News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen und Pflanzplanungen 2017 (Gelesen 4069 mal)
Moderator: cydorian
- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Wie im Vorjahr freue ich mich über einen kleinen Austausch der eigenen Aktivitäten in Sachen Pflanzung & Co.
Bäume sind bereits bestellt und werden in der kommenden Woche, wenn das Wetter es zulässt, auf meiner neu angelegten Streuobstwiese gepflanzt.
Apfel als Halbstämme
Riesenboiken
Königlicher Kurzstiel
Grüner Stettiner
Gloria Mundi
Prinz Albrecht von Preußen
Krügers Dickstiel
Adersleber Kalvill
Ribston Pepping
Ontario
Kasseler Renette
Roter Bellefleur
Schöner aus Herrnhut
Birne als Halbstamm
Blumenbachs Butterbirne
Süßkirschen als Halbstamm
Büttners Rote Knorpelkirsche
Hedelfinger Riesenkirsche
Bäume sind bereits bestellt und werden in der kommenden Woche, wenn das Wetter es zulässt, auf meiner neu angelegten Streuobstwiese gepflanzt.
Apfel als Halbstämme
Riesenboiken
Königlicher Kurzstiel
Grüner Stettiner
Gloria Mundi
Prinz Albrecht von Preußen
Krügers Dickstiel
Adersleber Kalvill
Ribston Pepping
Ontario
Kasseler Renette
Roter Bellefleur
Schöner aus Herrnhut
Birne als Halbstamm
Blumenbachs Butterbirne
Süßkirschen als Halbstamm
Büttners Rote Knorpelkirsche
Hedelfinger Riesenkirsche
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Von so vielen Pflanzungen kann ich im (wenn auch neuen) Garten nur träumen....
Ich hab einen Teil meines Lu...a (trau mich hier kaum noch das Wort zu sagen) Gutscheins eingelöst.
Am Wochenende hab ich den rotfleischigen Apfel Era und den Pfirsich Franziskus gepflanzt.
Ich hab einen Teil meines Lu...a (trau mich hier kaum noch das Wort zu sagen) Gutscheins eingelöst.
Am Wochenende hab ich den rotfleischigen Apfel Era und den Pfirsich Franziskus gepflanzt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Ich versuch mich dieses Jahr an einer belgischen Hecke mit Apfelbäumen und, wenns klappt, einer Aprikose. Wobei auch die selbst veredelten Apfelbäume erstmal anwachsen müssen.
Dazu noch zwei Apfelbäume als U-Form erzogen.
Will mal testen wie es mit Formobst so funktioniert.
Ansonsten kommt noch neu in den Garten:
Eine Yakon-Pflanze
Erdmandeln
Eine Goldjohannisbeere mit orangen Früchten (ohne Angabe der Baumschule :P)
Eine oder zwei neue Stachelbeeren (ohne Angabe wer diese Sorten gezüchtet hat 8))
Ein paar neue Erdbeeren um die alten Bestände aufzufrischen
Und Tafeltrauben, sofern ich noch den nötigen Platz schaffe/finde.
Dazu noch zwei Apfelbäume als U-Form erzogen.
Will mal testen wie es mit Formobst so funktioniert.
Ansonsten kommt noch neu in den Garten:
Eine Yakon-Pflanze
Erdmandeln
Eine Goldjohannisbeere mit orangen Früchten (ohne Angabe der Baumschule :P)
Eine oder zwei neue Stachelbeeren (ohne Angabe wer diese Sorten gezüchtet hat 8))
Ein paar neue Erdbeeren um die alten Bestände aufzufrischen
Und Tafeltrauben, sofern ich noch den nötigen Platz schaffe/finde.
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Es geht euch niemand an den Kragen wenn ihr das Wort Lubera benutzt. ;)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Heuer ist bei mir das Jahr des DYS. Es werden viele bzw. es wurden Bäume veredelt. Bei vielen edelreiser weiß ich den Namen nicht. Ein Teil sind "gerettete" Obstbäume unbekannten Namens. :)
vielleicht kommen noch ein paar Johannisbeersorten hinzu.
vielleicht kommen noch ein paar Johannisbeersorten hinzu.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Feb 2017, 18:35
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Habe am Samstag eine Hecke geplanzt aus:
Sambucus Racemosa
Sambucus Nigra
Sambucus Lacinata
Prunus Cerasifera Gelb
Prunsu Cerasifera Rot
Lonicera Kamtschatica 6x
Chaennomeles 2x
Cido Red
Sorbus Domestica
Amelancier Ballerina
Amelancier Smoky
Pseudocydonia oblonga
Cidonya Sinensis
Werde die nächste Woche noch eine Buschbaumhecke einsetzen mit (Löcher bereits gebuddelt):
Buschbäume-
Nashi Naddel Pear auf Sämling
Nashi Chojuro auf Sämling
Nashi Hosui auf Sämling
Gute Graue auf Quitte A
Köstliche Cherneux auf Quitte A
Quitte Avya
Konstantinopler Apfelquitte auf Quitte A
Prunus Salicina Kometa auf St.Julien A
Mirabelle von Nancy auf St.Julien A
Dönnissens Gelbe auf Colt
Hedelfinger Späte auf Colt
Halbstämme-
Kaki Tipo auf Diospyros Lotus
Kaki Chioccolatino auf Diospyros Lotus
Morus Nigra (Sorte unbekannt)
Morus Alba (Sorte unbekannt)
Prunus Salicina Shiro auf St.Julien
Auch diese Woche kommt der restliche Obstbamschnitt (60Jahre +, ungestutzte Riesen)
Und die Anlage eines Johannisbeer/Stachelbeer/Gojibeere/Lonicera Kamtschatica/Himbeer-beet
Schaun wir mal wir viel Arbeit das noch wird ;)
Ach ja heute sind noch Nussbäume gekommen:
Juglans manschurica 2x
Juglans nigra 2x
Die haben aber noch keinen zugewiesenen Platz ;)
Grüsse von und aus Lower Bavaria
Sambucus Racemosa
Sambucus Nigra
Sambucus Lacinata
Prunus Cerasifera Gelb
Prunsu Cerasifera Rot
Lonicera Kamtschatica 6x
Chaennomeles 2x
Cido Red
Sorbus Domestica
Amelancier Ballerina
Amelancier Smoky
Pseudocydonia oblonga
Cidonya Sinensis
Werde die nächste Woche noch eine Buschbaumhecke einsetzen mit (Löcher bereits gebuddelt):
Buschbäume-
Nashi Naddel Pear auf Sämling
Nashi Chojuro auf Sämling
Nashi Hosui auf Sämling
Gute Graue auf Quitte A
Köstliche Cherneux auf Quitte A
Quitte Avya
Konstantinopler Apfelquitte auf Quitte A
Prunus Salicina Kometa auf St.Julien A
Mirabelle von Nancy auf St.Julien A
Dönnissens Gelbe auf Colt
Hedelfinger Späte auf Colt
Halbstämme-
Kaki Tipo auf Diospyros Lotus
Kaki Chioccolatino auf Diospyros Lotus
Morus Nigra (Sorte unbekannt)
Morus Alba (Sorte unbekannt)
Prunus Salicina Shiro auf St.Julien
Auch diese Woche kommt der restliche Obstbamschnitt (60Jahre +, ungestutzte Riesen)
Und die Anlage eines Johannisbeer/Stachelbeer/Gojibeere/Lonicera Kamtschatica/Himbeer-beet
Schaun wir mal wir viel Arbeit das noch wird ;)
Ach ja heute sind noch Nussbäume gekommen:
Juglans manschurica 2x
Juglans nigra 2x
Die haben aber noch keinen zugewiesenen Platz ;)
Grüsse von und aus Lower Bavaria
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Geplant sind folgende Neuzugänge:
Lagerapfel Bionda Patrizia oder Topaz (Halbstamm) > ersetzt Palmkätzchenweide
Marille Bergeron (Halbstamm) > ersetzt weißen Flieder
Dormanbeere > ersetzt schwarze Himbeere
Gesucht wird noch ein Platz für die Stachelbeere Süße Lea.
Platz ist bei mir im Garten leider Mangelware, sonst hätte ich gerne noch mehr Ribiseln, einen kleinen Birnbaum und einen kleinen Nektarinenbaum.
Schon letztes Jahr gekauft aber noch nicht eingesetzt ist die Feige Longue d'Aout die die Korkenzieherhasel ersetzen wird.
Falls jemand Interesse an Palmkätzchenweide, Flieder und Korkenzieherhasel hat, kann er sich bei PN bei mir melden (Selbstabholung in Wien 14).
Lagerapfel Bionda Patrizia oder Topaz (Halbstamm) > ersetzt Palmkätzchenweide
Marille Bergeron (Halbstamm) > ersetzt weißen Flieder
Dormanbeere > ersetzt schwarze Himbeere
Gesucht wird noch ein Platz für die Stachelbeere Süße Lea.
Platz ist bei mir im Garten leider Mangelware, sonst hätte ich gerne noch mehr Ribiseln, einen kleinen Birnbaum und einen kleinen Nektarinenbaum.
Schon letztes Jahr gekauft aber noch nicht eingesetzt ist die Feige Longue d'Aout die die Korkenzieherhasel ersetzen wird.
Falls jemand Interesse an Palmkätzchenweide, Flieder und Korkenzieherhasel hat, kann er sich bei PN bei mir melden (Selbstabholung in Wien 14).
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Ich muß im Frühjahr über 70 neue Sorten-Feigen und über 100 Sämlinge auspflanzen. Das wird echte Probleme machen. Es bleibt mir nichts anderes übrig, als sie extrem eng zu pflanzen und mehrere Reihen anzulegen. Früher sind viele Sorten klein geblieben. Von den neuen Sorten erwarte ich mir aber oft einen starken Wuchs. Ich habe das Problem dann nur verschoben. In ein paar Jahren kommen dann die Touristen um die Bäume zu fotografieren.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 16. Mai 2016, 20:31
- Kontaktdaten:
-
Südburgenland 7a/7b
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Fast alle außer der Quitte Kaunching werden zwischen April und Mai gepflanzt.
A. kaki H118
A. kaki H120
Che Weiblich (Seedless)
Che Männlich
Maulbeere Illinois Everbearing
Maulbeere Lavendel
Maulbeere Hardy Pakistan
Quitte Myagkoplodnaya
(Quitte Kaunching) Dafür muss noch ein Baum weg ^^
Mini Kiwi Bingo
Mini Kiwi Cherrybomb
Mini Kiwi Blütenwolke (m.)
A. kaki H118
A. kaki H120
Che Weiblich (Seedless)
Che Männlich
Maulbeere Illinois Everbearing
Maulbeere Lavendel
Maulbeere Hardy Pakistan
Quitte Myagkoplodnaya
(Quitte Kaunching) Dafür muss noch ein Baum weg ^^
Mini Kiwi Bingo
Mini Kiwi Cherrybomb
Mini Kiwi Blütenwolke (m.)
Interessen:
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Was habe ich darunter zu verstehen?
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Feb 2017, 18:35
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Cudrania Tricuspidata - auch Che genannt ;)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 16. Mai 2016, 20:31
- Kontaktdaten:
-
Südburgenland 7a/7b
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Da war wohl einer sehr schnell, danke ^^
Ich nenne sie lieber Chinesische Melonenbeere ... das verwirrt nicht so sehr wie "Che" ;D
Mir gefällt das Aussehen der Pflanze sehr, die Früchte geben noch nen schönen Touch!
Ich würde die Pflanzen gerne als einstämmige Bäume erziehen.

https://www.youtube.com/watch?v=_5_AAeS41sg
Die Frucht ist süß ohne säure und hat teilweise einen Wassermelonen und Feigengeschmack!
Hab eine männliche dazu gekauft da Dithmar von "Demoerbeiboom" meinte das die Früchte früher reif werden und eher nicht zum abfallen neigen!
Für mich ist diese Pflanze erstmal ein "Versuch" ... vll geht es sich mit der Reife aus ... vll aber auch nicht.
Mal schauen, obs auch mit der Pakistan Maulbeere was wird!
Interessen:
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Feb 2017, 18:35
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Wo hast du diese Pflanzen gekauft?
Bin auch ein Fan von Exoten und sollte mir da ein Bäumchen reinlaufen würd ich den natürlich auch aus experimenteller Sicht pflanzen (wollen) ;)
Bin auch ein Fan von Exoten und sollte mir da ein Bäumchen reinlaufen würd ich den natürlich auch aus experimenteller Sicht pflanzen (wollen) ;)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 16. Mai 2016, 20:31
- Kontaktdaten:
-
Südburgenland 7a/7b
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
LowerBavaria hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 17:17
Wo hast du diese Pflanzen gekauft?
Bin auch ein Fan von Exoten und sollte mir da ein Bäumchen reinlaufen würd ich den natürlich auch aus experimenteller Sicht pflanzen (wollen) ;)
Die Maulbeeren und die Che hab ich hier bestellt.
http://www.demoerbeiboom.be/
Die Amerikanischen Kakis hab ich mir persönlich von Bambusarium abgeholt. (Er versendet leider nicht ... ich werde mir dieses Jahr von dort einige PawPaws und Jujubes kaufen)
http://bambusarium.cz/
Die Quitte Myagkoplodnaya hab ich hier gekauft:
http://kornelkirsche.eu/sortiment
Die Quitte Kaunching hier:
http://www.bs13.baumschule-walsetal.de/obstgehoelze/15-mispel-und-quitten
Und die Minikiwis von hier: https://www.kiwiri.de/kiwis-bestellen/weibliche-kiwipflanzen/
Interessen:
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Feb 2017, 18:35
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2017
Hallo AustroPawPaw,
wenn du in die CZ fährst, kannst du mir gleich was mitnehmen (Bzw dann versenden, weils die komplett andere Richtung ist nach Niederbayern) :D
Habe heute 2 Maulbeerbäume (1x nigra 1x alba) gepflanzt, aber ohne Sortenbezeichnung, wird quasi eine Überaschung, bzw kann man dann in 1 / 2 Jahren veredeln.
Meine 2 Kakis (Tipo & Chioccolation) veredelt auf D.lotus habe ich von eBay, hier vor Ort kann man die veredelten kaum bezahlen (Rosseyanka/Steiermark - 80/100 im 5L Container für 69€).
Asimina Trilobas stehen 2 Sämlinge auf der Fensterbank und die ersten Blätter haben sich schon gebildet, allerdings sind die erst knapp 1 Jahr alt :)
Kannst du mir hierfür auch was empfehlen, bzw man könnte sich durchaus zusammenfunken wenn man irgendwo Asimina triloba, Ziziphus jujuba oder auch Diospyros spp. Sorten oder Bäume zu annehmbaren Konditionen findet.
Grüße von und aus LowerBavaria
P.S. apropos Quitte, habe mir die Quittensorte Ayva gekauft, welche auch angeblich zum Firschverzehr geeignet ist. Buschbaum auf Quitte A ;)
wenn du in die CZ fährst, kannst du mir gleich was mitnehmen (Bzw dann versenden, weils die komplett andere Richtung ist nach Niederbayern) :D
Habe heute 2 Maulbeerbäume (1x nigra 1x alba) gepflanzt, aber ohne Sortenbezeichnung, wird quasi eine Überaschung, bzw kann man dann in 1 / 2 Jahren veredeln.
Meine 2 Kakis (Tipo & Chioccolation) veredelt auf D.lotus habe ich von eBay, hier vor Ort kann man die veredelten kaum bezahlen (Rosseyanka/Steiermark - 80/100 im 5L Container für 69€).
Asimina Trilobas stehen 2 Sämlinge auf der Fensterbank und die ersten Blätter haben sich schon gebildet, allerdings sind die erst knapp 1 Jahr alt :)
Kannst du mir hierfür auch was empfehlen, bzw man könnte sich durchaus zusammenfunken wenn man irgendwo Asimina triloba, Ziziphus jujuba oder auch Diospyros spp. Sorten oder Bäume zu annehmbaren Konditionen findet.
Grüße von und aus LowerBavaria
P.S. apropos Quitte, habe mir die Quittensorte Ayva gekauft, welche auch angeblich zum Firschverzehr geeignet ist. Buschbaum auf Quitte A ;)