News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt (Gelesen 17662 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Dietmar » Antwort #30 am:

Wie lange hat es gedauert, bis der Kompost so weit "durch" bzw. fertig war. Bei mir reicht da trotz Umsetzen ein Jahr nicht aus. Ich habe aber in meinen Schnellkompostern auch nur weniger Würmer.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Brezel » Antwort #31 am:

Kommt drauf an….In meinen Thermokomposter kommen nur Küchenabfälle. Dauert ungefähr ein Jahr, bis er voll ist. Dann kommt obendrauf eine Schicht Grobkompost/Erde, und ich lasse das Ganze ruhen und den Deckel weg.Umgesetzt wird, wenn’s mir gerade in die Kompostplanung reinpasst, meist ein paar Monate später. Dann ist die obere Hälfte natürlich noch nicht durch, die untere Hälfte aber schon so gut wie. Beim Umsetzen mische ich mit halbverrotteten Gartenabfällen, und wenn ich das dann verarbeite, ist von den Ausgangsstoffen nichts mehr zu erkennen. :)Wenn Du viele Kompostwürmer möchtest: sie haben’s gern feucht, lieben Obst, Gemüse, Kaffeesatz, Grasschnitt, eingeweichte Lagen Zeitungspapier und eingeweichte Pappe. Deshalb halten sie sich auch eher in der oberen Hälfte meines Küchenkomposters auf. Nicht unten, wo schon fertiger Humus ist…
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Dietmar » Antwort #32 am:

Ich habe hier einen vielversprechenden Trommelkomposter gefunden:http://www.backofenbau-parchim.com/Sieht stabil aus, nicht so lavede wie die aus Kunststoff, die bei einmal husten auseinander fallen. Er ist auch recht groß - 650 l.Als ich nach dem Preis fragte, fiel ich beinahe in Ohnmacht: knapp 1000 € inklusive Verpackung und Transport.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Brezel » Antwort #33 am:

Glaub nicht, dass ein Kompostwurm sich dadrin wohlfühlt. :-\Von Hand umsetzen ist bestimmt preiswerter, als an so einer Trommel zu drehen. Aber wenn man sich gern für viel Geld ein stylisches Ufo in den Garten stellt... warum nicht! ::) ;) ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Dietmar » Antwort #34 am:

Würmer würden sich nur im Winterhalbjahr wohl fühlen. Wenn es stimmt, was der Hersteller schreibt, wird es u.U. im Sommerhalbjahr sehr heiß im Trommelkomposter.Für 200 Euro hätte ich das drehbare Ufo mal getestet, aber nicht für knapp 1000 Euro.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

kudzu » Antwort #35 am:

Die saure Erde tötet die Regenwürmer ab.
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Die Tennessee Wrigglers kommen, soweit ich weiß, tatsächlich aus Tennessee, zumindest hatte ich sie dort in hübschen Mengen von selbst im Kompost, als sie hier noch niemand kannte - und unser pH da drüben lag um die 5,5. ratibida
wo in TN? oder hat der ganze Staat gleichmaessigen Ph von 5.5?die einzigen Tennessee Wigglers, von denen ich je gehoert hab sind eine lausige Gluegrass Bandred wigglers aka Eisenia Fetida stammen aus EuropaAlabama Jumper Wuermer aka Amynthus Gracilus stammen aus Asien
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

realp » Antwort #36 am:

Eigentlich wollte ich heute den Kompost umsetzen - lassen. Aber er ist voller Würmer. Seit Herbst ist nichts mehr draufgekommen. Kann ich trotzdem oder schadet das den Würmern, wenn sie so mir nichts dir nichts von oben nach unten wandern ?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Natternkopf » Antwort #37 am:

Salü realp

Umsetzen und geniessen.
Kannst dem Umgestzen ja noch eine Mütze aus Laub drauf legen.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

realp » Antwort #38 am:

Du sprichst in Rätseln: Soll ich die Würmer essen ? Lass gut sein, morgen wird umgesetzt.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Nemesia Elfensp. » Antwort #39 am:

realp hat geschrieben: 10. Mär 2017, 16:51
Eigentlich wollte ich heute den Kompost umsetzen - lassen. Aber er ist voller Würmer. Seit Herbst ist nichts mehr draufgekommen. Kann ich trotzdem oder schadet das den Würmern, wenn sie so mir nichts dir nichts von oben nach unten wandern ?

Meiner Meinung nach muß wohl noch reichlich Regenwurmfutter vorhanden sein, denn sonst wären sie ja nicht alle da.
Als Du den Haufen aufgesetzt hast, mußt Du wohl was richtig gemacht haben, sonst wären die Regenwürmer nicht so reichlich vorhanden.
Ich habe mal gelernt:
Wenn der Kompost fertig ist, zieht sich der Regenwurm zurück in den Boden.

Dein Kompost scheint dann wohl noch nicht fertig zu sein. ::) Ich würde nicht umsetzen, denn dies dürfte gewiss eine erhebliche - und zumeist tötliche - Temperaturverschiebung für Deine Regenwürmer bedeuten.



Nemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Dietmar » Antwort #40 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Umsetzen und geniessen.


Hmm, lecker Würmer. ;D

Aber der Tipp, bei Umsetzen neues "Futter" zwischen den Schichten zu verteilen, ist gut.

Achtung: Nicht bei Frost oder in Frostnähe umsetzen, sonst könnte es Feinfrostregenwürmer geben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Nemesia Elfensp. » Antwort #41 am:

Dietmar hat geschrieben: 10. Mär 2017, 22:43
Aber der Tipp, bei Umsetzen neues "Futter" zwischen den Schichten zu verteilen, ist gut.
.........aber es ist doch offensichtlich noch genug Futter da?
Warum sollte dann ein Umsetzen mit neuen Rohmaterial in zusätzlichen Schichten dem aktuell sehr aktivem Komposthaufen gut tun? Es würde ihn doch nur erwärmen und diese Temperaturerhöhung die Regenwürmer schädigen!
Durch das Hinzufügen von neuem Material wird erneut ein anderer Rotteprozess - nämlich die Heißphase - aktiviert, anders als die Reifephase, die aktuell abläuft und jede Phase hat ihre eigenen typischen Bewohner.
Es wäre wirklich schade um den gut "funktionierenden" Komposthaufen der ja bald fertig sein wird.
So meine bescheidene Meinung.

Nemesia

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Natternkopf » Antwort #42 am:

Salü realp
realp hat geschrieben: 10. Mär 2017, 22:26
Du sprichst in Rätseln: Soll ich die Würmer essen ?
[/quote]

War wohl ein bisschen kurz gefasst. 🤕
Natternkopf hat geschrieben: 10. Mär 2017, 18:52

Umsetzen und geniessen, dass es soviele sind.
Kannst dem Umgestzen ja noch eine Mütze aus Laub drauf legen.
[/quote]

Nemesia hat geschrieben: 10. Mär 2017, 23:31
[quote author=Dietmar link=topic=46990.msg2828499#msg2828499 date=1489182198]
Aber der Tipp, bei Umsetzen wenig neues "Futter" zwischen den Schichten zu verteilen, (Laub kann es etwas mehr sein) ist gut. Ja, das ist bewährte Erfahrungpraxis
.........aber es ist doch offensichtlich noch genug Futter da?
Warum sollte dann ein Umsetzen mit neuen Rohmaterial in zusätzlichen Schichten dem aktuell sehr aktivem Komposthaufen gut tun? Luft, Durchmischung der Rand und Mittelzone ist in den allermeisten Fällen gut.
Es würde ihn doch nur erwärmen und diese Temperaturerhöhung die Regenwürmer schädigen!
Durch das Hinzufügen von neuem Material wird erneut ein anderer Rotteprozess - nämlich die Heißphase - aktiviert, Das wird nicht mehr so heiss und wenn es etwas zu Warm würde, steigt die Temp. langsam und sie haben genug Zeit in die Randzonen zu kriechen.


[quote author=realp link=topic=46990.msg2828479#msg2828479 date=1489181188]
... , morgen wird umgesetzt.


Gute Idee 🚀 🎶 🌹

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

realp » Antwort #43 am:

Danke Nemesia, diese Auskünfte leuchten mir ein. Es wird nicht umgesetzt.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompost? - eher eine Wurm-Zuchtanstalt

Natternkopf » Antwort #44 am:

Kompostwürmer: E.andrei & E.fetida
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Sie haben auch das Potential, im Jahr ca. 1000 Nachkommen zu erzeugen. Sie sind wohl die einzigen Wurmspezies, welche die Wärme im Kompost nutzen können,

Aus natuga.de
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten