News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfirsich jetzt schon raus? (Gelesen 1300 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Senftube

Pfirsich jetzt schon raus?

Senftube »

Hallo,

vor 14 Tagen hatte ich mir Zwei Pfirsiche gekauft (Wurzelware). Ich hab die Pflanzen für die ersten Jahre in 15l Pötte eingesetzt.

Nun gucke ich gerade und siehe da, es treibt überall aus. Ist es sinnvoll, die Bäumchen (Größe ca. 50cm) Tagsüber in den Halbschatten zu stellen (Temps bei +10°C und drüber) und wenn die Sonne weg ist, wieder ins Gewächshaus zu verfrachten? Wir hatten vorher noch keine Pfirsiche, darum frage ich.

*Fragend* Tube
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

RosaRot » Antwort #1 am:

Warum pflanzt Du sie nicht aus? Da kannst Du sie doch bequem vor Frost schützen, jetzt im Frühjahr, wenn sie noch so klein sind.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Bienchen99 » Antwort #2 am:

ja und warum überhaupt in Kübel pflanzen ???

Die halten unsere Winter hier gut aus. Bzw. sind nicht tot zu kriegen, selbst wenn man es will >:(
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

cydorian » Antwort #3 am:

Versteh ich nicht. Du hast vor 14 Tagen Pfirsiche gekauft, aber hast sie für die ersten Jahre in Töpfe gestellt? Oder hast du erst vor, sie in Töpfe zu pflanzen?

Normalerweise pflanzt man wurzelnackte Ware sofort nach dem Kauf aus. Sie erst warm zu stellen (Gewächshaus?) bringt nichts, ist kontraproduktiv.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Ja das kann man so machen. Wichtig ist dass du es nicht in die direkte Sonne stellst. Dann kann der schon gebildete Neutrieb schaden nehmen.


In wie weit der Neutrieb frostempfindlich ist, weißich nicht. Aber im Gewächshaus sind sie gut aufgehoben. Ich denke leichten Frost können sie ab. Nur due offene Blüte darf keinen Frost abbekommen.

In den Garten setzen ist aber besser. Frühjar ist Pflanzzeit. Selbt meune Sämlinge haben draußen im Topf jeden Frost mitgemacht
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Bienchen99 » Antwort #5 am:

cydorian, ich hab ihn so verstanden, das er vor 14 Tagen die Bäumchen gekauft hat und sie in Kübel gepflanzt hat um sie die ersten Jahre darin stehen zu lassen.
Was ich aber nicht verstehe, weils den bestimmt besser geht, wenn sie direkt gepflanzt werden
Senftube

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Senftube » Antwort #6 am:

Hallo,

ich hatte in diversen Threads schon erwähnt, dass wir keinen Garten nutzen können. Uns steht lediglich der Hof zur Verfügung. Und dort stehen z.B. roter Boskoop, Cox Orange oder andere Obstbäume in 150l Kübeln. Klappt wunderbar. Mitte 2020 ziehen wir in das Haus meiner Eltern in Spanien ein, dort warten dann ein paar Ha auf Bewirtschaftung.

Gruß Tube
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Rib-2BW » Antwort #7 am:

Senftube hat geschrieben: 12. Mär 2017, 14:16
Hallo,

ich hatte in diversen Threads schon erwähnt, dass wir keinen Garten nutzen können. Uns steht lediglich der Hof zur Verfügung.


