News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
spezielle Holundersorten (Gelesen 3197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
spezielle Holundersorten
Werden spezielle großfrüchtige Holundersorten über Stecklinge vermehrt oder werden sie besser veredelt?Wann ist der beste Zeitpunlt dafür?Bitte um hilfreiche AntwortenMagenta
Re:spezielle Holundersorten
Holunder per Steckholz. Bei frostfreien Wetter schneiden, frostfrei in Sand lagern und im Frühjahr stecken. Bewurzelungsquote scheint mir auch sortenabhängig zu sein.
Re:spezielle Holundersorten
Könntest du mir bitte sagen welche Sorten deiener Erfahrung nach leicht bewurzeln?Magenta
Re:spezielle Holundersorten
Hast 'ne PM.
Re:spezielle Holundersorten
Danke Andreas, jetzt bin ich schon um vieles klüger. Dann werde ich mich mal im Handel nach brauchbaren Sorten umschauen.Magenta
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:spezielle Holundersorten
Wir haben 'Guincho Purple' durch grüne Stecklinge vermehrt, das ging problemlos.
Alle Menschen werden Flieder
Re:spezielle Holundersorten
ganz sandige Erde, am besten gleich im Freien. Nimm starkes 1 - 2jähriges Holz. Die obere Knospe nur ganz knapp aus dem Substratheruausschauen lassen. Wenn er wächst, flüssig düngen. Nicht sparen,Holler verträgt viel Dünger ........... det sejs damax
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: spezielle Holundersorten
Ich erwecke mal dieses Thema wieder zum Leben und berichte mal über eine sehr einfache Vermehrungsmethode. Ich habe im hebst, in einem Speisfaß, draußen, Steckhölzer von S. nigra aurea, gesteckt. Leider waren die Bedingungen in diesem Winter sehr schlecht, so dass sie eingegangen sind. :'( Also habe ich ca. am 10.02.17 ein neues Steckholz geschnitten. Dabei habe ich es so geschnitten, dass oben und unten je ein Augenpaar sich befinden. Somit hatte der Reis nur zwei Augenpaare.
Den Reis habe ich oben mit Bienenwachs versiegelt und steckte ihn einfach im Wohnzimmer, an das Südfenster, in feuchter Kokoserde (1/3 des Reises tief). Ich habe ihn nicht abgedeckt, er war einfach den Bedingungen ausgesetzt, wie alle anderen Zimmerpflanzen im Wohnzimmer.
Es dauerte nicht lange und der Reis trieb aus. Am 17.02.17 habe ich den Reis aus der Erde geholt, um zu sehen, was sich an der Schnittfläche getan hat.


Das erste Bild zeigte den Status des Austriebs, das zweite Bild zeigt den Status der Schnittfläche. Mann kann sehen, dass der untere Bereich sich stark angeschwollen hatte.
Das dritte Bild zeigt den Reis am 11.03.17. Der Pflanze geht es immer noch super. Wahrscheinlich haben sich schon die ersten Wurzeln gebildet. S. nigra lässt sich sehr einfach und unkompliziert vermehren ;D

Den Reis habe ich oben mit Bienenwachs versiegelt und steckte ihn einfach im Wohnzimmer, an das Südfenster, in feuchter Kokoserde (1/3 des Reises tief). Ich habe ihn nicht abgedeckt, er war einfach den Bedingungen ausgesetzt, wie alle anderen Zimmerpflanzen im Wohnzimmer.
Es dauerte nicht lange und der Reis trieb aus. Am 17.02.17 habe ich den Reis aus der Erde geholt, um zu sehen, was sich an der Schnittfläche getan hat.
Das erste Bild zeigte den Status des Austriebs, das zweite Bild zeigt den Status der Schnittfläche. Mann kann sehen, dass der untere Bereich sich stark angeschwollen hatte.
Das dritte Bild zeigt den Reis am 11.03.17. Der Pflanze geht es immer noch super. Wahrscheinlich haben sich schon die ersten Wurzeln gebildet. S. nigra lässt sich sehr einfach und unkompliziert vermehren ;D