News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbeet -- aber wie? (Gelesen 8296 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
superdino

Rosenbeet -- aber wie?

superdino »

Hallo,wir legen gerade ein Rosenbeet an, 60 cm breit, 4 mt lang, anbei ein Foto von eben:BildHinter dem Beet (Südseite) liegt der Gemüsegarten. Dort wird mal ein 1mt hoher Zaun gemacht werden.Ich kenn mich mit Rosen wirklich nicht aus, und hab keine Ahnung wie die wachsen und was gut aussehen würde hier.Unsere Idee ist, daß wir das ganze Beet voller "Beetrosen?" machen, eine neben der anderen. Von der Höhe: evtl. bis zum Zaun, oder ein bischen höher? Die Rosen werde ich am Montag bei Kordes bestellen. Die haben wirklich ein Sortiment das uns zusagt, und auch ne gute Beschreibung der Sorten.Die Rosen sollten duften, und evtl. sollten auch einige dabei sein, die man evtl. schneiden kann für ne Vase.Wie soll ich das machen?
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenbeet -- aber wie?

Gloria » Antwort #1 am:

Was habt Ihr denn für Farbvorstellungen? Die Rosen sollen innerhalb der Betonbegrenzung gepflanzt werden ,oder? Der Zwischenraum ist ca. 80 cm breit, oder?Kleinere Strauchrosen würden ja auch gehen, vielleicht sogar Stammrosen, die nicht zu hoch sind, so Richtung Gemüsegarten bzw. -Beet!?!?Kordes hat sehr gute Rosen, und Ihr wollt nur da bestellen?Schöne OsternGloriaGloria
superdino

Re:Rosenbeet -- aber wie?

superdino » Antwort #2 am:

Hi Gloria,Farbvorstellungen: citrusgelb, gelb, rot, aprikose sind so die Favoritenfarben.Das Beet ist nur durch auf den Boden liegende Tuffsteine abgegrenzt. Das Beet ist jeweils 60 cm breit.Ja, wir werden nur bei Kordes bestellen jetzt mal, wir sind ja hier in Italien... und soviele gehen in dieses Beet jetzt ja auch nicht rein ;)Hab aber noch a paar Ideen.Ganz unten am Gartenende haben wir einen 25 mt. langen "unschönen" Maschendrahtzaun, ca. 160 cm hoch. Dort dachte setz ich Wildrosen rein, und rankende gemischt. 3 Brombeeren hab ich auch noch übrig.. dazwischen noch vielleicht 3 Clematis.Was meinst?
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenbeet -- aber wie?

Gloria » Antwort #3 am:

Sind die Brombeeren nicht ziemlich aggressiv? Das wäre mir suspekt! Wildrosen und Clematis finde ich gut. Und in das lange schmale Beet kannst Du doch auch Strauchrosen setzten und nicht nur die kleinen Beet und Bodendeckerrosen. Denn die Rosen können ja mit den Wurzeln in die Tiefe, oder?Morgen werde ich mal den Kordesprospekt wälzen. Mir fällt gerade die Summerwine ein, eine sehr schöne Kletterrose, halbgefüllt, duftend. Die Farbe variiert auch in den Beschreibungen zwischen mittel-rosé bis apricot-orange!Frohen OstermontagGloria
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosenbeet -- aber wie?

Frank » Antwort #4 am:

Auch nur eine Idee, wenn Du auf den Tuff verzichten könntest (gibt es für die hohe Kante einen besonderen Grund?)...?!Mehrfarbige Rosenfelder im Buchs und Hochstämmchen zwischen den Buchskegeln (z.B. Schneewittchen) sähen auch gut aus.Auf jeden Fall könnte grüne Struktur mit Buchs/Eibe im Winter - selbst im sonnigen Südtirol - der Anlage guttun.Aber: Nur nicht beirren lassen - es muß Dein Stil sein!LG Frank
Dateianhänge
Belgien_1_20-06-2004.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
superdino

Re:Rosenbeet -- aber wie?

superdino » Antwort #5 am:

Hi,danke für die tollen Tipps! Die Brombeeren zwischen Rosen und Clematis zu setzen, hm.. vielleicht wirklich nicht so a gute Idee.Auch wenn es nur ganz untem am Maschendrahtzaun ist.Buchs: den Geruch kann meine Freundin nicht ausstehen ;) Hab schon auch mal daran gedacht a Buchseinfassung ums Gartenbeet zu machen.Na ja, wirklich gefallen würds uns hier auch nicht, dazu ist der Garten zu klein, das macht sich gut bei großen Anlagen :)
Sabine G.

Re:Rosenbeet -- aber wie?

