News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 145290 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus 16/17

lerchenzorn » Antwort #1230 am:

BlueOpal hat geschrieben: 13. Mär 2017, 07:43
Und ich brauche wieder euren Rat. Was meint ihr? Fungus oder das unliebsame Thema?
(Andere Pflanze)


Einfach nur ein kleiner Frostschaden?
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1231 am:

Ich weiß nicht, was noch alles solche schwarzen Flecken, Formen auslösen kann. Deswegen bin ich etwas arg sensibel bei dem Thema :(
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Helleborus 16/17

martina 2 » Antwort #1232 am:

Mit eurer Blütenpracht können sie nicht mithalten, aber ich freu mich grade ungemein über die ersten Blüten der vor drei Jahren gesetzten Fundhellis aus einem alten Garten. In meiner Unwissenheit udn weil sie so klein waren, hab ich sie wohl zu eng gepflanzt, scheint sie aber (noch?) nicht zu stören:
Dateianhänge
3helleorient.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Helleborus 16/17

martina 2 » Antwort #1233 am:

Obwohl nebeneinander gestanden, ist jede vollkommen anders. Mit Pünktchen:
Dateianhänge
helleorientpunkt.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Helleborus 16/17

martina 2 » Antwort #1234 am:

...
Dateianhänge
helleorientrosa1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Helleborus 16/17

martina 2 » Antwort #1235 am:

...
Dateianhänge
helleorientzartrosa1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Helleborus 16/17

martina 2 » Antwort #1236 am:

Auch das letztens gezeigte Mauerblümchen aus D öffnet mehr und mehr Knospen. Die Blüte ist etwas größer als bei den anderen und hat mehr Leuchtkraft:
Dateianhänge
hellepur.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Helleborus 16/17

martina 2 » Antwort #1237 am:

...
Dateianhänge
hellepurbluete.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 16/17

Siri » Antwort #1238 am:

Blue Opal und Falk,
Ihr zeigt ja wirklich beeindruckende Horste!
Die machen toll was her!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1239 am:

Wir hatten es doch neulich über SP Sally/Schwefelglanz und warum sie mir nicht gefällt. Ich hab mal fix zwei getopfte Pflanzen in dem Farbschema daneben gestellt...
Fairerweise muss ich sagen, dass die Sally ihre Stengel noch ein bisschen gestreckt hat und nun nicht mehr so fehlproportioniert wirkt, auch die Farbe wird mit dem Alter der Blüten etwas weniger schrill. So ganz begeistert bin ich aber trotzdem nicht; wenn sie mir nächstes Jahr immer noch nicht gefällt, muss sie umziehen und den exklusiven Platz für was zartes freimachen...
Dateianhänge
IMG_0367.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1240 am:

Meine ersten blühenden Sämlinge sind nicht wirklich aufregend geraten (da waren noch die Bienen am Werk, gezielt bestäube ich erst seit letztem Jahr), aber dieser hier gefällt mir ganz gut. Mit den beliebten dunklen Nektarien ;D
Dateianhänge
IMG_0386.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1241 am:

...und dieses zarte Ding bleibt auch erstmal unter Beobachtung bzw bekommt einen größeren Topf spendiert.
Dateianhänge
IMG_0382.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus 16/17

Anke02 » Antwort #1242 am:

Nahila hat geschrieben: 13. Mär 2017, 18:55
Meine ersten blühenden Sämlinge sind nicht wirklich aufregend geraten (da waren noch die Bienen am Werk, gezielt bestäube ich erst seit letztem Jahr), aber dieser hier gefällt mir ganz gut. Mit den beliebten dunklen Nektarien ;D


Sehr schöne Farbe! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 16/17

Siri » Antwort #1243 am:

Sehr hübsch nahila!
Das ist so spannend mit den Sämlingen. Letztes Jahr hatte ich meinen ersten blühenden Sämling. Das war so aufregend. Der war letztendlich einfarbig und dunkel, aber egal, ich hab mich so gefreut. Dies Jahr hab ich zwei weitere entdeckt. Scheinen ganz nach der Mutter zu kommen.
Bei mir übernehmen Bienen das Werk komplett und die Saat landet einfach im Beet...
Daher stehen die Sämlinge teilweise so eng... Was macht ihr mit denen?
Und wenn euch einer gefällt und er steht irgendwo anders drin? Wann und wie holt ihr ihn raus? Und dann am besten in einen Topf? Ein verheißungsvoller Sämling hat sich hier beispielsweise mitten in eine Andere Staude gepflanzt...
Lg Siri
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #1244 am:

Siri,

ich nehme sie ganz vorsichtig raus und setze sie in einen hohen Topf, stelle sie geschützt auf und warte ab. :)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten