News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 271612 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11566
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Die ersten Krokusse

Starking007 » Antwort #1260 am:

Kleines hat geschrieben: 5. Mär 2017, 12:27


Bild

Prins Claus?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4464
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

Kasbek » Antwort #1261 am:

Ein kleiner Streifzug durch die hiesige Krokantenwelt in der Mittagssonne vom vorgestrigen Samstag. Außer den Elfen ist hier alles namenlos, da irgendwann mal als "Botanischer Krokus" hier eingezogen oder schon länger hier wohnend als ich. Erstmal ein paar Elfen nicht in der Sonne, sondern im Schatten.
Dateianhänge
2017-03-04 12.58.32.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4464
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

Kasbek » Antwort #1262 am:

Und jetzt ab in die Sonne.
Dateianhänge
2017-03-04 12.58.50.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4464
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

Kasbek » Antwort #1263 am:

Insektenhochbetrieb auf anderen Elfen.
Dateianhänge
2017-03-04 13.00.01.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4464
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

Kasbek » Antwort #1264 am:

An einem Standort haben die unterirdischen Schadnager nur eine Restpopulation übriggelassen.
Dateianhänge
2017-03-04 13.01.06.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4464
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

Kasbek » Antwort #1265 am:

Dafür andernorts mehr :D
Dateianhänge
2017-03-04 12.59.14.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4464
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

Kasbek » Antwort #1266 am:

Auch die halten sich wacker.
Dateianhänge
2017-03-04 13.06.02.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4464
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

Kasbek » Antwort #1267 am:

Und zum Schluß noch ein leider leicht unscharfer Blick auf die unterschiedliche Farbintensität innerhalb des Elfenbestandes (auch wenn ich keine richtigen "Dunkelelfen" habe ;)).
Dateianhänge
2017-03-04 13.10.30.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Die ersten Krokusse

lerchenzorn » Antwort #1268 am:

Kasbek hat geschrieben: 6. Mär 2017, 21:31
Auch die halten sich wacker.


Sieht nach C. sieberi 'Tricolor' aus.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Die ersten Krokusse

Nahila » Antwort #1269 am:

Kasbek hat geschrieben: 6. Mär 2017, 21:29
Insektenhochbetrieb auf anderen Elfen.

Wow, die waren aber fleißig :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

lord waldemoor » Antwort #1270 am:

hier kommen sie zaghaft
Dateianhänge
märz 026.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4464
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

Kasbek » Antwort #1271 am:

Nahila hat geschrieben: 6. Mär 2017, 21:49
Kasbek hat geschrieben: 6. Mär 2017, 21:29
Insektenhochbetrieb auf anderen Elfen.

Wow, die waren aber fleißig :D


Wobei, als ich an den Tuff herantrat, einige spontan entfleuchten – es waren also noch mehr aktiv als auf dem Foto zu sehen. Das aus allen Richtungen kommende Summgeräusch hatte auf alle Fälle etwas Surreales 8)

@Lerchenzorn: Danke für die Diagnose – das dürfte passen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Die ersten Krokusse

Kleines Käferchen » Antwort #1272 am:

Starking007 hat geschrieben: 6. Mär 2017, 20:05
Kleines hat geschrieben: 5. Mär 2017, 12:27


Bild

Prins Claus?



Crocus biflorus ssp. alexandrii
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Die ersten Krokusse

Kleines Käferchen » Antwort #1273 am:

Da hatte leider jemand sehr großen Hunger :'(

Die andere Blüte wurde schon vor 2 Tagen komplett verspeist >:(


Und das, obwohl ich vorgestern fleißig Schneckenkorn gestreut haben :-\
Dateianhänge
DSC_1200.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Die ersten Krokusse

Isatis blau » Antwort #1274 am:

Schnecken haben meinen Krokussen nie geschadet, wenn dann haben sie Mäuse dezimiert :-X.
Antworten