News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Physalis 2017 (Gelesen 41548 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

Nemesia Elfensp. » Antwort #60 am:

Galeo hat geschrieben: 2. Feb 2017, 11:59
Hallo Nemi,
nur bei der "Aunt Moly" ist nix passiert.
Die goldene Murmel und Schönbrunner Gold keimten, wenn auch zaghaft und auch nicht jedes Samenkorn.
LG Galeo
ah, danke für Deine Antwort :) na da bin ich ja mal gespannt, ich habe nämlich genau die "Tante Molly" bei genau dem Anbieter auch grad eingekauft. Wir werden sehen ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Obstundgemüse
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jul 2015, 16:36

Re: Physalis 2017

Obstundgemüse » Antwort #61 am:

So, heute habe ich Physalis " Beas dicke" und Physalis pruinosa ausgesäht, wobei ich befürchte, dass P. Pruinosa nicht keimen wird, also falls jemand später Ananaskirschen übrig haben sollte, wäre ich ein dankbarer Tauschpartner ;D
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

Nemesia Elfensp. » Antwort #62 am:

Obstundgem hat geschrieben: 8. Feb 2017, 17:19
So, heute habe ich Physalis " Beas dicke" und Physalis pruinosa ausgesäht, wobei ich befürchte, dass P. Pruinosa nicht keimen wird, also falls jemand später Ananaskirschen übrig haben sollte, wäre ich ein dankbarer Tauschpartner ;D


Bei welcher Temperatur lässt Du sie keimen?

Meine Physaliskinder stehen bei 18 - 19°C. Ich hoffe, es ist ihnen so genehm :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Obstundgemüse
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jul 2015, 16:36

Re: Physalis 2017

Obstundgemüse » Antwort #63 am:

Bei etwa 23 Grad Celsius
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

flash » Antwort #64 am:

Deckt ihr die Samen ab?
Ich hatte mal 0 Keimrate und seit ich sie nicht mit Deckerde begrabe, keimen sie willig. Lichtkeimer? Können aber natürlich auch mal ausgetrocknet sein.
Die, die bei mir überall wild aufgehen kommen mir zu spät in den Ertrag, deshalb ziehe ich vor.
Meine ursprünglichen Samen sind vom Samenarchiv.

Ich habe übrigens zwei verschieden Habitusse ??? ;D
Eine ist nur bis ca 20cm hoch und wächst fast kriechend in die Breite, Beeren sind kleiner, die andere ist bis ca 50cm hoch und aufrecht.
Unterschied im Geschmack merke ich nicht. Ernten tue ich, wenn sie von alleine abfallen. Durch die Hülle verschmutzen sie nicht und können auch mal liegen bleiben

flash.

b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #65 am:

Obstundgem hat geschrieben: 8. Feb 2017, 17:19
... wobei ich befürchte, dass P. Pruinosa nicht keimen wird...

Wirf die Flinte nicht gleich ins Korn, wenn sich in drei Wochen nichts tut, die kommen vielleicht unverhofft dann doch noch. So war es zumindest bei meiner letztjährigen (viel zu späten) Sommeraussaat.
Bei mir keimen die namenlose Anannaskirsche von Booby Seeds und die "Goldie" von Deaflora (beide im Januar 2017 gekauft). Allerdings sind auch die Sämlinge der pruinosas seltsam stagnierend trotz Zusatzbeleuchtung - während die peruvianas gleich daneben loslegen mit Wachstum.
Bei Aunt Mollie (ebenfalls Jan. 2017) von Deaflora tut sich noch nichts.

Meine Samen stecke ich mit einer Bleistiftspitze in eine eben mit dieser Spitze gemachte, kleine, trichterförmigen Vertiefung (ca. 3 - 5mm) in die Erde. Abgedeckt habe ich nicht. Beim Gießen schaue ich, dass es die "Samentrichter" nicht zuschwemmt.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

Waldgärtner » Antwort #66 am:

b hat geschrieben: 8. Feb 2017, 21:55
Obstundgem hat geschrieben: 8. Feb 2017, 17:19
... wobei ich befürchte, dass P. Pruinosa nicht keimen wird...

