albizia » Antwort #1854 am:

Meine alte 0815-Clivie blüht hier, wie jedes Jahr, auch wieder.
Dateianhänge
PICT1558.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Clivien 2012-17

Albizia » Antwort #1855 am:

Momentan sind 5 Stängel draußen, da kommt aber noch der ein oder ander Blütenstängel nach, der jetzt aktuell noch in der Tiefe steckt.
Dateianhänge
PICT1551.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-17

Roeschen1 » Antwort #1856 am:

Die Gelbe hat eine sehr schöne kugelige Blüte. Und heute duftet sie sehr.
Dateianhänge
Gelbe Klivie 2017 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-17

Roeschen1 » Antwort #1857 am:

So sieht sie komplett aus.
Dateianhänge
Gelbe Klivie 2017 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-17

Elke » Antwort #1858 am:

Sehr schön, Dornroeschen! Da hast Du im letzten Jahr einen guten Fang gemacht!

Aber die mehrtriebig blühende Pflanze von Albizia gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-17

Roeschen1 » Antwort #1859 am:

Albizia hat geschrieben: 6. Mär 2017, 22:24
Meine alte 0815-Clivie blüht hier, wie jedes Jahr, auch wieder.

Die ist nicht 0815,
sondern sehr schön... :D
Grün ist die Hoffnung
Antworten