News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum? (Gelesen 6678 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Claudia Gl »

Hallo,

unser fast 40 Jahre altes Chinesische Rotholz - Metasequoia glyptostroboides - musste schweren Herzens gefällt werden - die feinen Blättchen haben immer wieder Regenrinne und Fallrohr verstopft und für Überschwemmung im Keller gesorgt. Der Stumpf ist so groß, es kommt zu teuer ihn professionell zu beseitigen. Wir wollen ihn zur Erinnerung lassen und ich würde gerne etwas drumherum pflanzen, was die Seite links - Büsche (Viburnumn opulus sterile, Weigelia irgendwas und Deutzia magnifica), von den Baumfällern auf Stock gesetzt- mit der Seite rechts - Rhododendren - verbindet. Ich hänge mal ein Bild an "von vorher" und im nächsten Post eins von "ist". Zur Info vielleicht noch - der Zaun vom Nachbarn liegt Richtung Nordwesten, Klimazone 7a.
Hier ein Bild von letztem Frühjahr:



Dateianhänge
P1000182-kl.jpg
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Claudia Gl » Antwort #1 am:

Weshalb das Bild gedreht wurde, verstehe ich jetzt nicht.
Und hier das Bild, wie es jetzt aussieht. Ich schätze Mal, der Stumpf hat einen Durchmesser von ca. 1,5 m - man könnte einen Liegestuhl draufstellen...
Dateianhänge
P1000636-kl.jpg
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Claudia Gl » Antwort #2 am:

Sorry - ich habe noch vergessen - ich tendiere zu Stauden, größere Pflanzlöcher z.B. für Büsche werde ich wohl nicht in den Boden bringen - die Stelle ist sehr durchgewurzelt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Staudo » Antwort #3 am:

Da der Baum tot ist, zieht er kein Wasser mehr. Du kannst also pflanzen, was an diese Stelle passt und Dir gefällt. Wegen des vielen Holzes in der Erde empfiehlt es sich, etwas zu düngen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Claudia Gl » Antwort #4 am:

Wäre das eine geeignete Stelle für eine Clematis x jouiniana 'Praecox'?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

troll13 » Antwort #5 am:

Im Hintergrund würde ich schon über etwas höhere Gehölze nachdenken. Der Maschendrahtzaun und die dahinter stehenden Koniferen sind nicht unbedingt eine Augenweide. ;)

Rhamnus frangula 'Asplenifolia' oder die Säulenform 'Fine Line' könnten davon ablenken. In unseren Wäldern findet man den Faulbaum auch im Wurzelbereich von Waldbäumen. Eventuell könnten dort auch schwächer wachsende Formen der Haselnuss wachsen.

Ansonsten finde ich die Situation ideal für eine "waldige" Staudenpflanzung mit Farnen, Schattengräsern und -stauden.

Gegebenenfalls kann man mit Kompost angereicherte Erde aufbringen, dimit sie in Gang kommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Waldschrat

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Waldschrat » Antwort #6 am:

Um einen hiesigen, allerdings nicht annähernd so großen Stumpf, setzte ich Glückchen in größerem Umkreis und letzten Herbst eine Romneya c. Hoffentlich bereue ich das nicht. Immerhin habe ich keine Standuhr. ;D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Natternkopf » Antwort #7 am:

Was es nicht alles gibt.
Romneya coulteri - Baummohn

Hat noch ein krasses Triebverhalten :o im Boden, also nicht zu Nahe am Haus pflanzen. ;)

Da ist Phyllostachys vivax direkt gemütlich. 🐌

Ich hoffe das ist dir nicht passiert Waldschrat

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Waldschrat

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Waldschrat » Antwort #8 am:

Ganz genau, siehe Standuhr
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Natternkopf » Antwort #9 am:

Standuhr nun bemerkt + geklickt.

Habe das Gleiche verlinkt. ::)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Waldschrat

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Waldschrat » Antwort #10 am:

;D
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Claudia Gl » Antwort #11 am:

Ich lach mich schlapp - genau an den Artikel hatte ich auch gedacht!
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Claudia Gl » Antwort #12 am:

Ganz lieben Dank für die Hinweise.

Die Idee, einen Faulbaum zu setzen hat etwas – ich habe Rhamnus frangula 'Asplenifolia' gegoogelt, sieht toll aus, wird nicht so groß und die Bienen haben auch noch was davon.
Eine „wilde“ Haselnuss steht schon auf Nachbars Seite – hat sich selbst zwischen Hütte und Zaun ausgesät. Ich habe versucht, am Maschendrahtzaun eine Clematis zu ziehen, leider ist die Sorte – ich vermute Clematis diversifolia 'Blue Boy' - nicht so geeignet für den Zweck.

An „waldig“ hatte ich auch schon gedacht – wir haben bereits verschiedene Ecken, die das Thema aufgreifen und ich könnte einiges versetzen und teilen – Hosta, Polygonatum, Astilben und Farne. Passt auch bestens zu den Rhodos. Kann man einen alten Waldgeißbart teilen oder nimmt er das übel?

Es gibt sooo viele Möglichkeiten, und mir gefällt meist so viel, dass ich mich nie recht entscheiden kann.
Also, der Vorschlag mit der Romneya c. ist genial, der würde schätzungsweise das Gartenhäusel von nebenan im Sturm erobern ;D


Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Nahila » Antwort #13 am:

Wieviel Platz ist denn zwischen "Büschen" und den Rhododendren überhaupt?

Wenn du partout keine Gehölze pflanzen willst oder kannst, könnte ich mir Aruncus im Hintergrund ganz gut vorstellen, der bringt zumindest ein bisschen Höhe und Sichtschutz und harmoniert mit dem Waldaspekt, den Baumstümpfe für mich fast immer mitbringen.

Edith findet, dass man Waldgeister gut teilen kann, aber wenn du keine großen Löcher graben kannst, wären kleinere Jungpflanzen vielleicht gar nicht das schlechteste, wachsen ja zügig.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Großer Baumstumpf, was pflanze ich rundum?

Claudia Gl » Antwort #14 am:

Danke Nahila,

das war früher eine geschlossen Reihe links und rechts vom Baum.

Ich kann nur hinter oder vor dem Baumstumpf was setzen, und seitlich rechts vor dem Rhododendron, da waren bisher nur ganz niedrige Bodendecker (von Brombeeren mal abgesehen). Ich müßte glatt mal ausmessen, wieviel Platz hinten zum Zaun ist, komme dazu aber erst am Wochenende (der Garten gehört meinen Eltern, für die ich mich um den Garten kümmere, weil sie nicht mehr können).
Antworten