News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im März 2017 (Gelesen 18846 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2017

martina 2 » Antwort #60 am:

Also der Oktopus nach diesem Rezept, # 145 ist dem Original beim Lieblingsgriechen sehr nahe gekommen. Der dürfte nur viel größere Exemplare verwenden als hier zu bekommen sind, die Marinade war etwas zu sauer. Aber für den ersten Versuch war es sehr zufriedenstellend und butterweich, zur Begleitung gab es die ersten Artischocken (!) Gigantes (große Bohnen in Tomatensauce), gebratene, marinierte rote Paprika, Schafkäse, Gurke und Oliven :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Lieschen » Antwort #61 am:

Heute gab es Flammkuchen mit Spinat, Zwiebeln und Champignons
Dateianhänge
20170305_184326-1.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Lieschen » Antwort #62 am:

und Endiviensalat.
Dateianhänge
20170305_184527-1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2017

zwerggarten » Antwort #63 am:

schön! :)

hier dagegen gab es etwas schnelles, deftiges: wurstsalat mit kernöl.
Dateianhänge
IMG_4806.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Sternrenette » Antwort #64 am:

Wo sind die Essiggurken und die Zwiebeln?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Alva » Antwort #65 am:

Zwiebel sind glaube ich eh drin, aber wieso ist das Kernöl nicht grün ???

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2017

zwerggarten » Antwort #66 am:

ist es doch, siehe löffel. soooviel ist da nun auch nicht drin, es wird unten stehen. ;)

das kernöl ist natürlich steirisches, von monschein aus maggau.

es sind schalotten und rote zwiebeln, die täuschen wurst an. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11410
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Kübelgarten » Antwort #67 am:

Miesmuscheln in Tomaten-Kapern-Soße
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5549
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Apfelbaeuerin » Antwort #68 am:

Gefüllte Schweinschnitzel mit Spätzle und Salat gibt's heute Abend
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Lieschen » Antwort #69 am:

Penne mit Blumenkohl
Dateianhänge
20170306_183006-1.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Aella » Antwort #70 am:

Gestern Rest ochsenschwanz aus dem Froster befreit und mit Nudeln und Salat serviert.
Heute musste es schnell gehen, es gab Gyros vom Griechenimbiss
Dateianhänge
IMG_1737.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Quendula » Antwort #71 am:

Reste vom Wochenende: Pizzasuppe :D.


Ist sehr lecker, Bienchen :).
Dateianhänge
DSC_9232.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2017

martina 2 » Antwort #72 am:

Schaut nach feinem Kinderessen aus :D

Hier Wirsing/Kohlrisotto, Lachsforelle. Fotos leider unscharf, Risotto muß schnell auf den Teller.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11410
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Kübelgarten » Antwort #73 am:

gemüse-gratin ... aus möhren, kartoffeln, knobi, porree, parmesan, sahne u. sonnenblumenkerne

sehr lecker
LG Heike
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Katrin » Antwort #74 am:

Martina, ich habe deine Gemüseschöberl zur Hahnensuppe ausprobiert. Das Rezept ist ja großartig! Danke dafür .

Ich habe ein paar Pastinaken und Petersilienwurzeln aus der Hühnersuppe kleingeschnitten, eine Karotte klein geschnitten und gedünstet und eine kleine Stange Lauch. Dazu reichlich Schnittlauch und Petersilie, ordentlich Parmesan, 4 Dotter und etwas Schlagobers, etwa 90g Mehl dazu dann den Schnee von den vier Eiern. Perfekt! Das wird es noch oft in vielen Variationen geben.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten