News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox paniculata 'Fliederenzian' (Gelesen 6741 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

troll13 » Antwort #30 am:

Danke für die französische Bezugsquelle.

Wenn alle Stricke reißen und wir gar nichts bekommen, ist es vielleicht noch eine Möglichkeit.

Ich melde mich, wenn ich Neuigkeiten habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

enaira » Antwort #31 am:

Danke, dass du dich kümmerst, Troll!! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

troll13 » Antwort #32 am:

Typische Symptome des "Bazillus Phloxus" :D Schlimm, nicht wahr... wird man den wieder los? 8)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

Henki » Antwort #33 am:

Ja. 8)



*duckundweg*
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

troll13 » Antwort #34 am:

Glücklicherweise weiss ich schon, wo ich ihn pflanzen werde, wenn ich ihn denn bekomme. :D

In ein halbschattiges Beet am Teich vor dem Hintergrund von Tellerhortensien zusammen mit Astilben und Aconitum 'Franz Marc'. Wie auch sonst... 8)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

troll13 » Antwort #35 am:

Habe heute Abend bei Simon angefragt, wie groß der Vorrat an Verkaufspflanzen noch ist.

Wenn sich jemand an einer Sammelbestellung beteiligen möchte, bitte ich per PM um die Anzahl der Pflanzen.

Die Weiterverteilung der Pflanzen könnte in den meisten Fällen vermutlich über den Berliner Staudenmarkt im Frühjahr erfolgen. Auch wenn ich selbst vielleicht nicht dort sein werde, findet sich in meiner Nähe bestimmt jemand, der Taxi spielt. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
blommorvan

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

blommorvan » Antwort #36 am:

#
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

Rosenfee » Antwort #37 am:

troll13 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 21:57
Typische Symptome des "Bazillus Phloxus" :D Schlimm, nicht wahr... wird man den wieder los? 8)

Nein :P ;)
LG Rosenfee
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

troll13 » Antwort #38 am:

Ich hole den Thread mit schlechten Nachrichten wieder hoch.

Nachdem ich von der Gärtnerei Simon bis Mitte Februar keine Rückmeldung auf meine Anfrage per E-Mail bekommen habe, nie jemanden ans Telefon bekomen habe, habe ich schließlich per Fax definitiv und verbindlich mit der Bitte um eine Auftragsbestätigung bestellt.

Leider auch hier bis heute noch keine Antwort. Ob und wann ich die 'Fliedenziane' bekomme, ist also noch völlig offen und mit der Verteilung auf dem Berliner Staudenmarkt wird es vermutlich nichts.

Bin einigermaßen ratlos und mag auch nicht mehr hinterherlaufen. Wenn noch etwas kommt melde ich mich direkt bei den Interessenten. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

Ruby » Antwort #39 am:

@troll13, wenn du 'Fliederenzian' nicht sofort brauchst/willst kann ich dir gerne etwas abstechen. Wäre halt dann im Herbst ...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

troll13 » Antwort #40 am:

Das wäre ganz lieb und ich behalte dein Angebot im Hinterkopf. :D

Aber nachdem ich nun verbindlich bestellt habe, werde ich erst einmal abwarten, ob ich nicht doch noch etwas tut.

So etwas ist mir bei einem deutschen Anbieter, der auf seiner Webseite Postversand anbietet, leider noch nicht passiert. :-\

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

Ruby » Antwort #41 am:

Wenn du etwas möchtest sag mir Bescheid.

Nun ja, vielleicht haben die auch gerade andere Probleme, was auch immer ...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

pearl » Antwort #42 am:

enaira hat geschrieben: 7. Jan 2017, 16:48
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,52389.msg2695643.html#msg2695643

Sie scheint ihn schon länger zu haben:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,37293.msg1716896.html#msg1716896


du bist ja ein Tausendsassa! Schön, meine alten Beiträge zu lesen. Phlox paniculata 'Fliederenzian' habe ich 2008 und 2014 von der Gärtnerei Simon. 2014 bekam ich auch Phlox amplifolia 'Great Smokey Mountains'. Ich war offenbar auf der Suche nach Phloxen, die mehr Wildnisscharakter haben und weniger anspruchsvoll sind. Und gut zu Eisenhüten, Aconitum napellus, Aconitum x cammarum 'Franz Marc' und Thalictrum delavayi passen. Der 19. Juli ist der Geburtstag von Großer Tochter. Ich trug sie damals durch ein Spalier aus Phlox paniculata "Irene" und Aconitum napellus vor dem Haus in dem wir damals wohnten.

Um das Verlangen auf die Spitze zu treiben noch mal ein Bild. Letztes Jahr hatte ich mich noch gewundert, wie lange dieser Phlox an apicalen Nebenknospen neue Blüten treibt.
Dateianhänge
Phlox Fliederenzian vor Hydrangea Limelight b P7170394.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

zwerggarten » Antwort #43 am:

herrlich, und diese das ganze noch ins hochkunstvolle treibende schiene! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'

pearl » Antwort #44 am:

mann, mann, mann, du drechselst ja wieder Sätze! Ich musste lange überlegen was du mit "Schiene" meinst. Du meinst das Moniereisen, oder? Ich muss daran denken davon noch mehr bei Hornbach zu holen, einfach das beste Material um Pflanzen in Würde anzubinden, wenn sie mal leicht schwächeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten