Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 22:14 Als ich sie neu in die Töpfe gegeben und angegossen habe, scheinen sie etwas aufgeschwemmt zu sein. Drei Tage später keimten sie nun, offensichtlich dichter an der Oberfläche.
Nachteil: Die haben immer noch die Hüte auf. :P Wird das noch was, oder kann ich die abschreiben?
meine Methode ist in so einem Falle, über den Tag das mehrmalig ansprühen (alle 2-3 Std) der Kappenträger mit feinem Wassernebel. Meist können sich die Keimlinge dann am 2. oder 3. Tag selber befreien. Und ja, es ist hilfreich, wenn jedes mal ein Wassertröpchen an der Kappe hängen bleibt.
Hallo ihr Tomatenfreunde... hier mal ein Foto von meinen Tomatenpflanzen, alle am 13.2.2017 gekeimt und anschl. umgepflanzt. Da ich ja ein Neuling bin in der Tomatenaufzucht würde ich mich über eine Antwort sehr freuen. Sie stehen noch im Wintergarten bei einer Erdtemp. von 17-19 Grad, und normales Tageslicht. Sind die Pflanzen normal oder müsten sie schon größer sein ?? Heinz
Ich danke Euch beiden, aber bitte wenn ich noch was beachten muss, bitte schreibt es mir, auch wenn negative Beurteillungen dabei sind, ich möchte ja lernen, bin absoluter Anfänger. Ich meine sie müssten jetzt schon größer sein, oder ? Heinz
Ich kann Dir schon mal den Rat geben die Pflanzen bei schönem Wetter draußen nicht sofort längere Zeit in die pralle Sonne zu stellen. Bei mir gab es da schon mal einen Sonnenbrand oder wie man das nennt >:(