News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Viieele Oliven, was daraus machen? (Gelesen 5927 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Viieele Oliven, was daraus machen?
Lt. Rezept brauchen die ganzen Oliven 2 Monate, wobei man öfter die Lake wechseln soll, um den Oliven die Bitterstoffe zu entziehen.
Die aufgebrochenen brauchen wohl nur 2 Wochen.
Die aufgebrochenen brauchen wohl nur 2 Wochen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re: Viieele Oliven, was daraus machen?
Ich bin auch gespannt, ob es was wird. Ich habe es 2 Jahre versucht, aber das Ergebnis war jedes mal geschmacklich eher nicht gut. Es hat mir immer leid getan, unsere Oliven hängen zu lassen. Für Öl pressen sind es zu wenige. Aber da im Frühjahr an allen 5 Bäumen keine einzige mehr hängt und auch nichts unten herum liegt überlasse ich die Oliven jetzt guten Gewissens den Tieren.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Viieele Oliven, was daraus machen?
oile hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 17:37
Hoffentlich wird das was: einmal nur in Salzlake eingelegt und einmal zerklopft und mit Gewürzen eingelegt.
Das sieht lecker aus und klingt spannend :D Hoffentlich wird es eine gute geschmackliche Erfahrung!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Ein paar Oliven, was daraus machen?
oile hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 17:37
Hoffentlich wird das was: einmal nur in Salzlake eingelegt und einmal zerklopft und mit Gewürzen eingelegt.
Und, ist es was geworden? Ich bin nämlich neugierig.
Bei meinen Oliven gibts in diesem Jahr, seit ich ein 2. noch sehr kleines! Bäumchen dazu gekauft habe, bei beiden endlich auch mal paar Oliven. Es sind nicht sooo Viele, höchstens eine handvoll, aber das Ganze ist in Zukunft ja vielleicht ausbaufähig. ;) Im Herbst beim Einräumen in die Garage waren die Früchte noch grün, als ich die beiden Pflanzen Anfang der Woche ausgeräumt habe, waren sie bereits schwarz, wobei viele bereits verschrumpelt waren. Ein paar Fette sind noch prall. Aber sie hingen alle noch.
Oile, wenn das mit der Salzlake geklappt hat, würde ich das auch mal probieren wollen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Viieele Oliven, was daraus machen?
Ein mallorquinisches Rezept zum Oliven einlegen.
https://www.fetasoller.com/site/de/mallorca-shop.php#!/rezepte/rezepte/einkochen_einmachen/oliven_einlegen_in_salzlake
https://www.fetasoller.com/site/de/mallorca-shop.php#!/rezepte/rezepte/einkochen_einmachen/oliven_einlegen_in_salzlake
Grün ist die Hoffnung
Re: Viieele Oliven, was daraus machen?
Danke! :) Dann probiere ich das mal mit einer Handvoll Oliven. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11403
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Viieele Oliven, was daraus machen?
Mein erstes Glas Oliven ist mir leider verschimmelt, ich hatte sie in der Salzlake belassen.
nach der Salzlakebehandlung lege ich sie nächstes Mal in Olivenöl ein oder esse sie gleich.
nach der Salzlakebehandlung lege ich sie nächstes Mal in Olivenöl ein oder esse sie gleich.
Grün ist die Hoffnung
- Kübelgarten
- Beiträge: 11403
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C