News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 344852 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #2610 am:

planthill hat geschrieben: 8. Mär 2017, 14:11
Wenn SCHARLOCKENSCHLUMRICHse unser DREISTERNchen umgarnen,
sie das etwas so aus ...
... ich denk mir mal meinen Teil ...


also das scharlockii ist ja der Hammer.
If you want to keep a plant, give it away
hymenocallis

Re: Galanthus-Saison 2016/17

hymenocallis » Antwort #2611 am:

Heute ist ein kleines Päckchen mit ganz besonderen Glöckchen von einem lieben Forumsmitglied hier eingetroffen :D.

Beim Einpflanzen sind mir in meinem Bestand zwei Typen aufgefallen, die mir irgendwie seltsam vorkommen. Sind das bloß vorübergehende Varianten wg. schlechter Versorgung oder hartem Winter oder hat sich da etwas anderes zwischen die herkömmlichen nivalis eingeschlichen?
Um Tipps wird gebeten - hier mal die Nummer 1 mit irgendwie schmäleren Blütenblättern (vor allem am Ansatz) und seltsam grün überhauchten Innenröckchen:
Dateianhänge
IMG_0799small.jpg
hymenocallis

Re: Galanthus-Saison 2016/17

hymenocallis » Antwort #2612 am:

Hier nochmal aus der Nähe - im Vergleich dazu wirken die Blüten von nivalis irgendwie pummeliger:
Dateianhänge
IMG_0803 small.jpg
hymenocallis

Re: Galanthus-Saison 2016/17

hymenocallis » Antwort #2613 am:

Und dann das hier - steht abseits und ist so spindelig dünn, daß man an Magersucht glauben könnte:
Dateianhänge
IMG_0805 small.jpg
hymenocallis

Re: Galanthus-Saison 2016/17

hymenocallis » Antwort #2614 am:

Blüte aus der Nähe:
Dateianhänge
IMG_0807 small.jpg
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2615 am:

hemerocallis hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:05
Beim Einpflanzen sind mir in meinem Bestand zwei Typen aufgefallen, die mir irgendwie seltsam vorkommen.


beide erscheinen mir auf Grund der sehr gleichmäßigen bläulichen Bereifung als nivalis x elwesii Hybriden ...

schau auch noch mal auf die "Blattstände" applanat, convolut ....

dies würde auch die zusätzliche Markierung des Röckchens erklären können ...

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2616 am:

Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2017, 14:55
planthill hat geschrieben: 8. Mär 2017, 14:11
Wenn SCHARLOCKENSCHLUMRICHse unser DREISTERNchen umgarnen,
sie das etwas so aus ...
... ich denk mir mal meinen Teil ...


also das scharlockii ist ja der Hammer.


...und der Dreistern auch! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2617 am:

planthill hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:25
hemerocallis hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:05
Beim Einpflanzen sind mir in meinem Bestand zwei Typen aufgefallen, die mir irgendwie seltsam vorkommen.


beide erscheinen mir auf Grund der sehr gleichmäßigen bläulichen Bereifung als nivalis x elwesii Hybriden ...

schau auch noch mal auf die "Blattstände" applanat, convolut ....

dies würde auch die zusätzliche Markierung des Röckchens erklären können ...


Das wollte ich auch gerade vermuten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2618 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:26
Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2017, 14:55
also das scharlockii ist ja der Hammer.

...und der Dreistern auch! :D


man kann viele mögen und dennoch einige besonders lieben ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2619 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:27

Das wollte ich auch gerade vermuten. ;)


man kann sich auch gemeinsam irren ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2620 am:

Dass Ihr beide Euch zusammen irrt, halte ich für weniger wahrscheinlich ;)


Das ist einer von 4 grünen Splittern
Dateianhänge
G.grüner Splitter 8.3..JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2621 am:

Ketton finde ich eigentlich netter als ich dachte ;)
Dateianhänge
G.Ketton 8.3..JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2622 am:

'Modern Art' ist dieses Jahr auch nett.
Dateianhänge
G.Modern Art 8.3..JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2623 am:

'Fieldgate Forte' habe ich letztes Frühjahr gepflanzt, blüht zum erstenmal.
Dateianhänge
G.Fieldgate Forte 8.3..JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2624 am:

planthill hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:29
cornishsnow hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:27

Das wollte ich auch gerade vermuten. ;)


man kann sich auch gemeinsam irren ... ;)


Davor ist man nie gefeit, irren ist menschlich und ich bin kein Notar. ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten