Hallo zusammen,
Ich habe meine letztes Jahr gekaufte und im Garten ausgesetzte Brown Turkey über den Winter zum Schutz vor Frost eingewickelt. Ich habe mich jetzt gefragt ob ich sie schon jetzt befreien oder lieber noch warten soll? Gleiches gilt für einen Zierpfirsich Melred.
Was meint ihr?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jetzt schon Frostschutz wegnehmen? (Gelesen 893 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Jetzt schon Frostschutz wegnehmen?
Ist "Brown Turkey" eine Pfirsichsorte? Wie groß sind die Pflanzen? Wo wohnst du ungefähr? Was für einen Standort haben die Pflanzen?
Nachtrag: ich hab gegoogelt, dass brown turkey eine Feige ist. Die anderen Fragen müssten aber noch geklärt werden. Wie ist der Knospenstatus?
Nachtrag: ich hab gegoogelt, dass brown turkey eine Feige ist. Die anderen Fragen müssten aber noch geklärt werden. Wie ist der Knospenstatus?
Re: Jetzt schon Frostschutz wegnehmen?
Schwer zu sagen. Ich weiß jetzt nicht in welcher Klimazone du wohnst, und was Winterhärte befriedigend (Feige) und gut (Melred) bspw. bei Baumschule E. bedeutet, aber wir warten hier immer bis die Kraniche über uns vorüberziehen, und das tun sie gerade. Dann wandern Oleander, Banane, Guave, Kamelie, u.s.w aus ihrem Winterquartier hinaus an einen windgeschützten Standort bzw. werden vom Vlies befreit, das ohnehin bei zunehmender Sonneneinstrahlung porös und bei stärkeren Winden zerfleddert wird. So arg frostig wird es bei uns am Mittelrhein, Klimazone 8a nicht mehr.
Re: Jetzt schon Frostschutz wegnehmen?
Ich halte meine frostempfindlichen Sachen derzeit so kühl wie möglich, damit sie später anfangen zu treiben. So sind sie besser vor Spätfrösten geschützt. Also würde ich den Schutz entfernen. Bei Spätfrösten sollte man erneut abdecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Jetzt schon Frostschutz wegnehmen?
Na ja, je nach Größe des Altholzes und dem Standort bzw. den zu erwartenden Spätfröste, würde ich es noch geschützt halten.
Re: Jetzt schon Frostschutz wegnehmen?
Genau, Brown Turkey ist eine Feige, soll angeblich eine der winterhärtesten sein. Die soll wohl auch komplett ohne Schutz überleben können wenn es nicht kälter als -20° wird, allerdings ist sie die ersten Jahr(e) im Freien noch etwas sensibler.
Ich wohne in der Nähe von Würzburg.
@Staudo
Hält das Vlies nicht auch die Sonne und Wärme tagsüber etwas ab, was wiederum bewirken würde dass sie später austreiben?
Ist es eigentlich normal, dass auch die Pflanzen im Winterquartier (kalte Scheune in die nur durch ein kleines Fenster Licht kommt) bereits jetzt austreiben?
Ich wohne in der Nähe von Würzburg.
@Staudo
Hält das Vlies nicht auch die Sonne und Wärme tagsüber etwas ab, was wiederum bewirken würde dass sie später austreiben?
Ist es eigentlich normal, dass auch die Pflanzen im Winterquartier (kalte Scheune in die nur durch ein kleines Fenster Licht kommt) bereits jetzt austreiben?
Re: Jetzt schon Frostschutz wegnehmen?
Elrond hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 11:00
Hält das Vlies nicht auch die Sonne und Wärme tagsüber etwas ab, was wiederum bewirken würde dass sie später austreiben?
Vlies wird im Gemüesbau zur Ernteverfrühung genommen. ;) In der Scheune wird es unterm Strich wärmer sein als draußen. Vor allem fehlen die kalten Nächte, die das Wachstum ausbremsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Jetzt schon Frostschutz wegnehmen?
Es wird empfohlen, Feigen erst ein paar Jahre im Topf zu kultivieren, bevor man sie auspflanzt. Somit erhält die Pflanze die komplette Frosthärte. Die Temperaturangaben beziehen sich auf das Altholz, dessen Richtigkeit aber oft angezweifelt werden. Schaue dazu im Feigen-Thread. Bei mir ist das normal, dass meine Feige früh austreibt (bisher im Topf). Daher muss ich warten bis die Eisheiligen vorbei sind, ansonsten werden die Neutriebe beim kleinsten Frost erfrieren.
Da die Feigen früh austreiben, kann diese Methode gegenteilgige Auswirkungen haben. Besser ist ein schattigerer Standort oder ein am Haus geschützter Standort. Einen Schutz am Wurzelraum ist dennoch ratsam.
Den Pfirisch kannst du aber vom Schutz befreien.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hält das Vlies nicht auch die Sonne und Wärme tagsüber etwas ab, was wiederum bewirken würde dass sie später austreiben?
Da die Feigen früh austreiben, kann diese Methode gegenteilgige Auswirkungen haben. Besser ist ein schattigerer Standort oder ein am Haus geschützter Standort. Einen Schutz am Wurzelraum ist dennoch ratsam.
Den Pfirisch kannst du aber vom Schutz befreien.