News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte? (Gelesen 1772 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte?

monili »

Hallo,

ich möchte gerne eine Sonnenblumenhecke anlegen.
Welche Sorte nehm ich da am besten damit die Sonnenblumen nicht alle irgendwann umkippen?

LG monili
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte?

Staudo » Antwort #1 am:

Wenn Sonnenblumen umkippen, liegt es entweder am Sturm (da kommen die Wurzeln mit hoch) oder an einem Pilz. Gegen beides kann man sich nicht wappnen. Du könntest eine halbhohe Sorte nehmen. Ich persönlich finde die ganz hohen Sorten eindrucksvoller.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte?

AndreasR » Antwort #2 am:

Meine Sonnenblumen sind letztes Jahr nur deshalb umgekippt, weil es stark geregnet und danach gestürmt hat. Bei den mehrblütigen sind durch letzteres auch eine paar Seitenäste abgebrochen (habe ich dann halt in die Vase gestellt). Für eine Hecke ist es daher vermutlich sinnvoll, viele eintriebige Sonnenblumen im Verband zu säen bzw. pflanzen, also so ähnlich, wie sie auch auf einem Feld stehen. Vielleicht kann man rundherum noch eine Schnur spannen, aber ansonsten dürften sie sich dann gegenseitig stützen.
Sternrenette

Re: Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte?

Sternrenette » Antwort #3 am:

Ich hatte sehr schöne halbhohe Sonnenblumen (auch mindestens 1,5 m hoch) mit Verzweigungen und rotbraunen relativ kleinen Blüten. Die waren recht standfest. Die hihen gelben sind mir bei Sturm trotz Anbinden ungekippt. Sie hatten einen recht kleinen Wurzelballen. Meiner Meinung nach bräuchte man einen Zaun zum Stützen, keine Einzelpflöcke.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte?

monili » Antwort #4 am:

weisst Du noch was das für eine Sorte war?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte?

Starking007 » Antwort #5 am:

Geht es um staudige oder nicht?
Gruß Arthur
Ephe

Re: Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte?

Ephe » Antwort #6 am:



Nimm die Samen aus dem normalen Vogelfutter. Das sind Sorten, die im Feldanbau wachsen, nicht zu hoch werden und ohne Stützen stehen.

Sternrenette

Re: Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte?

Sternrenette » Antwort #7 am:

Sperli, Sonnenblume Velvet Queen.

Höhe lt Beschreibung 1,8-2 m. Das dürfte hinkommen.

Sie ist in echt eher warm-braun als rot wie auf dem Foto der Packung, aber durchaus schön.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte?

monili » Antwort #8 am:

Ephe hat geschrieben: 12. Mär 2017, 09:28


Nimm die Samen aus dem normalen Vogelfutter. Das sind Sorten, die im Feldanbau wachsen, nicht zu hoch werden und ohne Stützen stehen.


Oh, Danke, auch eine gute Idee!
Wie lange sind denn die Samen keimfähig? Vogelfutter wirds ja jetzt nur noch im Abverkauf geben. Nicht dass ich da die Ernte vom ... Jahr erwisch' und dann nix mehr keimt...
Ephe

Re: Sonnenblumenhecke anlegen - welche Sorte?

Ephe » Antwort #9 am:

Lose Ware aus der Tierfutterhandlung ist meistens frischer als abgepackte, und du kannst dir eine Miniportion abwiegen.
Antworten