News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phlox paniculata 'Fliederenzian' (Gelesen 6761 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
ja, genau, und genau so! :) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
In Würde anbinden finde ich Klasse. ;D
Hier wird wenig würdevoll an Bambus gebunden, wenn überhaupt...ist ja alles nicht soo hoch.
Hier wird wenig würdevoll an Bambus gebunden, wenn überhaupt...ist ja alles nicht soo hoch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
der Schwarze Bambus, Phyllostachys nigra, eignet sich besonders gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Ich weiß zwar irgendwie nicht, was eure Beiträge an meiner offenbar missglückten Sammelbestellung ändern könnten aber schreibt gerne weiter... ;)
Wenn Simon nicht liefern sollte, habe ich vorhin ein Angebot von einer Purlerin für ein Teilstück von 'Fliederenzian' bekommen und es gibt offenbar auch noch andere kommerzielle Anbieter, die diese Sorte vermehren.
Warten wir es ab... ::)
Wenn Simon nicht liefern sollte, habe ich vorhin ein Angebot von einer Purlerin für ein Teilstück von 'Fliederenzian' bekommen und es gibt offenbar auch noch andere kommerzielle Anbieter, die diese Sorte vermehren.
Warten wir es ab... ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
egalwie, ich drücke dir/uns/mir weiterhin die daumen! ;)
vielleicht ist die gärtnerei mitverschieden? :-\
vielleicht ist die gärtnerei mitverschieden? :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
vielleicht sind sie dabei dran zu arbeiten am Aufräumen zu scheitern. In einem Gärtnerleben sammelt sich manches an und das Erbe anzutreten ist sicher kein Spasss. Vielleicht gibt es auch den üblichen Erbstreit. Oder der angesammelte Frust bahnt sich nach dem Sterbefall seinen Weg ans Licht der Welt, wie es häufig so ist. Wir wissen es nicht. Mediterraneus könnte uns darüber etwas sagen. Er wohnt gleich um die Ecke.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
weder noch. Die Gärtnerei lebt und es gibt Termine für 2017. Veranstaltungen - Gärtnerei Simon. Am 29. April 2017:
"Der Umgang mit Stauden 29. April 2017
Umpflanzen, verjüngen, vermehren
Was mache ich, wenn eine Staude nicht mehr so ist, wie sie sein soll? Ich zeige an der Pflanze die unterschiedlichen Wuchsformen der Stauden und demonstriere die Vermehrungsverfahren bzw. Methoden der Verjüngung, die jeweils möglich sind.
Wer will, darf's probieren."
Ich empfehle dringend die Gelegenheit zu nutzen!
"Der Umgang mit Stauden 29. April 2017
Umpflanzen, verjüngen, vermehren
Was mache ich, wenn eine Staude nicht mehr so ist, wie sie sein soll? Ich zeige an der Pflanze die unterschiedlichen Wuchsformen der Stauden und demonstriere die Vermehrungsverfahren bzw. Methoden der Verjüngung, die jeweils möglich sind.
Wer will, darf's probieren."
Ich empfehle dringend die Gelegenheit zu nutzen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Dann wird sich auch das Phloxproblem lösen, troll13.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot