Schau mal bitte hier.GartenfrauWen hat geschrieben: ↑9. Mär 2017, 15:52
Schildchen fehlt :P
Kann jemand mit dem Namen helfen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 344752 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2016/17
No garden is perfect.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
So sieht das bei Mrs Thompson ausneo hat geschrieben: ↑9. Mär 2017, 17:06
Wie ist das mit der Wahrscheinlichkeit, zwei Blütenköpfe auszubilden? Vermutung, nicht so selten, "spielen" tun sie ja generell gern, die Schneeglöckchen.
Eins das mit zwei Köpfen (durch die Wand) will. (Es sind solche in einem grösseren Topf, die immerhin schon das dritte Jahr erscheinen, aber bisher noch nie doppelköpfig.)
No garden is perfect.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Elfin denke ich ist kleiner....
Zum Vergleich mit Wachtmeister Dimpfelmoser
Zum Vergleich mit Wachtmeister Dimpfelmoser
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: Galanthus-Saison 2016/17
GartenfrauWen hat geschrieben: ↑9. Mär 2017, 15:52
Schildchen fehlt :P
Kann jemand mit dem Namen helfen?
Galanthus nivalis 'Viridapice'
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Sollte stimmen. Du hast besser hingeschaut. Ich habe nur auf die Blüte geschaut, nicht auf die Ohren.
No garden is perfect.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Mrs Thompson macht das mit einer gewissen Eleganz. (Währenddessen ich bei meinem an einen kleinen, zerknitterten, zweiköpfigen Drachen denken musste. ;))
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Wie versprochen hab ich heute fotografiert - weil es nicht sonnig war, sind die Unterschiede bei den Glöckchen noch auffälliger.
Hier also mal das schlange Glöckchen mit dem leicht grünlichen Unterröckchen:
Hier also mal das schlange Glöckchen mit dem leicht grünlichen Unterröckchen:
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hier sind beide auf einem Bild - der Unterschied in der Glöckchenform ist für mich recht auffällig:
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Daneben stehen nur gefüllte - aber mit seltsam grünem Innenröckchen und grünlich überhauchten Spitzen:
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Seltsamerweise sehen die anderen Gefüllten ein Stück weiter alle anders aus - nämlich so:
??? ??? ???
??? ??? ???
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
hemerocallis hat geschrieben: ↑9. Mär 2017, 19:23
Daneben stehen nur gefüllte - aber mit seltsam grünem Innenröckchen und grünlich überhauchten Spitzen:
Ich bin nich gut bei den gefüllten Sorten und erst recht nicht bei den Greatorex Sorten, aber das scheint mir eine der Sorten, die einfacher zu identifizieren sind. Es gibt soweit ich weiß, nur eine die auch an den äußeren Blütenblättern grün gezeichnet ist.
Ich werfe mal 'Jaquenetta' in den Ring... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
hemerocallis hat geschrieben: ↑9. Mär 2017, 19:27
Seltsamerweise sehen die anderen Gefüllten ein Stück weiter alle anders aus - nämlich so:
??? ??? ???
Das ist vermutlich G. nivalis 'Flore Pleno'. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.