News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961184 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

mentor1010 » Antwort #165 am:

..
Dateianhänge
DSC05639.JPG
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

mentor1010 » Antwort #166 am:

ist das eventuell Marianne? In Natura ist der Farbe kräftiger...
Dateianhänge
DSC05636.JPG
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

mentor1010 » Antwort #167 am:

und noch eine Hübsche :)

So langsam etablieren sie sich bei mir..nen paar Babys sind auch schon zu sehen :D



Dateianhänge
DSC05635.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Ulrich » Antwort #168 am:

mentor1010 hat geschrieben: 7. Mär 2017, 19:45
Nabend zusammen :)

Hier geht der Trend dieses Jahr eindeutig zu den silbrigen Blättern...hat noch jemand den Eindruck ? ..Heute beim hießigen O..


Pink kommt auch so langsam ;)
Dateianhänge
02aep.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

mentor1010 » Antwort #169 am:

Tolle Aufnahme 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Staudo » Antwort #170 am:

mentor1010 hat geschrieben: 7. Mär 2017, 19:47
ist das eventuell Marianne?


Das könnte hinkommen, wobei die echte 'Marianne' von einer Zuchtlinie aus Sachsen stammt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

RosaRot » Antwort #171 am:

Die echte sächsische 'Marianne' will hier nicht wachsen und verschwindet immer wieder. Es bleiben nur die Kinderchen mit viel kleineren Blüten. >:(
Warum das so ist, ist mir schleierhaft.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Junebug » Antwort #172 am:

Und meine ist dieses Jahr so blass um die Nase. Woran mag's liegen?
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

martina 2 » Antwort #173 am:

Bitte wo bekommt man Marianne zu kaufen?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Nahila » Antwort #174 am:

Bei Stade (momentan?) leider nicht mehr... :'(
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Staudo » Antwort #175 am:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er welche hat, einfach mal fragen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

martina 2 » Antwort #176 am:

Danke :D, das werde ich machen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Kasbek » Antwort #177 am:

Jule69 hat geschrieben: 7. Mär 2017, 15:37
Ich danke Euch beiden, ihr habt Euch prima ergänzt ;D
Also bleibt sie draußen, sollte aber einen größeren Topf bekommen, muss ich was beachten bezüglich Größe des Topfes oder der Erde und mag sie es dann lieber schattig/kühl? Danke für Eure Mühe.


Hier gab es erst unlängst einen Thread, in dem ähnliche Fragen zur gleichen Pflanze diskutiert wurden:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60327.0.html
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenlady » Antwort #178 am:

Das kommt dabei raus, wenn man die Sämlinge nicht aus der Mutter entfernt. Dies sieht aus wie eine einzige Pflanze, das kann aber schließlich nicht sein.

Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #179 am:

Ich habe mal beim NL Blumenzwiebeln ganz normale coum gekauft. Da war aus einer alten Knolle im 4ten Jahr noch üppigere Blüten, sah wie eine Fotomontage aus.

Seltsamerweise haben die sich überhaupt nicht versamt. Irgend jemand hat in dem versenkten Topf mal gewühlt und seitdem habe ich so eine Blütenfülle nicht mehr gehabt. Es hatte ausgesehen als wenn sich jemand einen Ableger weggestochen hat. Leider waren es nur fast alle Blätter und Blüten.
Zuerst habe ich einen Menschen vermutet, bin mir aber mittlerweile nicht mehr so sicher.
So üppig wie Deine sehen die anderen bei mir nicht aus. Dafür überall Sämlinge.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten