News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 261101 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Auf meinem sandigen Boden säen sie sich gern und reichlich aus... gerne zwischen Lathyrus vernus... ausgerechnet, da bekommt man sie besonders schlecht raus. :-\
Offiziell hab ich nur noch einen aber ich hab schon wieder etliche Sämlinge entdeckt. ::) ;)
Offiziell hab ich nur noch einen aber ich hab schon wieder etliche Sämlinge entdeckt. ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Leucojum
Eine Fundpflanze aus den letzten Jahren zeigt wieder ihre Blüten. Als ob die Farbe verlaufen würde!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Leucojum
ja, toll! sowas sollte frau mal twinscalen... 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Leucojum
Vor einem Jahr eine einzelne Zwiebel gesteckt und wieder vergessen und heute zwischen den vielen Schneeglöckchen wiederentdeckt


- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Leucojum
Katrin, das ist mal eine echte Bereicherung, wirklich sehr schön.
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Bellis65 hat geschrieben: ↑12. Mär 2017, 15:41
Vor einem Jahr eine einzelne Zwiebel gesteckt und wieder vergessen und heute zwischen den vielen Schneeglöckchen wiederentdeckt
Gratulation - das ist Leucojum vernum v. vagneri mit jeweils 2 Blüten pro Stängel!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Leucojum
Das war mir gar nicht bewußt raiSCH :)
In 20cm Entfernung kommen nochmal welche aus dem Boden. Ich denke das werden Sämlinge sein. Dann scheint sich der Märzenbecher an diesem Standort wohl zu fühlen wenn er sich so flott vermehrt.
In 20cm Entfernung kommen nochmal welche aus dem Boden. Ich denke das werden Sämlinge sein. Dann scheint sich der Märzenbecher an diesem Standort wohl zu fühlen wenn er sich so flott vermehrt.
- Kranich
- Beiträge: 1172
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Leucojum
heute besucht, die Märzenbecherwiese im Naturschutzgebiet Kapen,bei Oranienbaum
Liebe Grüße Kranich
Re: Leucojum
In der Tat! :D
Ich habe hier einen doppelblütigen, der wohl doch Trennungsängste hatte.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Leucojum
Ich lass meine erstmal noch wachsen, bevor ich da Versuche starte. Die Pflanze hat heuer vier Blüten und steht an einer guten Stelle. Das wird schon noch ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Leucojum
Ein toller Tuff , erst letztes Jahr gepflanzt
Am Teichrand gefällt es ihnen gut !
Am Teichrand gefällt es ihnen gut !
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Leucojum
Ich Liebe diese Ecke im Wald :-*


:)


:)