News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium 2006 (Gelesen 9276 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Epimedium 2006
Mufflon #28Wie ein schöner Schmetterling.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Epimedium 2006
Die erste Blüte hat sich geöffnet. Ein paar warme Tage und die anderen Arten folgen nach.
LG Elfriede
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2006
Elfriede, eine wunderbare Pflanze und ein großartiges Bild. Danke
Bei mir bis jetzt nur 'Black Sea' (ich hab jetzt übrigens einen 'Chris Norton'
).


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2006
Und einmal noch genauer.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Epimedium 2006
Und hier meine Neueste:Epi Lindenhof(mehr stand leider nicht auf dem Schild).
Re:Epimedium 2006
Noch eine ist erblüht, leider hat eine meiner Amseln ganze Arbeit beim Schilderausrupfen geleistet.Jetzt weiß ich hier keinen Namen

Re:Epimedium 2006
Ich habe mich mal schlau gemacht, xy müsste E. sagittatum sein.Grüße,Mufflon
Re:Epimedium 2006
Dann ist das von mir als E. sagittatum gekaufte Pflänzchen wohl falsch.
LG Elfriede
Re:Epimedium 2006
Da sind wohl recht häufig falsch benamste Pflanzen unterwegs.Ich habe E. sagittatum benannt nach den Fotos der Frau Eskuche in ihrer Epi- Bildergalerie, von der ich auch die Pflanze habe, was auch in sofern passt, da sie bei der Liste der bestellten dabei war und die einzige ohne Sporne in diesem Schwung.Letztes Jahr habe ich in einer Gärtnerei "Chris Norton" gekauft.Dieses Jahr noch eine. Und es sind zwei ganz verschiedene Pflanzen
.Nach Bilderschau bei Frau Eskuche würde ich nun sagen, die Epi dieses Jahres ist Epi "Chris Norton" (habe ich oben leider als Lindenhofbeschrieben). Die Epi von letzten Jahr wäre dann Epi x setosum.Noch schlimmer wird es bei meinen "Nanum"- Varianten.Davon habe ich 5 Stück aus verschieden I-Net- Shops, alle sind unterschiedlich, wenn auch ähnlich. Aber keine ähnelt dem Epi nanum, welches ich in einer Stauden- Enzyklopädie gefunden habe.
???Keine Ahnung wie man rausbekommt, welche nun wie heißt und ob das richtig ist.Gibt es da eine taugliche Monografie (heißt das so?), vorzugsweise auf deutsch ?Liebe verwirrte Grüße,Mufflon



-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2006
Es gibt die Monographie von William T. Stearn, ziemlich teuer, eigentlich für mich unerschwinglich, aber ich habe sie im Moment von Sarastro ausgeborgt - wieder mal herzlichen Dank an dieser Stelle, ich lese oft drin - und ich kann dir gerne Pflanzen bestimmen probieren, wenn du Bilder zeigst.Ich habe auch so einen Fall, den ich als E. alpinum gekauft habe und nun hat das Ding gefleckte Blätter so wie eine Asia-Hybride, die ich bekommen habe... oder kann das bei alpinum dann und wann vorkommen? Die Blüten scheinen winzigklein zu werden, sind aber noch nicht offen. Letztes Jahr sind sie beim Spätfrost draufgegangen, deswegen weiß ich nichts, ich dachte eigentlich, die Pflanze sie tot
VLG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- vanhouttewim
- Beiträge: 281
- Registriert: 18. Okt 2005, 22:06
Re:Epimedium 2006
i have a similar plant with the red spots , wrong sold to me as epimedium zhushanense
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2006
Hi Wim, that's interesting. Did you identify it? Here are the flowers, still closed.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Epimedium 2006
Ja ist es, leider. Dachte zuerst das dein falsches E. saggitatum aus der gleichen Quelle stammt, da die Blütenfarbe übereinstimmt. Meins entpuppte sich als E. franchettii. Deins sieht sehr nach E. davidii, oder auch E. fangii aus. Zumindest weist die Blütenform darauf hin. Das Blatt und die Blütengröße benötigt man zusätzlich um was genaueres sagen zu können.Dann ist das von mir als E. sagittatum gekaufte Pflänzchen wohl falsch.
plantaholic