Na ja, nicht jeder verfolgt jeden Beitrag und nicht jeder hat die Situation des anderen im Kopf. Somit ist es immer zu empfehlen, bei jedem neuen Eintrag, die Situation so genau wie möglich zu beschreiben.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Nova Liz † » Antwort #8 am:

Hallo Senftube,
ich halte einen Ufo-Pfirsich seit vier Jahren im Gewächshaus(Lage ,nördlichstes Bundesland Schleswig-Holstein).Da er im großen Maurerkübel steht,ist er nicht mobil.Ich lüfte dann so viel wie möglich am Tag.
Wenn du ihn gut bewegen kannst ,ist frische Luft in schattiger Lage am Tag ganz gut.Das härtet nicht nur ab,es beugt auch Schimmel vor und die Bienen können besteuben(ich mache das mit einem Pinsel).
15l Topf erscheint mir aber sehr wenig.
Senftube

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Senftube » Antwort #9 am:

Hallo Nova,

thx für Deine Antwort. Der Wurzelballen entsprach im Schnitt in etwa dem einer Cola Dose, von daher denke ich, das es für die Wurzelausbildung in einnem doch etwas "kleineren" Topf schneller vonstatten geht, als wenn ich die Pflanzen direkt in größere Kübel a´100-150l pflanze.

Die wurzeln wachsen ansonsten erst einmal unterirdisch, bevor es oberirdisch los geht. Das versuche ich mit kleineren Schlappen zu kompensieren. Bislang klappte das recht gut.

Mit Zwei Pflaumenbäumen hatte ich das mal getestet. Einen direkt von 3,0l in 150l und den anderen von 3,0l in 9,0l. Der in 9,0l wuchs die ersten Jahre wesentlich schneller, als der in dem großen Kübel.

Gruß Tube
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Tara2 » Antwort #10 am:

Mit den Pfirsichbäumen in Kübeln hat vielleicht auch den Vorteil, dass man sie später in der kritischen Zeit, wenn es regnet unter Dach stellen kann. So könnte man vielleicht die Kräuselkrankheit eindämmen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Nova Liz † » Antwort #11 am:

Ja Tara,du magst recht haben mit der Kräuselkrankheit.Ich hatte zuvor hier zweimal versucht,einen roten Ellerstädter im Freiland zu kultivieren.Obwohl sie dafür nicht empfindlich sein sollen,ist der erste mir an Kräuselkrankheit und Frost eingegangen und der zweite ausschließlich an Kräuselkrankheit.
Den im Gewächshaus habe ich als zweijährigen,kräftigen Busch mit großem Ballen gekauft.Seitdem steigert er sich früchtemäßig stetig.Letztes Jahr hatte ich um die 50 Früchte.
Ich hatte wage überlegt,ihn doch mal auszupflanzen,trau mich aber letztlich doch nicht.
@Senftube,ok.die Größe einer Coladose ist natürlich noch nicht viel an Wurzelmasse.
Senftube

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Senftube » Antwort #12 am:

Ich war mal leichtsinnig und habe den Topf aufgeschnitten. Der Ballen viel nicht auseinander und ich habe auch nicht daran "rumgepult". Seitlich konnte ich schon weisse Haarwurzeln ausmachen. Unten kam noch nichts an. Bei der Gelegenheit hab ich die Zwei Bäumchen in größere Pötte geschubst. 2 x 50l. hatte ich noch da. Das ist zwar ein bisschen viel aber die Pfirsiche werden damit schon zurecht kommen.

Beim vorbeigehen an den Steckern ist mir aufgefallen, das die Pepino Blüteknospen zeigt... bissken früh Oo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

Bienchen99 » Antwort #13 am:

siehste, das hatte ich so gar nicht mehr auf dem Schirm. Wenn der dann im Kübel ist, dann stell ihn doch raus. Bisschen geschützt, dann sollte das wohl klappen
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Pfirsich jetzt schon raus?

b-hoernchen » Antwort #14 am:

Senftube hat geschrieben: 12. Mär 2017, 17:30
...hab ich die Zwei Bäumchen in größere Pötte geschubst. 2 x 50l. hatte ich noch da. Das ist zwar ein bisschen viel aber die Pfirsiche werden damit schon zurecht kommen.

Das ist, wenn die erst einmal Blätter haben und ins Wachsen kommen, ziemlich wenig.
Oder wie oft willst du am Tag gießen?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten