News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 244775 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Helleborus orientalis ssp. abchasicus
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Eine schöne dunkle Form! Meiner ist grüner und deutlich kleiner... ein Blütentrieb, wie schon seit Jahren... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Die niger x thibetanus ist hier vermutlich falsch :-\ ist ja ne Hybride. Passt aber auch nicht recht zu den Orientalishybriden ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
und da wir schon falsch sind, hier die niger x orientalis 'Harvington Rebekah', sehr groß, große Blätter, lange Stängel, große Blüten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Doch, sind beide hier richtig. :)
Sind beides "interspecies Hybrids", wobei die Rebekha schon fast die Brücke zu den Orientalis schlägt. ;)
Sieht gut aus und groß muss ja nicht schlecht sein. :)
Beides Pflanzen für ordentliche Frühblüher-Liebhaber, die nicht von einer Sämlingsflut überwallt werden wollen, wenn sie mal nicht so ordentlich sind und Samenstände übersehen. ;D
Sind beides "interspecies Hybrids", wobei die Rebekha schon fast die Brücke zu den Orientalis schlägt. ;)
Sieht gut aus und groß muss ja nicht schlecht sein. :)
Beides Pflanzen für ordentliche Frühblüher-Liebhaber, die nicht von einer Sämlingsflut überwallt werden wollen, wenn sie mal nicht so ordentlich sind und Samenstände übersehen. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Irm:
Ein Traum!!!!! :o
Ein Traum!!!!! :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
'Pink Frost' und 'Bob's Best' gehören doch hierher, oder?
Auf alle Fälle blühen sie jetzt schön! :D

Auf alle Fälle blühen sie jetzt schön! :D

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Meine beiden Helleborus croaticus mit Galanthus 'Straffan', inzwischen stimmen die Größenverhältnisse auch wieder. So makellos haben sie noch nie geblüht. :)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Helleborus purpurascens hat sich auch gestreckt, auf Fotos immer wieder toll, aber im Garten übersieht man ihn leicht. ;)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Von der Sonne beschienen sind sie etwas auffälliger. :)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
cornishsnow hat geschrieben: ↑12. Mär 2017, 18:26
Meine beiden Helleborus croaticus mit Galanthus 'Straffan', inzwischen stimmen die Größenverhältnisse auch wieder. So makellos haben sie noch nie geblüht. :)
Die sind wirklich wunderschön!
Ich hatte mal eine solche Pflanze - die hat sich wohl "totgeblüht". Blühte auch massig... und verschwand im nächsten Jahr auf Nimmerwiedersehen. Nun ist eine neue gepflanzt, aber noch klein.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Tja, was ist es nun. Helleborus multifidus? Es ist die feingeschlitzte Helli, die ich eins als abruzzicus bekam.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Mär 2017, 21:06
Von der Sonne beschienen sind sie etwas auffälliger. :)
Musst Du noch Salz in die Wunde streuen! >:( ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.