News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 234314 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blausternchen, Scilla

Jule69 » Antwort #585 am:

Kannst Du mir rüberschicken...einfach nur zauberhaft!!!! :o :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #586 am:

fromme hat geschrieben: 11. Mär 2017, 10:22
Und wenn ich noch wüsste, wo ich sie versenkt habe, würde ich auch nachschauen. :-[


Im Schatten eines Waldes treiben sie hier noch gar nicht, im Park sind sie da. Charakteristisch ist das hellgrüne Laub und die spät erscheinenden Blütenstände. Bei Scilla siberica kommen Blätter und Knospen fast gleichzeitig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Blausternchen, Scilla

fromme-helene » Antwort #587 am:

Danke, dann habe ich was passendes gesehen an einer Stelle, bei deren Betrachtung es ganz zart und leise klingelte. ;)

Dünn und schnittlauchig?
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Blausternchen, Scilla

RosaRot » Antwort #588 am:

Nee, ziemlich kräftige dreieckige Blätter, falls Du Scilla amoena meinst.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Blausternchen, Scilla

fromme-helene » Antwort #589 am:

Hm. :-\

Dann warte ich mal ab.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #590 am:

Sämlinge und kleinere Jungpflanzen haben "Schnittlauch"-Blätter. Aber Du hattest wohl blühreife Pflanzen bekommen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #591 am:

Unverdientermaßen ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21003
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #592 am:

wie überhaupt irgendein mensch diese sibericas ertragen kann. ???

die bifolias sind zum küssen, feminist!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #593 am:

Solange man nicht weiß, womit Du sie assoziierst, sind sie einfach schön.
Also, verschone bitte die Neulinge. 8)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Blausternchen, Scilla

RosaRot » Antwort #594 am:

Sibericas haben auch ihren Reiz, vor allem, wenn sie einfach da sind und schon immer da waren. Reine Gewohnheitssache... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Blausternchen, Scilla

pearl » Antwort #595 am:

völlig richtig und wenn das Styling im Garten ton in ton ist, die Regentonnen industrieblau und irgendwelche Holzstapel mit industrieblauen Planen bedeckt, dann ist das perfekt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #596 am:

Ich pflanzte vor anderthalb Jahren 6500 Scilla siberica in den Park. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Blausternchen, Scilla

pearl » Antwort #597 am:

passen ja auch perfekt zu deinem Gartenzwerg mit blauer Schürze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #598 am:

Und zur blauen Bank. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Blausternchen, Scilla

RosaRot » Antwort #599 am:

Wir haben scillablaue Werkstattfenster und eine blaue Gartentür! :D
Die Regentonnen sind aber viel schöner als scillablaue Plastikfässer, es sind nämlich u.a. alte Badewannen.... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten