News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Moorbeetpflanzen gesucht ! (Gelesen 1588 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Borker

Moorbeetpflanzen gesucht !

Borker »

Hallo liebe Freunde des Moorbeetes

Solltet Ihr Euer Moorbeet aufgeben, es verkleinern oder es ausdünnen um Platz für Neues zu schaffen.
Ich könnte Moorbeetpflanzen für mein Moorbeet gebrauchen.
Falls Ihr mal Moorbeetpflanzen übrig habt bitte melden :D
Hier mal ein Foto vom Moorbeet.

LG Borker
Dateianhänge
Moorbeet.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

Henriette » Antwort #1 am:

Hi Borker,

ich hätte Dir gern geholfen, Du weißt es. Aber der Verkauf unseres Gartens ist per 1.1.2017 passiert und nicht, wie wir hofften, Ende 2017. Dadurch haben wir keinen Zugriff auf das Moorbeet.

Tu mir leid, eigentlich wollte es Dir schon länger mitteilen.

LG Henriette

Borker

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

Borker » Antwort #2 am:

Ach Henriette

Ich hab das schon mitbekommen und hab großes Verständnis dafür :D
Find ich doch Prima das der neue Besitzer sich um Eure liebevoll gepflegten Moorbeetpflanzen kümmern möchte.
Wenn man das manchmal so liest wie andere Neubesitzer erst mal tabula rasa machen. :(
Hab mir aber darüber gefreut das Ihr mir Pflanzen abgeben wolltet.

LG
Borker
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Henriettes Moorbeet wäre eine prima Quelle gewesen. So schöne Schätze habe ich nicht. Ich muss aber demnächst meinen kleinen Moorstreifen am Teich aus- und aufräumen. Da fallen einige Triebe von Poleigränke (Andromeda polifolia) und Glocken-Heide (Erica tetralix) ab. Es werden vermutlich fast unbewurzelte Triebe sein. In Deine Moorerde eingebettet und normal feucht gehalten müssten sie aber anwachsen - falls Du bis dahin nicht schon alles voll besetzt hast.
Borker

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

Borker » Antwort #4 am:

Hallo lerchenzorn

Das wär Klasse wenn Du mir ein paar Triebe abgeben könntest. :D
Ich würde die dann auch gern bei Dir abhohlen.
Am 25.3 werde ich mal ein Potsdam Besuch machen.
Mich zieht es schon wieder zum Förster Garten und auf die Freundschaftsinsel .
Würde gern mal sehen wie es dort im Frühjahr so blüht. :)
Mein Moorbeet ist ja Dauerfeucht da ich zwei Wasserspeicher im Moorbeet versteckt habe .

LG
Borker
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

gartenfreak † » Antwort #5 am:

Was suchst Du denn für Pflanzen? ich könnte dir Gaultherien, große Moosbeere/Vaccinium macrocarpon, Eriophorum angustifolium, Samen von Narthecium/Moorlilie (nach der Blüte) sowie Samen von der Sumpfgladiole anbieten. Außerdem habe ich noch Sämlinge von einer Moorbeetpflanze, deren Namen ich nicht mehr weiss. Sie hat lange, schmale, wintergrüne Blätter und rosa Blüten, die ein wenig wie Spitzwegerichblüten aussehen, aber sehr viel großer, die Blütenstiele werden 40 - 50 cm hoch.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

Zwiebeltom » Antwort #6 am:

gartenfreak hat geschrieben: 9. Mär 2017, 13:10
Außerdem habe ich noch Sämlinge von einer Moorbeetpflanze, deren Namen ich nicht mehr weiss. Sie hat lange, schmale, wintergrüne Blätter und rosa Blüten, die ein wenig wie Spitzwegerichblüten aussehen, aber sehr viel großer, die Blütenstiele werden 40 - 50 cm hoch.


Diese Beschreibung klingt nach Helonias bullata. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

lerchenzorn » Antwort #7 am:

gartenfreak hat geschrieben: 9. Mär 2017, 13:10
... Moorbeetpflanze, deren Namen ich nicht mehr weiss. Sie hat lange, schmale, wintergrüne Blätter und rosa Blüten, die ein wenig wie Spitzwegerichblüten aussehen, aber sehr viel großer, die Blütenstiele werden 40 - 50 cm hoch.


Helonias bullata?

zu spät :P ;)
Borker

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

Borker » Antwort #8 am:

Na das ist ja auch ein sehr schönes Angebot Gartenfreak :D
Etwas Spezielles suche ich nicht. Hätte nur gern das da etwas Schönes wächst wo noch alles Kahl ist .
Nur das Eriophorum angustifolium würd ich lieber nicht nehmen wollen. Hab grade ein Wollgrass aus dem Torf mit dem Sieb entfernt. Das Wollgras hatte auch ganz schön gewuchert mit langen Ausläufern.
Ich schreib Dir dann mal ne PN :)

LG Borker
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

gartenfreak † » Antwort #9 am:

Danke an Zwiebeltom und lerchenzorn! Ja, kaum hatte ich den Namen gelesen, wusste ich, Helonias ist richtig.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Mir fiel auch sofort Henriette ein - so ist das eben :-\. Der Punkt ist gesetzt. Ein letztes Knabenkraut von ihr zeigt bei mir grad einen kleinen Austrieb...
Borker

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

Borker » Antwort #11 am:

Vielen Dank an gartenfreak für die schönen Moorbeetpflanzen ! :D

Die Moorbeetpflanzen sind Heil angekommen und ich habe sie auch gleich ins Moorbeet pflanzt.
Jetzt sieht das Moorbeet schon viel Schöner aus :D

LG Borker
Dateianhänge
P1220163.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

Henriette » Antwort #12 am:

Hallo Borker,

Eriophorum vaginatum 'Heidelicht' wuchert nicht, das kann ich Dir empfehlen.



Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Hallo Borker
Habe Deine Anfrage übersehen. Sphagnum willst Du da nicht ansetzen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Moorbeetpflanzen gesucht !

lerchenzorn » Antwort #14 am:

Henriette hat geschrieben: 16. Mär 2017, 07:54
Hallo Borker,

Eriophorum vaginatum 'Heidelicht' wuchert nicht, das kann ich Dir empfehlen.


Richtig. Eriophorum vaginatum wächst generell horstig und bildet niemals Ausläufer.
Antworten