Sabine G. » Antwort #6 am:

Hallo,also dann wuerde ich den rand aus Steinen doch nutzen und wuerde das Beet mit Erde verfuellen. Guter Erde, scheint`s ist`s bei Euch auch ziemlich steinig, gell?Das haette auch den Vorteil.... Beetrosen sind ja relativ niedrig. Wenn Du aber duftende haben willst, dann willst ja bestimmt auch mal die Nase hinein versenken ohne auf alle viere runter zu gehen ;) Von den Brombeeren rate ich Dir auch dringend ab. Die erdruecken Dir sind auf die dauer alles andere und zwischen pieksigen Wildrosen kannst Du noch nicht mal gross Unkraut jaetend dagegen vorgehen. Auf die Wildrosen wuerde ich keinesfalls verzichten ;) Die kann man uebrigens.... wenn man Zeit hat, auch ganz easy aus Samen ziehen! Multiflora und Hechtrose zum Beispiel. Nach 3 Jahren sind das schon richtig manierliche Pflanzen...Bei den Beetrosen kann ich Dir wenig helfen... ich habe nur Strauchrosen ;) Viele GruesseSabine
superdino

Re:Rosenbeet -- aber wie?

superdino » Antwort #7 am:

Hi Sabine,ja, zwischen die Tuffsteine kommt noch gute Erde rein, ist noch nicht fertig das Teil, gestern durfte ich lt. Frau nix schaffen, heute aber wieder. Steinig isses nicht unbedingt hier, eher lehmig. Die Rasenoberfläche ist an manchen Stellen total hart, angetrampelt, daß sich der Rasen teilweise schwer tut hier heuer auszutreiben.. Wir waren ja auch im Winter immer im Garten, hatten nicht ne geschlossene Schneedecke und die Hunde toben da gerne rum ;)Klar möchten wir riechen ohne uns Bücken zu müssen, aber so 2 mt hohe Ungeheuer sollten es nicht sein ;) ja ok - man kann sie in Form schneiden die Rosen... heut mach ich fertig :) und dann müssen wir heute auch bestellen :)Übrigens: hinten an den Maschendrahtzaun hab ich voriges Jahr schon 2 Schmetterlingsflieder gepflanzt. Einer steht im linken Eck und der andere in der Mitte von 2 Kletterrosen. Ob der eine den Kletterrosen nicht alles wegsaugt auf die Dauer?BildViele Grüße,Günther
Sabine G.

Re:Rosenbeet -- aber wie?

Sabine G. » Antwort #8 am:

Hallo Guenther,da kippe ich natuerlich sofort vor Neid rueckwaerts um. KEINE geschlossene Schneedecke??? Wir ja "nur" von November bis Maerz, grummel. Aber ich bekomme das Wetter auf der anderen Alpenseite schon immer am Rande mit - meine Schwester wohnt in Suedtirol ;) So ein klein wenig habe ich Probleme auf dem Bild den zweiten Schmetterlingsstrauch zu entdecken... Mitte??? und was fuer Kletterrosen sind`s dann?Liebe GruesseSabinederen rasen wegen der hunde nicht wirklich seinen Namen verdient :-X
superdino

Re:Rosenbeet -- aber wie?

superdino » Antwort #9 am:

wo wohnt denn Deine Schwester hier Sabine? Eine der 3 Kletterrosen (ganz rechts) ist eine New Dawn. Die hab ich zufällig hier gefunden und die kannte ich vom Namen her. Die anderen 2 daneben sind so gewöhnliche "noname" Kletterrosen, wie se sie hier überall anbieten. Mal schaun, wie die tun, sonst werden se sicher bald mal gegen was anderes ausgetauscht werden.Voriges Jahr hatten wir ein Hochstämmchen gekauft, da stand nur "rot" drauf, die war aber sehr schön, hat lang geblüht und ist gesund.Wie machst denn das dann mit Deinen 2 Hunden und dem Rasen? Wir haben hier an Lehmboden noch dazu, das ist alles sehr hart, wo man den Winter rauf und runterlief.. Aber ich denk der Rasen kommt dort noch, vielleicht fahr ich heut nochmal a bissl mit dem Rechen drüber.Der zweite Flieder ist hier hinter dem Hochstämmchen (zwischen meinen 2 Hunden), kannst ihn sehen?Bild
Benutzeravatar
LolloRosso
Beiträge: 107
Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
Kontaktdaten:

Re:Rosenbeet -- aber wie?

LolloRosso » Antwort #10 am:

Hallo Günther, ich habe letztes Jahr mal eine Auswahl getroffen, und dabei habe ich vor allem auf Gesundheit geachtet, bei Dauerblühfähigkeit, Duft sollte auch dabei sein. U.a. haben die folgenden bei Kordes erhältlichen das Rennen gemacht: Von den Beetrosen kann ich "Gebrüder Grimm" und "Fellowship" sehr empfehlen. Beide sehr gesund, dauerblühend, tolles Farbspiel in Orangetönen mit guter Fernwirkung, ca. 60/70 cm hoch. Wenn es größere sein dürfen, Westerland (Strauchrose, ca. 1,50 hoch, ausladend, dauerblühend, orange-rosa Farbspiel, gesund und robust), oder Rhapsody in Blue, (Strauch, ca. 1,30, ungewöhnliches Blaurot, Duft und dauerblühend, gesund, ungefüllte Blüten, es ist eine Bibernellrose mit ein bißchen Wildrosencharakter) Lehmboden ist ja prima für Rosen, die werden sich wohlfühlen, :D vor allem, wenn Du ihnen ein Pflanzloch von 50cm Tiefe gönnst. lgRenate
Sabine G.

Re:Rosenbeet -- aber wie?

Sabine G. » Antwort #11 am:

Hallo Guenther,uih! Picards? Sehr huebsch!!!Wir sind mittlerweile bei drei Hunden angelangt. Habe ich mir das etwa ganz trickie gedacht?! Zwei Huendinnen wuerden nebeneinander, aber nicht auf dem gleichen Fleck pinkeln... war ich naiv... Huendin Nummer 2 pinkelt mit erhobenem Bein ueber Pisi 1 drueber. und der blinde Bullermann findet`s garantiert zielsicher. :P Die Trampelpfade sind das wirkliche Problem. Frueher habe ich die zeitweise gesperrt - mit Kaninchendraht. Aber das ist dem blinden Oldie nicht mehr zumutbar. Lange werden wir ihn eh nicht mehr geniessen duerfen, also schliesse ich jetzt ueber den Rasenzustand die Augen.Meine Schwester wohnt uebrigens in Glurns!Westerland... also dann wird`s farblich aber heftig. New dawn ist ja rosa. Der eine Hochstamm zumindest rot. Du liebst es bunt??? ;D Gelb und Apricot kann ich mir dazu ja vorstellen. Aber orange... also Westerland taete ich zumindest als das gegenteil von dezent beschreiben :D Und... Westerland wird auch bei dem Klima sehr hoch!Liebe GruesseSabine
Benutzeravatar
LolloRosso
Beiträge: 107
Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
Kontaktdaten:

Re:Rosenbeet -- aber wie?

LolloRosso » Antwort #12 am:

Westerland... also dann wird`s farblich aber heftig. New dawn ist ja rosa. Der eine Hochstamm zumindest rot. Du liebst es bunt??? ;D Gelb und Apricot kann ich mir dazu ja vorstellen. Aber orange... also Westerland taete ich zumindest als das gegenteil von dezent beschreiben :D
Da könntest Du recht haben, Sabine! :D Aber in Italien geht man doch sowieso meist mit Sonnenbrille raus, oder? ;D 8) - Habe mir Günthers Vorgaben nochmal angeschaut, und er schrieb "Apricot", aber nicht "Orange". Da liege ich wohl voll daneben. Sind aber trotzdem tolle, robuste Rosen. lgRenate
superdino

Re:Rosenbeet -- aber wie?

superdino » Antwort #13 am:

Na, des passt schon mit den Farben, die Grimm gefällt uns auch sehr :)Ich denk wir suchen uns heute das aus, was uns am besten gefällt, und nächstes Jahr haben wir dann wieder neue Plätze und versetzen notfalls was, wenn es gar nicht tut.Sabine: gut erkannt die Picards. Die kennt normalerweise niemand.Bei uns ist pinkeln im Garten verboten... machen'se auch nicht, auch nicht wenn ich ich sie um 7 raus lass und erst um 9 dann mit ihnen Gassi geh.. War eigentlich gar nicht schwer ihnen das anzugewöhnen. Wenn man einen riesigen Garten hat, dann ist es ja eines, aber bei uns muß das nicht sein... da gehen wir lieber abends und morgen noch ne Runde mit ihnen.Würdet ihr denn den Lehmboden nicht noch a bissl verbessern für die Rosen? Ich dachte ich mische noch a bissl was drunter.
Sabine G.

Re:Rosenbeet -- aber wie?

Sabine G. » Antwort #14 am:

;)wir wohnen direkt am Feld und Gassi gehen wir reichlich. Meine Sophie ist uebrigens inkontinent. Das geht auch nicht mit Erziehung weg ;) Meine beste Freundin hat seit 14 Jahren Picards. Die erste war so dunkel wie Deine rechte... aeh sind Deine eigentlich maennlich oder weiblich... und die jetzige Huendin ist so hell wie links bei Dir im Bild. Da hatte ich`s mit der idetifizierung ganz leicht ;D ich wuerde den Rosen ruhig a weng Kompost spendieren Liebe GruesseSabine
Antworten