News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fenchelartiges Küchenkraut. (Gelesen 2425 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Fenchelartiges Küchenkraut.

partisanengärtner »

Dieses Kraut hat ein bekannter in einem Baumarkt mitgenommen. Stand da bei den Küchenkräutern, allerdings ohne Schildchen.

Ist mir leider völlig unbekannt.Schmeckt so zwischen Fenchel und Dill. Der Habitus ist aber fast Schachtelhalmartig.

Das Bild ist vom letzten Sommer.

Kennt das jemand?
Dateianhänge
Seltsamfenchel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Fenchelartiges Küchenkraut.

Quendula » Antwort #1 am:

Eberraute? Meine riecht aber nach Cola und schmeckt leicht bitter.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Fenchelartiges Küchenkraut.

July » Antwort #2 am:

Artemisia scoparia?
Hatte ich mal, sah so aus wie die Pflanze auf dem Bild.......
aber der Geschmack passt irgendwie nicht dazu...
LG von July
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fenchelartiges Küchenkraut.

RosaRot » Antwort #3 am:

Oder Artemisia capillaris?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fenchelartiges Küchenkraut.

Krokosmian » Antwort #4 am:

Eupatorium capillifolium, kein Kraut auch wenns so riecht
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fenchelartiges Küchenkraut.

RosaRot » Antwort #5 am:

Ah, dog fennel, kann der als Küchenkraut verwendet werden, weil er ja doch dort stand?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Fenchelartiges Küchenkraut.

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Mär 2017, 11:38
Eupatorium capillifolium, kein Kraut auch wenns so riecht
Eupatorium capillifolium - dies hier?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fenchelartiges Küchenkraut.

Krokosmian » Antwort #7 am:

Die Pflanze auf dem Bild im Eingangspost sieht für mich aus wie das, was ich als Eupatorium capillifolium `Elegant Feather´ kenne. Inwiefern sich diese Sorte von der Normalform unterscheidet weiß ich nicht, sie riecht beim Verreiben jedenfalls sehr würzig, so Richtung Dill.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fenchelartiges Küchenkraut.

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Danke Eupatorium capillifolium ist es, davon gibts auch eine Dill /Fenchelartig riechende Sorte. und das Zeug ist auch noch leberschädigend. In der Gewürzabteilung wohl schon fast ein Anschlag.

Enthält Pyrrolizidine, wie auch das Jakobsgreiskraut, aber auch Borretsch ist da nicht ausgenommen. :P
Vermutlich aber sowieso erfroren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten