News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Mär 2017, 20:39 @Hausgeist: Nr. 2 hat was. :) (Neben den anderen schönen.) Sind Deine verschiedenen Typen deutlich unterschiedlich in der Größe?
Nein, es gibt keine auffälligen Größenunterschiede. Sie stammen übrigens alle aus demselben Krokantenpuff Garten nördlich der Hauptstadt. ;)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Mär 2017, 20:37 @AndreasR: Krokusse müssen nicht exotisch sein. Eigentlich sind sie doch alle wunderschön.
Ja, wunderschön sind sie auf jeden Fall. :) Hier noch ein paar Elfenkrokusse:
Mein 'Barr's Purple'-"Wäldchen" hat sich im Vergleich zum letzten Jahr ganz schön verdichtet, aus 30 Knollen (gepflanzt Ende 2015) kamen letztes Jahr ca. 50 Blüten, dieses Jahr schon 90. :)
Der letzte sieht nach einem Elfen-Krokus aus. Lässt Du die Samen machen oder beseitigst Du die Kapseln rechtzeitig?
Hier treibt eine seit Jahren beständige, goldgelbe Sorte, die als 'Grand Yellow' verkauft wird. Fast so groß wie die bunten Crocus-vernus-Typen. Ist im Netz kaum zu finden. Ob es nur ein Handelsname ist? Kennt jemand die Sorte und weiß, in welche Verwandschaft sie gehört?
Ah ja. Da waren wir schon einmal, an dem Punkt. 8) Kann das sein? Ist aber offensichtlich wirklich "nur" der Handelsname, denn ich finde ihn nur bei den Lieferanten, vom Baumarkt bis zum Blumenzwiebel-Discounter. Ich vermute es ist Crocus x luteus 'Golden Yellow'. Ein englischsprachiges Synonym ist 'Large Yellow'.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Mär 2017, 20:23 Der letzte sieht nach einem Elfen-Krokus aus. Lässt Du die Samen machen oder beseitigst Du die Kapseln rechtzeitig?
Die tauchen auf, wo sie wollen, denke, da war/ist Samen in der Erde von irgendwelchen Vorgängern. Bisher werden sie nicht lästig, also mache ich erstmal nix.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
S. fand irgendwann Mitte April das "vergraste Beet" gleich wieder schön, wenn es die "Krokuswiese" von Anfang März war.
Der Elfen-Krokus ist bei uns ganz schön invasiv. Gestern habe ich festgestellt, dass sich die jungen Sämlinge noch leicht samt anhängendem Samen aus dem Boden ziehen lassen.
Na ja - wenn wenn man den Elfenkrokus einige Jahre hat, hat man ihn bald überall - mich stört das allerdings nicht, und im Juni ist wieder alles verschwunden.