News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1871338 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

oile » Antwort #3060 am:

fyvie hat geschrieben: 7. Mär 2017, 22:29
cornishsnow hat geschrieben: 7. Mär 2017, 22:26

...
Das ist völlig richtig und ich könnte an den Pflanzen absolut nichts bemängeln, man muss halt nur beachten, das man den Ballen lockert und nicht schneidet oder gar nichts tut.

Die Wurzeln sollten im Moment nicht verletzt werden, ...


Na toll, was hätte ich denn machen sollen, die Wurzeln waren so stark verdreht und verwachsen, dass sie ohne schneiden nicht zu lösen waren :-[


Eine Möglichkeit wäre, sie jetzt im Topf zu lassen ( evtl. eingesenkt) und erst im Spätsommer auszupflanzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Schantalle » Antwort #3061 am:

BlueOpal hat geschrieben: 8. Mär 2017, 07:47
Zum Wurzelanritzen habe ich auch zweierlei gehört. Die einen versuchen sie nur zu lockern, die anderen ritzen sie an (da das angeblich nach dem Anpflanzen die Neubildung der Wurzeln fördern soll, da sie aus ihrem Drehwuchs so rauskommen sollen).

Meine Vorgehensweise mit neuen Stauden ist vor zwei Punkten abhängig. Erstens davon, wo ich die Pflanzen gekauft habe und zweitens welche Art von Wurzeln sie haben. Dichte Ballen mit feinen Wurzeln ritze ich ohne Bedenken an, die festeren, dickeren die schon einem deutlichen Drehwuchs haben, lockere ich im Wasser.

Bei Online-Einkäufen und wenn ich weiß, dass das Substrat (wie zum Beispiel von Gaissmayer) sich zu stark von meinem Gartenboden unterscheidet, wird – egal wie der Mini-Ballen aussieht – vor allem gespült und das Lockern passiert nur nebenbei. Die nicht ausgewaschenen Keinen von G. haben bei mir immer deutliche Startschwierigkeiten gehabt.

Generell kaufe ich Neues viel öfter im Herbst als im Frühling, also habe ich, vor allem bei Käufen vor Ort, neue Pflanzen mit beachtlichen Wurzeln. Daher wird unten die Scheibe abgeschnitten oder, bei feineren Wurzeln, abgerissen und nur die einzelne Faden, an denen sie noch hängt, abgeschnitten. Den Rest des Ballens lockere ich, immer unter Wasseroberfläche, nur mit der Hand.

Generell geht für mich das Lockern, nach Einweichen und in einem Wassereimer o.Ä. wesentlich einfacher als "trocken" und frisch aus dem Topf anzureißen oder -ritzen. :)
Aster!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

fyvie » Antwort #3062 am:

oile hat geschrieben: 8. Mär 2017, 09:31
fyvie hat geschrieben: 7. Mär 2017, 22:29
cornishsnow hat geschrieben: 7. Mär 2017, 22:26

...
Das ist völlig richtig und ich könnte an den Pflanzen absolut nichts bemängeln, man muss halt nur beachten, das man den Ballen lockert und nicht schneidet oder gar nichts tut.

Die Wurzeln sollten im Moment nicht verletzt werden, ...


Na toll, was hätte ich denn machen sollen, die Wurzeln waren so stark verdreht und verwachsen, dass sie ohne schneiden nicht zu lösen waren :-[


Eine Möglichkeit wäre, sie jetzt im Topf zu lassen ( evtl. eingesenkt) und erst im Spätsommer auszupflanzen.


Schon gepflanzt :-[
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

fyvie » Antwort #3063 am:

Schantalle hat geschrieben: 8. Mär 2017, 09:31
...

Generell geht für mich das Lockern, nach Einweichen und in einem Wassereimer o.Ä. wesentlich einfacher als "trocken" und frisch aus dem Topf anzureißen oder -ritzen. :)


Was machst du mit dicken fleischigen und vor allem knackigen Wurzeln, die beim Biegen schnell brechen und auch entwirrt die alte Wuchsstellung beibehalten?
Wie zg schon erwähnte, ich hab sie auch unter Wasser versucht zu lockern, aber durch ihre besondere Struktur (knackig)und das Ineinanderverdrehtsein war das unmöglich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

cornishsnow » Antwort #3064 am:

oile hat geschrieben: 8. Mär 2017, 09:31
fyvie hat geschrieben: 7. Mär 2017, 22:29
cornishsnow hat geschrieben: 7. Mär 2017, 22:26

...
Das ist völlig richtig und ich könnte an den Pflanzen absolut nichts bemängeln, man muss halt nur beachten, das man den Ballen lockert und nicht schneidet oder gar nichts tut.

Die Wurzeln sollten im Moment nicht verletzt werden, ...


Na toll, was hätte ich denn machen sollen, die Wurzeln waren so stark verdreht und verwachsen, dass sie ohne schneiden nicht zu lösen waren :-[


Eine Möglichkeit wäre, sie jetzt im Topf zu lassen ( evtl. eingesenkt) und erst im Spätsommer auszupflanzen.


Ich hab immer bis nach der Blüte und dem Blattaustrieb gewartet und die Pflanzen so lange ins Frühbeet auf Sand gesetzt.

Bei fleischigeren Wurzeln, wie sie Helleboren aufweisen, hilft es den Wurzelballen etwas trocken werden zu lassen, die Wurzeln sind dann flexibler und lassen sich mit Hilfe eines Pikierstabes dann leichter lockern, danach erst vorsichtig ausspülen und vor dem pflanzen gut wässern.

Eine Arbeit die Geduld benötigt, ist es trotzdem, ich mache mir die Arbeit gerne, sind Helleboren doch langlebige und pflegeleichte Stauden, wenn man sich am Anfang etwas mehr Mühe gibt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Staudo » Antwort #3065 am:

Der Garten- und Landschaftsbau pflanzt jährlich Millionen von Stauden und ohne großen Zauber. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

fyvie » Antwort #3066 am:

o.k., alles falsch gemacht und ausgerechnet mit offensichtlich doch empfindlicheren Sorten :-[ dann hilft nur hoffen

Habe mir allerdings alle Mühe bei der Vorbereitung des Pflanzloches und beim Einschlämmen gegeben...


Frühbeet mit Sand habe ich nicht, wegen des besseren Wasserabzuges? Dann mit Topf eingesetzt cornishsnow, oder?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

cornishsnow » Antwort #3067 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Mär 2017, 09:54
Der Garten- und Landschaftsbau pflanzt jährlich Millionen von Stauden und ohne großen Zauber. ;)


Ich genieß es das ich als Hobbygärtner mir die Zeit nehmen kann und hab es bisher nicht bereut, außerdem versenke ich jährlich nur ein Bruchteil davon. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

cornishsnow » Antwort #3068 am:

fyvie hat geschrieben: 8. Mär 2017, 09:59
...

Frühbeet mit Sand habe ich nicht, wegen des besseren Wasserabzuges? Dann mit Topf eingesetzt cornishsnow, oder?


Mein Frühbeet hat eine Sandschicht zur Drainage und damit die darauf gestellten Topfpflanzen auch etwas einwurzeln können, wenn sie länger dort verweilen sollten.

Bleib doch erstmal ganz ruhig und schau was deine Pflanzen in ein paar Wochen machen, es hilft wenig jetzt die Pferde scheu zu machen, genieß lieber die Blüten deiner Neuerwerbungen und warte ab was passiert. Die meisten Helleboren sind robust und vertragen einiges. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Staudo » Antwort #3069 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Mär 2017, 10:05
Ich genieß es das ich als Hobbygärtner mir die Zeit nehmen kann


Dein Garten ist zu klein. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

cornishsnow » Antwort #3070 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Mär 2017, 10:11
cornishsnow hat geschrieben: 8. Mär 2017, 10:05
Ich genieß es das ich als Hobbygärtner mir die Zeit nehmen kann


Dein Garten ist zu klein. :-\


Ich weiß, aber es ist mein Garten! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Schantalle » Antwort #3071 am:

fyvie hat geschrieben: 8. Mär 2017, 09:42
Schantalle hat geschrieben: 8. Mär 2017, 09:31
... Generell geht für mich das Lockern, nach Einweichen und in einem Wassereimer o.Ä. wesentlich einfacher als "trocken" und frisch aus dem Topf anzureißen oder -ritzen. :)
Was machst du mit dicken fleischigen und vor allem knackigen Wurzeln, die beim Biegen schnell brechen und auch entwirrt die alte Wuchsstellung beibehalten?

Ich verfolge die Diskussion hier so gespannt, weil ich eben vor so einem Helleborus-Ballen noch nie stand ;D ;D ;D Alle meinen Hellis kamen als kleine Sämlinge sprich gewünschte Überraschungseier zu mir ...

Deswegen war meine Antwort eher an BlueOpal gerichtet als an dich. An deiner Stelle hätte ich wahrscheinlich schweißgebadet eine Viertelstunde und zwei Zigaretten lang meditiert :-X
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Schantalle » Antwort #3072 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Mär 2017, 09:54Der Garten- und Landschaftsbau pflanzt jährlich Millionen von Stauden und ohne großen Zauber. ;)


Allerdings oft genug jährlich an der gleichen Stelle :P
Aster!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Irm » Antwort #3073 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Mär 2017, 07:49
Ich stecke die Pflanzen so wie sie sind in die Erde, mit festen Ballen und Torfsubstrat.


So habe ich es auch gemacht ;) Beide Pflanzen mit einem solchen Wulzelfilz von 2014 leben, bei zwei von 2015 habe ich eine totgepflegt, aber das hatte andere Gründe, ich wollte zu viel Samen haben.

Eine jüngere Pflanze, die bei der Bestellung noch nicht blühfähig war und weniger Wurzeln hatte, wächst auch nicht besser/schneller. Blühen werden sie demnächst alle.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

fyvie » Antwort #3074 am:

Schantalle hat geschrieben: 8. Mär 2017, 10:20

An deiner Stelle hätte ich wahrscheinlich schweißgebadet eine Viertelstunde und zwei Zigaretten lang meditiert :-X


;D

Wenn ich das gemacht und vorher hier gefragt hätte, hätte ich mir vielleicht eine Menge Fummelei und jetzt den Frust erspart, darauf warten zu müssen, ob es auch mit (vorsichtigem) Aufreissen/schneiden klappt.
Denn ich bin überzeugt, das mit dem Wässern und Entwirren hätte nicht geklappt, ohne sie ebenfalls zu verletzen :-\

Aber irgendwie wollte ich die armen Dinger möglichst schnell aus ihren engen Töpfen raus haben ::)

Aber wie empfohlen warte und genieße ich jetzt erst mal :)
Antworten