News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was keimt bei Euch 2017 (Gelesen 20859 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was keimt bei Euch 2017

Rib-2BW » Antwort #15 am:

Speierlinge und Maronen wurden im Kühlschrank zum keimen gebracht. Jujubas und Boskoop in Topf zum keimen gebracht.

Dazu noch ein Samen von P. domestica 'Elena'
boskoopsämlingspeierlingMarone aus dem Kühlschrankziziphus jujubeelena
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei Euch 2017

Waldgärtner » Antwort #16 am:

Auf der Fensterbank:
Physalis
arabische Ringelblumen
Thymian
Lavendel
Spearmint

Im Garten in Töpfchen:
Die ersten Rosenwurz
Guter Heinrich (dritter Versuch!) kommt noch nicht
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Was keimt bei Euch 2017

Bufo » Antwort #17 am:

Bei mir keimen gerade ein paar Löwenmäulchen und Bartnelken. Die hohen Ageratum brauchen noch ein paar Tage.
Alles andere wird erst später gesät.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Was keimt bei Euch 2017

na-na » Antwort #18 am:

Bei mir keimt gerade Lupine (angeraut und eingeweicht, war schon nach drei/ vier Tagen da), Margerite (weiß und bunt) und Zitronenmelisse.
Akelei, Rittersporn und Steppensalbei lassen noch auf sich warten. Keine Ahnung, ob das Saatgut noch gut war. Gesät vor etwa zwei Wochen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2017

Garten Prinz » Antwort #19 am:

Genus/species: Acer macrophyllum
Deutsche Name: Großblättriger Ahorn, Oregon-Ahorn
Samen Herkunft: Ebay
Aussaat: 22 Oktober 2016 draußen
Keimung: Mitte März 2017
Mehr Info über diesem Baum: https://www.botanik-bochum.de/jahrbuch/Pflanzenportraet_Acer_macrophyllum.pd

Dateianhänge
Acer macrophyllum Germination März 2017.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2017

Garten Prinz » Antwort #20 am:

Genus/species: Clematis viorna
Deutsche Name: ? (Clematis Art die beheimatet ist in den USA)
Samen Herkunft: Ebay
Aussaat: 30 September 2015 draußen (ja, 2015)
Keimung: Mitte März 2017

Dateianhänge
Clematis viorna Germination März 2017.jpg
Henki

Re: Was keimt bei Euch 2017

Henki » Antwort #21 am:

Cosmos sulphureus und Tagetes sind nach gerade mal zwei Tagen bereits aufgegangen.
Henki

Re: Was keimt bei Euch 2017

Henki » Antwort #22 am:

Nach drei Tagen spitzt nun sogar schon Salvia sclarea aus den Töpfchen. Das wundert mich insofern, als ich den in den vergangenen Jahren schon oft ausgesät hatte und der selten gut aufging.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was keimt bei Euch 2017

Ruby » Antwort #23 am:

Ratibida columnifera und R. columnifera f. pulcherrima, Eryngium tripartitum und agavifolium, Silene fimbriata, Ammi majus, Orlaya grandiflora, Echinacea 'Green Envy' und E. paradoxa, Phlox und noch ein paar andere sind bereits gekeimt.

Nicht gekeimt sind Adenophora lilifolia und bulleyana, Scabiosa und Soldanella montana. Die versuche ich bereits zum zweiten, dritten Mal. Zuerst warm, dann kalt. Was mache ich falsch?
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was keimt bei Euch 2017

Natura » Antwort #24 am:

Bei mir keimen jetzt noch Paprika, die ich Ende Februar gesät habe, da hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben. Allerdings haben sie jetzt mehr Sonne, vorher war es ihnen zu dunkel, Beleuchtung habe ich keine. Die Tomaten sind auch schon fast alle aufgegangen, die einzige Auberginensorte die gekeimt ist, habe ich gestern pikiert. Im kalten GH keimen massenweise Schlüsselblumen und Sumpfschwertlilien :o, die ich vor Wintereinbruch gesät habe. Mit Kaltkeimern hatte ich bis jetzt nie Glück.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Henki

Re: Was keimt bei Euch 2017

Henki » Antwort #25 am:

Ruby hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:09
Orlaya grandiflora


Wie lange haben die gebraucht und vor allem, was genau hast du ausgesät? Ich hatte die "borstigen" Schalen geerntet, da haben sich auch keine Samenkörner von gelöst, ich habe sie dann einfach mit der flachen Seite auf die Erde gedrückt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was keimt bei Euch 2017

lerchenzorn » Antwort #26 am:

Ruby hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:09
... Soldanella montana. Die versuche ich bereits zum zweiten, dritten Mal. Zuerst warm, dann kalt. Was mache ich falsch?


Hattest Du frisch geernteten Samen? Der keimt eigentlich innerhalb weniger Wochen bei normaler Aussaat im Sommer.
Ob Handelssamen von Soldanella in Samenruhe geht, weiß ich nicht. Lass das Gefäß ruhig länger stehen. Da kann auch sehr viel später noch etwas kommen.

Hier hatte ich das im letzten Sommer mal bei Soldanella carpatica gezeigt: die zweite Keimwelle setzte nicht nach dem Winter ein, wie ich erwartet hätte, sondern, mehr als ein Jahr nach der Aussaat, im Hochsommer.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was keimt bei Euch 2017

Ruby » Antwort #27 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:23
Ruby hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:09
Orlaya grandiflora


Wie lange haben die gebraucht und vor allem, was genau hast du ausgesät? Ich hatte die "borstigen" Schalen geerntet, da haben sich auch keine Samenkörner von gelöst, ich habe sie dann einfach mit der flachen Seite auf die Erde gedrückt.


Die haben nicht lange gebraucht, vielleicht 3-4 Tage im Zimmer. Die "borstigen" Schalen sind die Samen. Ich habe sie etwa einen halben Zentimeter mit Erde abgedeckt.
Nach der Keimung habe ich sie nach draußen gestellt, haben sicherlich im abgedeckten Zustand auch noch Frost abbekommen, hat denen nichts ausgemacht.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was keimt bei Euch 2017

Ruby » Antwort #28 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:28
Ruby hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:09
... Soldanella montana. Die versuche ich bereits zum zweiten, dritten Mal. Zuerst warm, dann kalt. Was mache ich falsch?


Hattest Du frisch geernteten Samen? Der keimt eigentlich innerhalb weniger Wochen bei normaler Aussaat im Sommer.
Ob Handelssamen von Soldanella in Samenruhe geht, weiß ich nicht. Lass das Gefäß ruhig länger stehen. Da kann auch sehr viel später noch etwas kommen.

Hier hatte ich das im letzten Sommer mal bei Soldanella carpatica gezeigt: die zweite Keimwelle setzte nicht nach dem Winter ein, wie ich erwartet hätte, sondern, mehr als ein Jahr nach der Aussaat, im Hochsommer.


Ui, ich bin eher die Ungeduldige, aber dann lasse ich sie noch stehen. Ich vergesse sicher das Gießen ::)

Ob frischer Samen weiß ich nicht, den hatte ich aus dem STP genommen.
Henki

Re: Was keimt bei Euch 2017

Henki » Antwort #29 am:

Ruby hat geschrieben: 22. Mär 2017, 19:50
Die "borstigen" Schalen sind die Samen.


Dann lag ich ja richtig. ;)
Antworten