Wirf die Flinte nicht gleich ins Korn, wenn sich in drei Wochen nichts tut, die kommen vielleicht unverhofft dann doch noch. So war es zumindest bei meiner letztjährigen (viel zu späten) Sommeraussaat.


Was ist denn eine "normale" Keimdauer?
Bei meinen namenlosen P. peruviana tut sich jetzt knapp drei Wochen nach der Aussaat noch nichts.
Bestehn da noch Chancen oder einfach nochmal neu aussäen?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #67 am:

Puuh, die Keimdauer der pruinosas ist auf alle Fälle sehr unterschiedlich. "Goldie" (Deaflora) keimte als erste, dann kam mit einiger Verzögerung die Namenlose von Bobby-Seeds - und bei Aunt Mollie (Dealflora) warte ich immer noch darauf, dass sich was tut.
Weil ich damit gerechnet habe, dass nicht alle Samen keimen, habe ich gleich mehrere Sorten ausgesät.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Schalli
Beiträge: 274
Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
Kontaktdaten:

6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m

Re: Physalis 2017

Schalli » Antwort #68 am:

habe es auch mal versucht und nach ca. 3 Wochen sind eigentlich alle aufgegangen,
Angua
Beiträge: 12
Registriert: 19. Jan 2017, 22:05

Re: Physalis 2017

Angua » Antwort #69 am:

Nu wollte ich grad fragen, ob die Aunt Molly eventuell langsamer/schlechter keimt, und da lese ich hier gleich mehrere Anmerkungen, die in diese Richtung weisen. ;) Ist das denn tatsächlich allgemein so bei der Sorte?

Ich hatte am 1.3. je drei Samen von Aunt Molly, Goldie, Beas Dicken und Heitmann in Keimdosen gepackt. Beas hatten am 5.3. alle einen Wurzelansatz und Heitmann einen Tag darauf. In Erde gekeimt sind Beas dann am 7./7./8. und Heitmann alle gestern. Von Goldie gab es die ersten Wurzelspitzen am 7./8./9. und der erste Keimling ist gestern aus der Erde geschlüpft. Aunt Molly gibt dagegen bislang noch kein Lebenszeichen von sich. :-\
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #70 am:

Auch hier immer noch keine Keimlinge bei Aunt Mollie von Deaflora.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Obstundgemüse
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jul 2015, 16:36

Re: Physalis 2017

Obstundgemüse » Antwort #71 am:

Bei mir sind inzwischen schon seit einiger Zeit 12 "Beas Dicke" gekeimt. Außerdem habe ich Samen aus Russland bekommen von P. Pruinosa und habe gleich heute ausgesät. Von den anderen p. Pruinosa hat wie erwartet (noch) keine gekeimt.
Angua
Beiträge: 12
Registriert: 19. Jan 2017, 22:05

Re: Physalis 2017

Angua » Antwort #72 am:

Die erste Molly hat ihre Wurzelspitze rausgestreckt! :o Nu mal gucken, ob sie sich auch aus der Erde traut.
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Physalis 2017

LowerBavaria » Antwort #73 am:

Habe Weihnachten einen Steckling von meiner Mutter bekommen, der mittlerweile schon so um die 70cm groß ist und in der Küche neben den Indianerbananen steht.

Heute wurden 6 Samen zum Keimen gelegt, von der Riesenphyslis meines Nachbarn (Name natürlich unbekannt), Näheres gebe ich nach dem Keimen bekannt ;)
Wie lange ist circa die maximale Keimdauer? Ich gehe jetz mal von max. 20 Tagen aus, wie oben beschrieben ;)

Grüße von und aus LowerBavaria
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

Waldgärtner » Antwort #74 am:

Bei mir hat es etwas länger gedauert, bis die Samen gekeimt sind, ca. 4 Wochen.
Antworten